News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen
Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen Bild: Bing - KI

Aktuelle Zahlen zeigen einen massiven Anstieg an Cyberangriffen. Laut einer Auswertung von Check Point gab es im Zeitraum Q3 2023 im Vergleich mit Q3 2024 einen Anstieg der Angriffe um 78 Prozent. Global hat sich die wöchentliche Anzahl von Attacken auf Organisationen um 75 Prozent erhöht. Die neue Statistik zu Cyber-Attacken für den Zeitraum Q3 2024 zeigt: In der DACH-Region stiegen die allgemeinen Cyber-Attacken deutlich an im Vergleich zum Q3 2023 (+116 Prozent). In Deutschland um 78 Prozent, in Österreich um 127 Prozent und in der Schweiz um 144 Prozent. Ein viertel…

Mehr lesen

Enterprise Passwort-Manager für Mitarbeiter
Enterprise Passwort-Manager für Mitarbeiter Bild: Bing - KI

Eine neue SaaS-Lösung zur Verwaltung persönlicher Passwörter: WALLIX One Enterprise Vault. Der digitale Passwort-Manager lässt sich komfortabel in die alltägliche Nutzung der Anwender integrieren. Gleichzeitig bietet er Unternehmen zusätzliche Absicherung gegen Cyberangriffe und Datenlecks. Die Lösung zentralisiert und sichert Anmeldeinformationen der Mitarbeitenden. Dies erleichtert die gemeinsame Nutzung von Passwörtern innerhalb eines Teams und gewährleistet eine schnelle sowie gleichzeitig sichere Verbindung zu Anwendungen und Daten. Mehr Sicherheit für Teams Unternehmen sind ständig mit neuen Schwachstellen konfrontiert, die größtenteils auf die dezentralisierte Verwaltung von Passwörtern und digitalen Identitäten zurückzuführen sind. Eine Gartner…

Mehr lesen

Umfrage: Mitarbeiterkündigung nach Sicherheitsvorfall?

In der Umfrage Human Risk Behavior Snapshot Report erwägen 7 von 10 IT-Verantwortlichen im D-A-CH-Bereich eine Mitarbeiterkündigung nach einem Sicherheitsvorfall. Aber: auch 69 Prozent der IT-Leiter nutzen Systempasswörter auch mehrfach und agieren auch nicht besser. Die Ergebnisse des 2024 Human Risk Behavior Snapshot Report basieren auf einer von Sapio Research durchgeführten Umfrage, an der weltweit 1.500 leitende IT- und Sicherheitsentscheider sowie Endanwender aus über sechzehn Ländern teilgenommen haben, darunter 200 aus Deutschland. Der Report vermittelt Entscheidern und Sicherheitsexperten ein besseres Verständnis von Verhaltensmustern in einer Post-Gen-AI-Welt und gewährt Einblicke in die häufigsten…

Mehr lesen

Erste Firewall mit BSI BSZ-Sicherheitszertifikat
B2B Cyber Security ShortNews

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik – kurz BSI hat der LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 mit einem Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“ zertifiziert, welche auch in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zum Einsatz kommt. Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM System hat als erstes Unternehmen ein Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“-Prüfverfahren für eine Firewall erhalten. Mit der „Beschleunigten Sicherheitszertifizierung“ adressiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter anderem Hersteller von Netzwerkkomponenten, da diese von herausragender Bedeutung für die Abwehr von IT- und Cybersicherheitsrisiken sind. Zertifiziert wurde die LANCOM R&S®Unified Firewall UF-360 mit der…

Mehr lesen

Notfallplan: Kommunikation während einer Cyberattacke 
Notfallplan: Kommunikation während einer Cyberattacke  Bild: Bing - KI

Cyberkriminalität und Datendiebstahl sind ein Supergau und können Unternehmen ins Straucheln bringen. Ein Notfallplan hilft allen Beteiligten, die Nerven und vor allem die Kontrolle zu behalten. Dazu gehört auch die Kommunikation! Die finanziellen und operativen Auswirkungen einer Cyberattacke können eine Organisation an den Rand ihrer Existenz bringen. Durchschnittlich 4,3 Millionen Euro betrugen 2023 die Kosten eines Datendiebstahls. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oftmals im Fokus der Angriffe stehen, eine bedrohliche Summe. Denn immerhin zielen laut Statistik von Sophos X-Ops 43 Prozent aller Cyberangriffe im letzten Jahr auf diese…

Mehr lesen

Ausblick 2025: Lösungen für veränderte Angriffsflächen durch KI, IoT & Co
Ausblick 2025: Lösungen für veränderte Angriffsflächen durch KI, IoT & Co -Bild: Bing - KI

