News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Angriffserkennung für mehr Cyber-Sicherheit im Mittelstand
Angriffserkennung für mehr Cyber-Sicherheit im Mittelstand

Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) stellt ab sofort ein erweitertes Angebot für Cyber-Sicherheit als Managed Service zur Verfügung. Speziell mittelständische Unternehmen erhalten damit den Schutz ihrer IT-Infrastruktur aus einer Hand rund um die Uhr. Derzeit geraten immer mehr kleine und mittelständische Firmen ins Visier von IT-Angriffen. Denn im Vergleich zu großen Unternehmen besitzen sie häufig weniger ausgefeilte Sicherheitssysteme und Cyber-Know-how und bieten daher ein einfacheres Ziel für Ransomware & Co. Hinzu kommt, dass ihre IT- und Security-Teams meist nicht rund um die Uhr im Einsatz sind. KMUs sind anfälliger für Angriffe…

Mehr lesen

Cyberbedrohungen vs. Kombi Mensch, Technologie, Threat Intelligence
Cyberbedrohungen vs. Kombi aus Mensch, Technologie und Threat Intelligence

Die Finanzbranche in Deutschland ist hinsichtlich Cyberbedrohungen besonders gefährdet. Wie die aktuelle Kaspersky-Studie „Cybersicherheit: Finanzbranche im Fokus“ zeigt, setzen Finanzorganistionen bewusst auf eine Kombination aus technischer Lösung, Threat Intelligence und Cybersicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter, um sich umfassend zu schützen. Vor allem Threat Intelligence steht dabei im Fokus: fast jedes Finanzunternehmen (99 Prozent) setzt einen entsprechenden Service ein. Der Digitalisierungsgrad im Finanzwesen, der seit Beginn der Pandemie noch stärker geworden ist, hat dazu geführt, dass die Branche für Cyberkriminelle als Ziel noch attraktiver wurde. Sie verwaltet große Geldflüsse und verfügt über…

Mehr lesen

Intrusion Prevention auch bei verschlüsseltem Netzwerkverkehr
Intrusion Prevention auch bei verschlüsseltem Netzwerkverkehr NDR

Ein zuverlässiges IPS – Intrusion Prevention System sollte auch bei verschlüsseltem Netzwerkverkehr und Zero-Day-Angriffen schützen. Da aber viele Lösungen mit einer Signatur-basierenden Erkennung arbeiten, können sie in der Regel nicht vor Zero-Day-Angriffen schützen. Das neue NDR von ExeonTrace erledigt IPS gleich mit. Mit ExeonTrace bietet das Schweizer Security-Unternehmen Exeon Analytics eine Lösung zur Erkennung von Eindringlingen an, die weit über die Fähigkeiten herkömmlicher Intrusion Prevention Systeme (IPS) hinausgeht. So kann ExeonTrace insbesondere auch Zero-Day-Attacken erkennen, gegen die IPS-Lösungen aufgrund ihrer Signatur-basierenden Erkennung keinen Schutz bieten können. Solche Systeme eignen sich…

Mehr lesen

NDR-Push durch Analyse von Metadaten 
NDR-Push durch Analyse von Metadaten 

Mit der Analyse von Metadaten statt der sonst üblichen Deep Packet Inspection (DPI) etabliert das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen Exeon Analytics eine modernisierte und zukunftssichere Network Detection & Response (NDR) Lösung im europäischen Markt. Die Metadaten-Analyse ist – im Gegensatz zu den etablierten, auf DPI basierten Verfahren – von verschlüsseltem Datenverkehr nicht beeinträchtigt. Dies ist insofern relevant, da moderne Cyberangriffe wie APTs, Ransomware und Lateralbewegungen stark auf verschlüsselte Kommunikation für Angriffsanweisungen von entfernten Command and Control Servern (C&C) setzen. Verschlüsselte Metadaten fallen auf Traditionelle NDR-Lösungen detektieren solche Vorgänge typischerweise anhand umfassender Datenanalyse,…

Mehr lesen

MDR mit verbesserter Erkennung und Abwehr von Angriffen

Neuer Managed-Detection-and-Response-Dienst MDR Foundations von Bitdefender verspricht verbesserte Erkennung und Abwehr von Angriffen durch ein 24×7-Monitoring und vorbeugenden Threat Hunting durch Experten. Bitdefender erweitert sein Managed-Detection-and-Response (MDR)-Angebot um den neuen Dienst MDR Foundations. Der neue, auf Monatsbasis buchbare und an die Nutzerbedürfnisse anpassbare Dienst bietet die angeleitete und vollständig verwaltete Erkennung und Abwehr von Angriffen durch menschliche Sicherheitsexperten. Dank des Angebots können Managed Security Provider (MSPs), Value Added Reseller (VADs) und deren Kunden, die intern lediglich über begrenzte Ressourcen und Kompetenzen verfügen, Gefahren rund um die Uhr beobachten und abwehren. Intelligentes…

