News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

IT-Sicherheit: Europa muss unabhängiger werden

Europa sollte selbst für seine Cybersicherheit sorgen. Das zeigen die geopolitischen Entwicklungen und Herausforderungen der letzten Jahre ganz klar. Ein führender europäischer IT-Sicherheitshersteller warnt davor, sich auf Anbieter außerhalb der EU zu verlassen und fordert Unternehmen sowie Behörden auf, sich bewusst für europäische Lösungen zu entscheiden. Die Fakten sprechen eine klare Sprache: Laut aktuellen Analysen gehört Europa zu den am stärksten von Cyberangriffen betroffene Regionen weltweit. Allein in Deutschland waren 81 Prozent der Unternehmen von digitaler Kriminalität in verschiedensten Formen betroffen. Gleichzeitig wird deutlich, dass Cybersicherheit nicht nur ein technisches,…

Mehr lesen

KMUs: Ransomware weiterhin Angreifer Nr. 1
KMUs: Ransomware weiterhin Angreifer Nr. 1 - Bild: depositphotos

Der neue MDR-Report wertet Incident Response Vorfälle bei KMUs – mittelständischen Unternehmen 2024 aus und zeigt, dass Angriffe mit Ransomware weiterhin die Nummer 1 der Bedrohungen sind. Der Security-Spezialist Sophos hat aber auch Nachlässigkeit an den Netzwerkgrenzen entdeckt.  Der Report „Annual Threat Report: Cybercrime on Main Street 2025” legt einiges offen. Die Cybersecurity-Fachteams analysieren darin die im Jahr 2024 angesammelten Telemetriedaten aus Sophos-Lösungen, Incident-Response-Fällen sowie MDR-Services. Demnach ist Ransomware nach wie vor die größte Bedrohung gerade für KMUs – und profitiert stark von veralteten oder falsch konfigurierten Netzwerkgeräten – sie…

Mehr lesen

IT-Sicherheit: In die richtigen Maßnahmen investieren
IT-Sicherheit: In die richtigen Maßnahmen investieren

Deutsche Unternehmen investieren in IT-Sicherheit, wie eine aktuell veröffentlichte Studie zeigt. Die Frage ist nur, ob sie dabei auch korrekt priorisieren und in die richtigen Maßnahmen auf den Weg bringen. Dass die größte Gefahr von Mitarbeitern ausgeht, haben die meisten Organisationen erkannt. Aber ebenso wichtig wie Mitarbeiterschulungen sind ein Augenmerk auf E-Mail-Sicherheit und Backup &Recovery. Techconsult hat kürzlich den IT-Invest-Monitor 2025 veröffentlicht, der wichtige Informationen zu den konkreten Investitionsabsichten in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen liefert. Er bietet einen faktenbasierten und differenzierten Überblick über die geplanten Investitionen deutscher Unternehmen und ermöglicht…

Mehr lesen

IT-Sicherheit: So sicher wie der Schutz auf der ISS
IT-Sicherheit: So sicher wie der Schutz auf der ISS - Bild von Adis Resic auf Pixabay

Echtzeitoperationen auf der ISS erfordern einen Echtzeitschutz, der den strengen Cybersicherheitsstandards der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) erfüllt. Unternehmen können von dem ISS-Sicherheitskonzept lernen und damit resilient und autonom wie eine Raumstation werden. Zumindest in den normalen Bereichen der Physik herrschen im Weltall grundsätzlich dieselben Naturgesetze wie auf dem Erdboden. Ähnlich verhält es sich mit der IT-Sicherheit an isolierten kritischen Standorten – in der Produktion, an abgelegenen Standorten oder im Internet der Dinge. Autonom durch KI Gefahren erkennen, sich redundant aufstellen und Ausfallszenarien schon in der Entwicklung einkalkulieren: Auf der ISS implementierte…

Mehr lesen

2025: So verändert sich die IT-Sicherheitslandschaft
Trends 2025: So verändert sich die IT-Sicherheitslandschaft

Fünf Trends beeinflussen 2025 die IT-Sicherheitslandschaft. Sie wird an Komplexität weiter zunehmen, neue Technologien wie KI oder Quantencomputing bergen sowohl Chancen als auch Risiken. Unternehmen müssen sich darauf einstellen und ihre eingesetzten Lösungen und Services kontinuierlich überprüfen und anpassen. Es hat etwas von einem Katz-und-Maus-Spiel. Kaum ist eine Gefahrenquelle adressiert, finden Cyberkriminelle neue Angriffsvarianten und -methoden. Die mosaic IT Group beleuchtet fünf wesentliche Trends, auf die sich Unternehmen einstellen sollten. Trend 1: Schäden – und Investitionen – auf Rekordhoch 267 Milliarden Euro Schaden, davon allein 179 Milliarden durch Cyberattacken! Das…

