News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

DDoS-Traffic: 436 Milliarden Gigabit an einem Tag
DDoS-Traffic: 436 Milliarden Gigabit an einem Tag

DDoS-Attacken sind weiterhin ein beliebtes Mittel zur Cyberattacke. Netscout hat an einem Tag DDoS-Traffic von 436 Petabit verzeichnet, das sind 436 Milliarden Gigabit! Von 2019 bis 2022 nahmen DDoS-Angriffe um fast 500 Prozent zu. NETSCOUT stellt die Ergebnisse der 5. Jubiläumsausgabe des DDoS Threat Intelligence Reports vor, die auf eine Welle neuartiger Multi-Vektor-Angriffe hindeuten. Dabei zielen Cyberkriminelle darauf ab, die digitale Kommunikation der Zielorganisationen durch Attacken auf Anwendungsebene und durch Botnets auf direktem Weg zu blockieren. Insgesamt hat sich die Zahl von DDoS-Angriffen seit dem ersten Report im Jahr 2005…

Mehr lesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 
Datenverkehr: High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls neu ist der Radware Cyber Controller, ein hochmodernes Management-, Security Operations- und Orchestrierungssystem. Die Lösung der nächsten Generation kombiniert bisher unerreichte Leistung und DDoS-Schutz mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Transparenz, um sich gegen immer raffiniertere Cyber-Bedrohungen zu schützen. Integrierte, automatisierte Schutzalgorithmen entschärfen verschlüsselte Angriffe, DNS-Floods und DDoS-Angriffe auf der Anwendungsebene (L7) in Echtzeit. Die DefensePro X-Produktreihe bietet fünf neue Hardware-Plattformen und eine virtuelle Plattform mit einer breiten Palette an DDoS-Schutzfunktionen, um…

Mehr lesen

2022: DDoS-Angriffe stiegen an und steigen weiter 
2022: DDoS-Angriffe stiegen an und steigen weiter 

Wie eine Analyse der Daten aus 2022 zeigt, stiegen bösartige DDoS-Angriffe um 150%.Radware hat seinen Global Threat Analysis Report 2022 veröffentlicht. Der Bericht für das gesamte Jahr stützt sich auf Erkenntnisse aus Netzwerk- und Anwendungsangriffen, die von Radwares Cloud und Managed Services, dem Global Deception Network und dem Threat Research Team stammen. “Mehr ist das entscheidende Wort für die globale Bedrohungslandschaft im Jahr 2022”, so Pascal Geenens, Director of Threat Intelligence bei Radware. “Im Vergleich zu 2021 gab es nicht nur zahlenmäßig mehr DDoS-Angriffe, sondern sie waren auch mächtiger, häufiger…

Mehr lesen

Größte DDoS-Attacke aller Zeiten auf Cloudflare-Netzwerk
B2B Cyber Security ShortNews

Das Cyber-Sicherheitsunternehmen Cloudflare hat dutzende DDoS-Angriffe erkannt und abgewehrt. Die meisten Angriffe erreichten Spitzenwerte zwischen 50 und 70 Millionen Anfragen pro Sekunde (rps), wobei der größte Angriff 71 Millionen rps überstieg. Vor einigen Wochen attackierten Unbekannte das Netzwerk von Cloudflare. Der CDN-Anbieter konnte aber ohne weitere Ausfälle die DDoS-Attacke abwehren und leitete die Anfragen in seine großen Scrubbing-Center um. Diese können die Attacken einfach aufnehmen, analysieren und die schädlichen Anfragen aussortieren und blocken. Normale Anfragen an eine Seite werden aber weitergegeben. DDoS als Standard-Waffe DDoS ist zwar eine der ältesten…

Mehr lesen

Katastrophales Cyber-Ereignis in den nächsten zwei Jahren?
B2B Cyber Security ShortNews

Ein Report des Weltwirtschaftsforums zeigt, dass Cyberverantwortliche und Führungskräfte in den nächsten zwei Jahren ein Katastrophales Cyber-Ereignis erwarten. Das World Economic Forum – WEF 2023 führt dabei die globale geopolitische Instabilität an. Etwa 93 Prozent der Cyberverantwortlichen und 86 Prozent der Führungskräfte halten es für “mäßig wahrscheinlich” oder “sehr wahrscheinlich”, dass die globale geopolitische Instabilität in den nächsten zwei Jahren zu einem weitreichenden, katastrophalen Cyberereignis führen wird. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten Report “Global Cybersecurity Outlook 2023” des Weltwirtschaftsforums hervor. Russland-Ukraine-Krieg befeuert DDoS-Attacken Zu den Cyberangriffen, die infolge der…

Mehr lesen

2023: Was kommt nach 10 Millionen DDoS-Attacken 2022?
2023: Was kommt nach 10 Millionen DDoS-Attacken 2022?

