News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie
Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden und ermöglicht neue Geschäftsmodelle. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse einer Studie von Trend Micro. Trend Micro hat in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) 300 Führungskräfte aus der IT und IT-Security befragt, unter anderem zu ihrem Investitionsverhalten. Nicht bloß Schutzschild, sondern auch Katalysator für florierende Geschäftsmodelle und Kundenzufriedenheit – das ist Realität für jene Unternehmen, die vermehrt in IT-Sicherheit investieren und dabei strategisch vorgehen. Sie berichten…

Mehr lesen

BSI-Besorgnis zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland
BSI-Besorgnis zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland

Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland gibt das BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyberraum. Aktuell: Die Bedrohung im Cyberraum ist so hoch wie nie zuvor. Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), heute vorgestellt haben. Der BSI-Lagebericht verdeutlicht, dass von Angriffen mit Ransomware die derzeit größte Bedrohung…

Mehr lesen

KMU: Sorgen um Cybersecurity
KMU: Sorgen um Cybersecurity

In einer Umfrage bei deutschen KMUs gab nur ein Drittel an, dass sie den Cybersecurity Vorkehrungen ihres Unternehmens vertrauen. Als größte Sorge nach einer Attacke gaben die Unternehmen schwindendes Kundenvertrauen an. Globale Krisen, angespannte Wirtschaftslage, Fachkräftemangel – die Liste an Herausforderungen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland ist lang. Vor allem das Thema Cyberbedrohungen sowie deren potenzielle Auswirkungen auf Unternehmensabläufe, Reputation und Umsatz bereiten den KMU Kopfzerbrechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Sharp unter mehr als 500 IT-Entscheidern und -Beschaffungsverantwortlichen aus KMU verschiedener Branchen…

Mehr lesen

IT-Sicherheit: Mangelhafte Mitarbeiterschulung
B2B Cyber Security ShortNews

Unternehmen kümmern sich nur unzureichend um Kompetenzverbesserung und Verständnis für IT-Sicherheit bei ihrer Belegschaft., das zeigt die neue repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, brand eins und Statista. Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie. Die Praxis sieht aber anders aus, wie die aktuelle Arbeitnehmerumfrage „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, brand eins und Statista belegt. So prüfen nur drei von fünf Befragten E-Mails auf Phishing und nur zwei Drittel sperren den Rechner, wenn sie den Arbeitsplatz verlassen. Angestellte gehen davon aus,…

Mehr lesen

KI als Gefahr und Chance für die IT-Sicherheit
B2B Cyber Security ShortNews

Die IT-Sicherheit ist einer der Bereiche, die gerade durch KI verändert werden. Einerseits hilft KI den Kriminellen dabei, Angriffe effizienter, ausgefeilter und skalierbarer zu machen sowie sich der Erkennung zu entziehen. Andererseits erhalten Sicherheitsabteilungen und Strafverfolgungsbehörden neue Tools, um illegale Aktivitäten aufzudecken und effektiver zuzuordnen. Cisco Talos hat den derzeitigen Stand in diesem Wettrennen analysiert und dabei folgende Trends festgestellt: Steigende Gefahr Durch KI benötigen Cyberkriminelle immer weniger Menschen und Wissen für Angriffe und Softwareentwicklung. Dies senkt sowohl Einstiegshürden, so dass die Anzahl von Kriminellen und Attacken steigt, als auch…

Mehr lesen

Bei Cyberversicherungen kommt es aufs Kleingedruckte an
Bei Cyberversicherungen kommt es aufs Kleingedruckte an

Unternehmen sehen sich bei Cyberversicherungen mit steigenden Prämien, niedrigeren Deckungssummen und strengeren Anforderungen an ihre IT-Sicherheit konfrontiert. Der Abschluss einer erschwinglichen und umfassenden Cyberversicherung wird für Unternehmen immer zeit- und ressourcenaufwendiger. Immer häufiger nimmt der Prozess sechs Monate oder länger an Anspruch, wie der „2023 State of Cyber Insurance“-Report von Delinea, dem Spezialisten für Lösungen, die Privileged-Access-Management nahtlos erweitern, nun zeigt. Zudem stellen die Versicherer immer strengere Vorgaben an die Cybersicherheit der Unternehmen und erhöhen die Zahl der Ausschlusskriterien, die den Abschluss einer Cyber-Police für potenzielle Kunden zunehmend unattraktiv machen….

