News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Phishing via Google
B2B Cyber Security ShortNews

Über die letzten Monate wurde wiederholt beobachtet, wie Hacker die Online-Dienste bekannter Hyperscaler wie Google ausnutzten, um Phishing-Mails legitim erscheinen zu lassen. Zu den missbrauchten Services gehörten PayPal, Microsoft SharePoint, AWS, Facebook Ads und diverse Google-Dienste wie Google Looker, Google Collection und Google Ads. Mit Google Groups hat CPR nun eine weitere Applikation des globalen Tech-Unternehmens identifiziert, die für Phishing-Spoofs zweckentfremdet wird. Google-Tools sind aus der Sicht von Hackern für den Datenklau besonders einladend, da Google-Dienste kostenlos und einfach zu benutzen sind. Zudem verfügt Google über eine Vielzahl von Tools:…

Mehr lesen

Phishing-Angriffe weiterhin eine der größten Cybergefahren
Phishing-Angriffe weiterhin eine der größten Cybergefahren

Cyberkriminelle werden immer perfider, trotzdem halten sie an einer bekannten Masche fest: Phishing-Angriffe. Obwohl Phishing seit fast drei Jahrzehnten existiert, nimmt seine Verbreitung und Raffinesse weiter zu und stellt sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen vor große Herausforderungen. Beim Phishing geben sich Cyberkriminelle als vertrauenswürdige Unternehmen aus (auch „Brand Phishing“ genannt) und versenden betrügerische Nachrichten, die bösartige Downloads oder Links enthalten. Im letzten Quartal waren Walmart, Microsoft und Wells Fargo die am häufigsten nachgeahmten Marken – eine einleuchtende Taktik, denn weltbekannte Firmennamen erzeugen Vertrauen bei den Opfern. Ist ein Phishing-Angriff erfolgreich, können…

Mehr lesen

Malware CloudEye löst Qbot auf dem ersten Platz ab
Malware CloudEye löst Qbot auf dem ersten Platz ab

Im globalen Bedrohungsindex für September 2023 ist die Malware CloudEye am meisten verbreitet. Gesundheitseinrichtungen sind das häufigste Ziel von Hackern. Im August wurde die Mehrzweck-Malware Qbot, aka Qakbot, von Ermittlern des FBI zerschlagen und abgeschaltet. Damit geht für Qbot eine lange Zeit als meistverbreitete Malware zu Ende, nachdem diese fast das ganze Jahr 2023 die globale Hitliste anführte. CloudEye führt die Top-Malware an Der globale Bedrohungsindex für September 2023 von Checkpoint macht die Folgen für die deutsche Bedrohungslandschaft sichtbar: CloudEye, ehemals GuLoader, ein Downloader, der bösartige Programme auf Windows-Plattformen einschleust,…

Mehr lesen

Cyberkriminelle nutzen Dropbox für Angriffe
Cyberkriminelle nutzen Dropbox für Angriffe

Business-Email-Compromise (BEC) Attacken werden immer mehr. Hacker schleusen sich über Dropbox ins Postfach. Die Experten von Check Point Research warnen vor Hackern, die Dropbox-Dokumente nutzen, um Websites zum Sammeln von Anmeldeinformationen zu hosten. In den ersten beiden Septemberwochen beobachteten die Sicherheitsexperten 5.550 Angriffe dieser Art. E-Mail-Bedrohungen werden immer beliebter In der ersten Hälfte des Jahres 2022 machten Angriffe per E-Mail zwischen 86und 89 Prozent aller Angriffe in freier Wildbahn aus.Sie werden, verglichen mit webbasierten Angriffen, zunehmend zur bevorzugten Methode von Hackern, um in eine Umgebung einzudringen. Diese Zunahme der Hacking-Aktivitäten…

Mehr lesen

Cyberresilienz stärken – Tipps für CISOs
Cyberresilienz stärken - Tipps für CISOs