Mehr lesen

Lösung für automatische DDoS-Angriffsabwehr
Lösung für automatische DDoS-Angriffsabwehr

NETSCOUT kündigt eine neue Lösung für die intelligentere und automatische DDoS-Angriffsabwehr an. Ein Innovativer Ansatz nutzt globale Sichtbarkeit und KI-Analyse zur schnellen Reaktion auf DDoS-Angriffe und Verringerung des Betriebsaufwands. NETSCOUT, ein führender Anbieter von Cybersicherheits-, Service-Assurance- und Business-Analytics-Lösungen, gibt die Einführung einer neuen, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Lösung bekannt. Damit können Kunden einen Großteil der DDoS-Angriffe automatisch und sofort blockieren, was den Betrieb vereinfacht und das Risiko für ihr Unternehmen minimiert. ATLAS-Netzwerk mit DDoS-Monitor Die Lösung nutzt das ATLAS-Netzwerk von NETSCOUT, eine unübertroffene Quelle für den Einblick in DDOS-Angriffsaktivitäten…

Mehr lesen

ESET: Hardware-basierte Ransomware-Erkennung
ESET: Hardware-basierte Ransomware-Erkennung

Doppelter Schutz vor Erpressungstrojanern bei gleichbleibendem Arbeitstempo. ESET integriert Intel-Technologie für Hardware-basierte Ransomware-Erkennung in seinen Endpoint Produkten für Unternehmen. Der IT-Sicherheitshersteller ESET wird seinen Schutz gegen Erpressungstrojaner auf ein neues Niveau heben. Das in den Security-Lösungen bereits integrierte „Ransomware Shield“ erhält ein Hardware-basiertes Pendant, um noch besser vor der aktuell größten Gefahr im Internet zu schützen. Zu diesem Zweck wird ESET die Intel Threat Detection Technology (Intel TDT) in sein mehrschichtiges Technologiepaket für Cybersicherheit integrieren. Die Vorteile werden im Laufe des Jahres in den kommenden Versionen der ESET Endpoint Produkte…

Mehr lesen

Webinar 4. Februar 2022: MDR – Angriffe frühzeitig erkennen und abwehren
Kaspersky_news

Kaspersky lädt in seiner Webinar-Reihe zur einer weiteren Runde ein. Dieses Mal geht es um das Thema „MDR – Angriffe frühzeitig erkennen und abwehren“. Das kostenlose Webinar findet am 4. Februar 2022 ab 10:00 Uhr online statt. So beleuchten die Kaspersky-Experten am 04. Februar 2022 ein Problem, mit der aktuell knapp die Hälfte aller Unternehmen konfrontiert ist: Ganze 49 % verfügen nicht über Expertenteams, die sich mit der Abwehr und Analyse von Cybergefahren beschäftigen – und das, obwohl sich die Bedrohungslage immer weiter zuspitzt. Webinar 04. Februar 2022: MDR –…

Mehr lesen

Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware
Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware

Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor. Dynamic Shellcode Protection spürt im temporären Speicher ausgeführte Malware wie Ransomware oder Remote Access Agenten auf und blockiert damit eine beliebte Hackertechnik, um Schutzprogramme zu umgehen. Sophos stellt seinen neuen Schutz gegen Cyberattacken, bei denen sich Malware dateilos im temporären Speicher der betroffenen Computer lädt, vor. Dynamic Shellcode Protection ist in Sophos Intercept X integriert und kann das Einnisten von Angriffscode in die dynamische Heap-Region des Speichers verhindern. Speicher: beliebtes Versteck für Malware Der Speicherbereich eines gehackten Computers ist ein…

Mehr lesen

Analystenbericht: Detection and Response zahlt sich aus
Trend Micro News

Der Einsatz von Lösungen zur Erkennung und Bekämpfung von Cyberangriffen – Detection and Response – in der gesamten IT-Infrastruktur (XDR) zahlt sich für Unternehmen aus. Das bestätigt eine neue Untersuchung des Analystenhauses ESG, die als Studie vorliegt. Die dafür befragten Firmen gaben an, dass sie dank der intelligenten Nutzung von Daten aus mehreren vernetzten Sicherheitslösungen Bedrohungen schneller erkennen können und weniger durch Fehlalarme belastet werden. Erkennung von Cyberbedrohungen wurde schwieriger Die Befragung durch ESG ergab, dass für 85 Prozent der Unternehmen die Erkennung von Cyberbedrohungen und die Reaktion darauf –…

Mehr lesen