Mehr lesen

IT-Sicherheit 2025: Risiken und Strategien
IT-Sicherheit 2025: Risiken und Strategien

2025 stehen IT-Sicherheits-Teams vor großen Herausforderungen: Angriffe werden komplexer, digitale Angriffsflächen größer. Trends wie KI-gestützte Abwehr, die Absicherung hybrider Arbeitsmodelle und strengere Regulierungen prägen die Sicherheitsstrategien der Zukunft. Dr. Sebastian Schmerl, Vice President Security Services EMEA bei Arctic Wolf, gibt einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitstrends und -risiken in 2025. Digitale Souveränität wird wichtiger denn je Die Kontrolle über die eigenen Geschäftsprozesse hat für Unternehmen höchste strategische Priorität. Damit rückt auch die Sicherstellung der eigenen digitalen Souveränität in den Fokus. Viele Unternehmen entscheiden sich daher für lokale Outsourcing-Optionen, z. B….

Mehr lesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle
B2B Cyber Security ShortNews

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per Brute-Force-Angriffe könnten Hacker eindringen. Der aktuell verfügbare Sicherheitspatch sollte sofort eingespielt werden. Mitte Januar 2025 veröffentlichte Moxa einen Sicherheitshinweis mit der ID MPSA-241407, der eine kritische Sicherheitslücke in der EDS-508A Serie betrifft. Diese Schwachstelle mi der CVE-2024-12297, ermöglicht es Angreifern, die Authentifizierung zu umgehen und unbefugten Zugriff auf das System zu erlangen. Betroffen sind alle Firmware-Versionen bis einschließlich 3.11. Die Schwachstelle CVE-2024-12297 wird mit einem CVSS-Basis-Score von 9.2 als kritisch…

Mehr lesen

Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen
Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen Bild: Bing - KI

Aktuelle Zahlen zeigen einen massiven Anstieg an Cyberangriffen. Laut einer Auswertung von Check Point gab es im Zeitraum Q3 2023 im Vergleich mit Q3 2024 einen Anstieg der Angriffe um 78 Prozent. Global hat sich die wöchentliche Anzahl von Attacken auf Organisationen um 75 Prozent erhöht. Die neue Statistik zu Cyber-Attacken für den Zeitraum Q3 2024 zeigt: In der DACH-Region stiegen die allgemeinen Cyber-Attacken deutlich an im Vergleich zum Q3 2023 (+116 Prozent). In Deutschland um 78 Prozent, in Österreich um 127 Prozent und in der Schweiz um 144 Prozent. Ein viertel…

Mehr lesen

Enterprise Passwort-Manager für Mitarbeiter
Enterprise Passwort-Manager für Mitarbeiter Bild: Bing - KI

Eine neue SaaS-Lösung zur Verwaltung persönlicher Passwörter: WALLIX One Enterprise Vault. Der digitale Passwort-Manager lässt sich komfortabel in die alltägliche Nutzung der Anwender integrieren. Gleichzeitig bietet er Unternehmen zusätzliche Absicherung gegen Cyberangriffe und Datenlecks. Die Lösung zentralisiert und sichert Anmeldeinformationen der Mitarbeitenden. Dies erleichtert die gemeinsame Nutzung von Passwörtern innerhalb eines Teams und gewährleistet eine schnelle sowie gleichzeitig sichere Verbindung zu Anwendungen und Daten. Mehr Sicherheit für Teams Unternehmen sind ständig mit neuen Schwachstellen konfrontiert, die größtenteils auf die dezentralisierte Verwaltung von Passwörtern und digitalen Identitäten zurückzuführen sind. Eine Gartner…

Mehr lesen

Umfrage: Mitarbeiterkündigung nach Sicherheitsvorfall?

In der Umfrage Human Risk Behavior Snapshot Report erwägen 7 von 10 IT-Verantwortlichen im D-A-CH-Bereich eine Mitarbeiterkündigung nach einem Sicherheitsvorfall. Aber: auch 69 Prozent der IT-Leiter nutzen Systempasswörter auch mehrfach und agieren auch nicht besser. Die Ergebnisse des 2024 Human Risk Behavior Snapshot Report basieren auf einer von Sapio Research durchgeführten Umfrage, an der weltweit 1.500 leitende IT- und Sicherheitsentscheider sowie Endanwender aus über sechzehn Ländern teilgenommen haben, darunter 200 aus Deutschland. Der Report vermittelt Entscheidern und Sicherheitsexperten ein besseres Verständnis von Verhaltensmustern in einer Post-Gen-AI-Welt und gewährt Einblicke in die häufigsten…

Mehr lesen