Mehr lesen

Studie: Effektivere Datennutzung durch Cybersecurity
Studie: Effektivere Datennutzung durch Cybersecurity

Viele Entscheidungsträger in Unternehmen erkennen den Zusammenhang zwischen Cybersecurity und effektiver Datennutzung nicht – obwohl sie wissen, dass eine wirksame IT-Security die Digitalisierung beschleunigen kann. Die von Trend Micro beauftragte Befragung von Geschäftsentscheidern zeigt, dass 50 Prozent der Befragten in Deutschland (61 Prozent weltweit) die Meinung vertreten, ihre Erträge im Jahr 2023 dringend diversifizieren zu müssen; und das vor einem unsicheren makroökonomischen und geopolitischen Hintergrund. Data Analytics und ähnliche Tools können die geschäftliche Flexibilität erhöhen, indem sie Unternehmen dabei unterstützen, Markttrends vorherzusehen, Finanzprognosen zu erstellen und vieles mehr. Weitere 64…

Mehr lesen

IT-SIG 2.0: KRITIS-Absicherung leicht gemacht
IT-SIG 2.0: KRITIS-Absicherung leicht gemacht - Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Am 1. Mai 2023 ist das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – IT-SiG 2.0 – gestartet und die Übergangsfristen sind damit bereits ablaufen. Gesetzliche Anforderungen können mit WatchGuard EPDR bereits nach kurzer Einführungszeit vollumfänglich abgedeckt werden. Seit dem 1. Mai 2023 gilt für Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) die Pflicht zur Einführung von Systemen zur Angriffserkennung (SzA). Laut Ralf Taegener, Geschäftsführer der BOC IT-Security GmbH, besteht hinsichtlich der Umsetzungsquote jedoch durchaus noch Luft nach oben – und das nicht nur bei Unternehmen im Bereich der Siedlungsabfallentsorgung, die davon erstmals betroffen sind: „Viele Unternehmen…

Mehr lesen

Jeder will 5G – aber nur 50 Prozent setzen auf Sicherheit
Bild von Cliff Hang auf Pixabay

Unternehmen brauchen die 5G-Technologie für ihre Arbeitsprozesse und viele setzen sie bereits ein. Sophos wollte aber mehr wissen und fragte bei den Unternehmen nach: für rund Dreiviertel ist klar: 5G braucht spezielle Security-Maßnahmen. Aber nur 50 Prozent setzen diese auch ein. 87,4 Prozent aller befragten Unternehmen bekunden ihren Bedarf an 5G, um Internet of Things (IoT) und Operation Technology (OT) im Betrieb anzubinden und zu vernetzen. Bei Betrachtung der kleineren Unternehmen bis 500 Mitarbeiter erhöht sich dieser Wert sogar auf 91 Prozent. Dies und weitere Erkenntnisse im Bereich 5G-Security fanden…

Mehr lesen

Konjunkturschwäche verringert Cyberabwehr
Konjunkturschwäche verringert Cyberabwehr

Eine Umfrage unter 100 US-Cybersicherheitsexperten von HackerOne zeigte: Nach Budgetkürzungen und Entlassungen in der IT-Sicherheit gibt es mehr ungepatchte Schwachstellen. Das macht Unternehmen potenziell anfälliger für Angriffe. HackerOne, Anbieter von Attack Resistance Management und Bug Bounty-Programmen, hat eine Umfrage durchgeführt, die sich mit den Auswirkungen von Budgetkürzungen auf die Cybersicherheit von Unternehmen auseinandersetzt. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig hochintegrierte Lösungen sind, um Cybersicherheitsressourcen zu optimieren und die Abwehr von Angriffen zu gewährleisten. Schlechte Konjunktur – weniger Security-Mitarbeiter In den letzten zwölf Monaten haben 39 Prozent der Unternehmen die Zahl ihrer…

Mehr lesen