Die Angriffsfläche von Unternehmen wird sich im Jahr 2025 unweigerlich weiter vergrößern. Die datengetriebene Beschleunigung, einschließlich der zunehmenden Integration von KI-gesteuerten Anwendungen und IoT-Geräten, wird neue Schwachstellen aufdecken. Das wird es böswilligen Akteuren gestatten, ihre Aktionen und Strategien zu erweitern. Führungskräfte werden sich mit dem zunehmenden Druck durch Vorschriften auseinandersetzen und versuchen, Innovation und Compliance in Einklang zu bringen. Während bereits etablierte Richtlinien wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schon strenge Standards für Datenschutz und -sicherheit setzen, legen neuere Vorschriften wie NIS2 oder DORA die Messlatte noch höher. Für weltweit tätige Unternehmen…

Mehr lesen

Lokale Backups: Rückkehr zum sicheren Hafen
Lokale Backups: Rückkehr zum sicheren Hafen

Warum Unternehmen lokale Backup-Strategien wiederentdecken: In den letzten Jahren haben sich Unternehmen zunehmend in die Abhängigkeit von Cloud-Lösungen manövriert – wie Schiffe, die sich immer weiter vom sicheren Ufer entfernt haben. Während 81 Prozent der Unternehmen Cloud-Dienste nutzen, zeichnet sich nun eine strategische Kehrtwende ab: On-Premises-Backup-Strategien ragen wie ein standhafter Leuchtturm empor. Inmitten der turbulenten See von Cybersicherheitsbedrohungen und Kostendruck weisen sie Unternehmen einen sicheren Hafen. Diese überraschende Wiederbelebung lokaler Datensicherung gründet auf einer Kombination aus robusten Sicherheitsmaßnahmen, Kosteneffizienz und strategischer Kontrolle – Eigenschaften, die den Weg wie ein verlässliches…

Mehr lesen

2025: Wer will IT-Security-Verantwortlicher sein?
Wer will IT-Security-Verantwortlicher sein? Bild: Bing - KI

Wie jedes Jahr haben die IT-Security-Spezialisten von WatchGuard Technologies auch Ende 2024 einen Blick in die Zukunft gewagt und ihre Prognosen abgegeben, welche Trends die Branche in den nächsten Monaten bestimmen werden. Es ist dabei offensichtlich: Für IT-Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen wird es nicht einfacher – eher im Gegenteil. So lautet eine der insgesamt sechs aufgestellten Thesen: „Die Rolle des CISO (Chief Information Security Office) ist nicht erstrebenswert“. Typische Probleme, die es in dieser Funktion zu bewältigen gilt, sind weniger technischer Natur, sondern betreffen vor allem den Umgang mit menschlichen Befindlichkeiten…

Mehr lesen

D-A-CH Cyberschutz: Unternehmen fühlen sich gut aufgestellt
Cyberschutz: Unternehmen fühlen sich gut aufgestellt Bild: Bing - KI

Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe und daraus resultierende mögliche wirtschaftliche Folgen haben nach Zahlen aus der Sophos-Management-Studie die meisten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu veranlasst, noch weiter in die IT-Sicherheit zu investieren und sind nun mit ihrem Cyberschutz zufrieden. Im Ergebnis sind die meisten Unternehmen mit dem Stand ihres Cyberschutzes zufrieden. In der Schweiz fühlen sich mit 80 Prozent insgesamt die meisten der Befragten gut (66 Prozent) oder sehr gut (14 Prozent) gegen Cyberattacken gewappnet. Auch in Österreich ist man mit seinem Cyberschutz zufrieden, hier sind es…

Mehr lesen

IT-Sicherheit für alle – kostenlose Sicherheitstools
IT-Sicherheit für alle - kostenlose Sicherheitstools

Ein führender Anbieter im Bereich Connectivity Cloud stellt mehrere wichtige Sicherheitstools, die oft teuer sind, Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Dies beinhaltet auch den Zugang zu seiner umfassenden Zero Trust-Plattform. Damit lassen sich einige der bekanntesten Bedrohungen automatisch abwehren. Eine der größten Hürden beim Schutz eines Unternehmens sind die Kosten für die Anschaffung der Tools, die zur Verteidigung gegen die hochentwickelten Bedrohungsakteure von heute erforderlich sind. Die dafür erforderlichen Dienste sind traditionell nur für Unternehmen erschwinglich, die groß genug sind, um sich sowohl die Technologie als auch die Teams für deren…

Mehr lesen