Insbesondere der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die DDoS-Attacken in 2022 extrem steigen lassen. Der Anstieg bei Ransomware ist zwar nicht so hoch, aber die Qualität der Angriffe steigt und sind daher schwerer abzuwehren. Ein Kommentar von Netscout.  Gehen Cyberangriffe mit dem Morris-Wurm auf das Jahr 1988 zurück und stellten damals eine rare Sensation dar, so gehören sie heute mit Millionen von Angriffen pro Jahr zum Daily Business und entwickeln sich im Schnelltempo weiter. Allein im ersten Halbjahr 2022 kam es weltweit zu über 6 Millionen DDoS-Attacken. Auch wenn…

Mehr lesen

Cyberbedrohungen: Die Top-5 für KMUs
Cyberbedrohungen: Die Top-5 für KMUs

Nicht lizenzierte Software, Phishing, DDoS-Angriffe oder unachtsame Mitarbeiter – kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich 2023 mit einer Vielzahl an Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Experten von Kaspersky haben die Top-Gefahren für KMU im neuen Jahr analysiert und geben Schutzempfehlungen. Die Hälfte der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland war im Laufe des vergangenen Jahres mit Cyberangriffen konfrontiert. Basierend auf den Entwicklungen innerhalb der Bedrohungslandschaft in 2022 haben die Cybersicherheitsexperten von Kaspersky Risiken und Schwachstellen identifiziert, denen sich KMU dieses Jahr bewusst sein sollten: 1. Datenlecks durch Mitarbeiter Zwar hat sich…

Mehr lesen

Ukraine: Hacks, DDoS, Ransomware – ist das ein Cyber-Krieg?
Kaspersky_news

Für die „Story of the Year“ haben die Kaspersky-Experten die Cyberspace-Aktivitäten, wie DDoS oder Hacks im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine analysiert. Sie ist Teil des Kaspersky Security Bulletin, einer jährlichen Reihe von Vorhersagen und analytischer Reports. Das Jahr 2022 war von einem militärischen Konflikt geprägt, der Unsicherheit und einige ernsthafte Risiken mit sich brachte. Im Zuge dessen fand auch eine Reihe bedeutsamer Ereignisse im Cyberspace, wie DDoS-Attacken oder Hacks statt. Für die „Story of the Year“ analysierten die Kaspersky-Experten jede Phase des Krieges sowie die Ereignisse, die…

Mehr lesen

Fehlerhafte Botnet-Malware lässt sich lahmlegen 
B2B Cyber Security ShortNews

Forscher von Akamai haben ein Krypto-Mining-Botnetz mit seiner Malware KmsdBot untersucht. Dabei haben die Forscher das Botnet in einer geschützten Umgebung durch einen Zufall zum Absturz gebracht. Da die Malware fehlerhaft programmiert ist, reichte ein Befehl bei dem ein Leerzeichen fehlte und das Botnet crashte. Anfang diesen Monat veröffentlichte Akamai Security Research einen Blogbeitrag über KmsdBot, ein Kryptomining-Botnet, das Opfer über SSH und schwache Anmeldeinformationen infiziert. Nachdem die Malware einen Akamai-Honeypot infiziert hatte, wurde das Botnet umgehend analysiert und in einem Beitrag darüber berichtet. Botnet-Crash durch fehlendes Leerzeichen Die Experten…

Mehr lesen

Mehr intelligente DDoS-Angriffe im dritten Quartal 2022
Kaspersky_news

Die Hacktivisten, die mit ihren Aktionen politische Aufmerksamkeit suchen sind stiller geworden. Dass dritte Quartal 2022 wurde wieder mehr von intelligenten DDoS-Angriffen geprägt. Deutschland gehört zu den am meisten angegriffenen Ländern. Die Anzahl der DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) hat im dritten Quartal 2022 stetig zugenommen, wie eine aktuelle Analyse von Kaspersky zeigt. Vor allem von Profis durchgeführte Angriffe nahmen zu: sogenannte intelligente Angriffe verdoppelten sich sogar im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings ging die Zahl der Angriffe durch Hacktivisten, die in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres zugenommen hatten, deutlich zurück….

Mehr lesen