Mit wachsender Digitalisierung wachsen auch die Cyberbedrohungen. Chief Information Security Officer (CISOs) müssen ihre Strategien regelmäßig anpassen. Eine KI-gesteuerte Bedrohungsabwehr ist eine Strategie. Mit der Ausdehnung der digitalen Landschaft wachsen auch die Dimensionen der Risiken. Traditionelle Cybersicherheitskonzepte, die früher ausreichten, sind durch die unerbittliche und sich ständig weiterentwickelnde Natur der Cyberbedrohungen überholt. Deshalb muss sich die Strategie des CISOs anpassen und von einem statischen Regelwerk in ein flexibles Handbuch verwandeln. Von der Neugestaltung von Präventionsstrategien über die Stärkung von Abwehrmaßnahmen bis hin zur Förderung von Resilienz als zentraler Bestandteil der…

Mehr lesen

Web-DDoS-Angriffe – häufiger, raffinierter, aggressiver
Web-DDoS-Angriffe - häufiger, raffinierter, aggressiver

Weiterentwickelte, Immer bösartigere Web-DDoS-Angriffe werden zu einer tsunami-artigen Gefahr für alle Branchen und Länder. DDoS-Angriffe haben im Jahr 2022 und in der ersten Hälfte des Jahres 2023 wieder massiv zugenommen. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 hat Check Point einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet. Die Attacken haben dabei ein neues Niveau an Raffinesse, Häufigkeit und Umfang erreicht, mit dem sich Unternehmen nun auseinandersetzen müssen. Diese steigende Bedrohung wird insbesondere durch die Beliebtheit von Web-DDoS-Angriffen verdeutlicht, die sich branchen- und länderübergreifend zu einer gewaltigen Gefahr…

Mehr lesen

Malware: Das sind die aktuellen Spitzenreiter
Malware: Das sind die aktuellen Spitzenreiter

Im Global Threat Index für August 2023 war Formbook die am weitesten verbreitete Malware in Deutschland, gefolgt von CloudEyE und Qbot. Auf der anderen Seite des Atlantiks verkündete das FBI im August einen bedeutenden Sieg in seiner globalen Operation gegen den Qbot (auch bekannt als Qakbot). In der „Operation Duck Hunt“ übernahm das FBI die Kontrolle über das Botnet, entfernte die Malware von infizierten Geräten und identifizierte eine beträchtliche Anzahl betroffener Geräte Qbot geht deutlich zurück Qbot entwickelte sich zu einem Malware-Lieferdienst, der für verschiedene cyberkriminelle Aktivitäten, einschließlich Ransomware-Angriffen, genutzt…

Mehr lesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware
B2B Cyber Security ShortNews

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante der Ransomware nutzt.  Sicherheitsforscher der Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) bringen die Malware mit einer berüchtigten Ransomware-Bande in Verbindung.  Die Vorgehensweisen sind in vielen Punkten gleich, wie das Incident Response Team von Check Point berichtete. Das bedeutet nicht, dass Vice Society exklusiv die neue Ransomware nutzt, aber wohl hauptsächlich. Angriffe auf das Gesundheits- und Bildungswesen Die Vice Society ist bisher eine der aggressivsten Ransomware-Banden seit 2021…

Mehr lesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe
Checkpoint News

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte 2023 gewesen. Im Schnitt sind die Attacken pro Woche gesehen um 8 Prozent gestiegen.  Vor kurzem hat Check Point Research (CPR) seinen 2023 Mid-Year Security Report veröffentlicht. Der Bericht deckt einen beunruhigenden Anstieg von acht Prozent bei den wöchentlichen Cyber-Angriffen weltweit im zweiten Quartal 2023 auf – der stärkste Anstieg in den letzten zwei Jahren. Angreifer vermischen alte und neue Formen von Cyber-Kriminalität Die Sicherheitsforscher gehen darauf ein, wie Angreifer…

Mehr lesen

Neue Gefahr: Hacken von Elektrofahrzeugen
B2B Cyber Security ShortNews

Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektroautos, sei es aus Innovationsgründen, sei es aus Umweltgründen. Doch die ökologischen und technologischen Vorteile von Elektrofahrzeugen sind mit neuartigen Gefahren verbunden. Laut dem Global Automotive Cybersecurity Report haben die Bedrohungen gegen API-Schnittstellen (Application Programming Interfaces) bis 2022 um bis zu 380 Prozent zugenommen und machten 12 Prozent aller Vorfälle aus. Das betrifft eben auch die System-Bauweise von Elektroautos. Dabei steht die Sicherheit der Fahrer und die Daten, welche die Fahrzeuge generieren, auf dem Spiel. Wie die Täter, so muss auch die Industrie schnell…

Mehr lesen