News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cybersecurity: Vernetzte Geräte automatisch überprüfen
Cybersecurity: Vernetzte Geräte automatisch überprüfen

Anbieter und Anwender können jetzt die Cybersecurity und Compliance der Software in ihren vernetzten Geräten, Maschinen und Anlagen ganz einfach und automatisch mit einer Plattformlösung gesetzes- und verordnungskonform überprüfen. Sicherheitslücken werden durch die Plattform aufgedeckt und können dann gezielt behoben werden. Die Product Cybersecurity and Compliance Platform des Cybersicherheits-Untenehmens ONEKEY unterstützt neben ETSI 303 645 und dem Cyber Resilience Act (CRA) nun auch den Standard RED II (EN 18031-1). Dadurch können Anbieter und Anwender automatisiert prüfen, ob in der Software in ihren vernetzten Geräten, Maschinen und Anlagen mögliche Verstöße zu…

Mehr lesen

Security: 40.000-mal mehr maschinelle Identitäten
Security: 40.000-mal mehr maschinelle Identitäten Bild: Bing - KI

Ein Report zeigt: bei 40.000-mal mehr maschinellen als menschliche Identitäten ist das eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit. Gleichzeitig gewinnen Organisationen zunehmend mehr Überblick über ihre Cloud-Landschaft – 92 Prozent der Unternehmen arbeiten bereits ohne riskante menschliche Nutzer. Der neue „2025 Cloud-Native Security and Usage Report“ bietet tiefgehende Einblicke in aktuelle Trends zur Cloud-Sicherheit und Nutzung und zeigt sowohl signifikante Fortschritte als auch dringende Handlungsfelder für Unternehmen auf. Laut dem Bericht machen Unternehmen jeder Größe und Branche in Nordamerika, EMEA und APJ messbare Fortschritte in den Bereichen Identitäts- und Schwachstellenmanagement, KI-Sicherheit…

Mehr lesen

Agentic AI in der Cybersicherheit
Agentic AI in der Cybersicherheit

Ein Unternehmen hat bahnbrechende Innovationen im Bereich Agentic AI angekündigt, die auf der AI-Software von NVIDIA basieren und einen neuen Standard für KI-basierte Cybersicherheit setzen sollen. Dank der internen Ausführung von NVIDIA NIM Microservices ermöglicht CrowdStrike Charlotte AI Detection Triage eine automatisierte Erkennungs-Triage mit der doppelten Geschwindigkeit gegenüber der ursprünglichen Launchversion und 50 % weniger Rechenressourcen, wodurch die Alarmmüdigkeit reduziert und die SOC-Effizienz maximiert wird. Die Zusammenarbeit von CrowdStrike und NVIDIA ebnet den Weg für die nächste Ära der Cybersicherheit mit fortschrittlichen Reasoning-Modellen, die eine noch intelligentere Automatisierung ermöglichen, Entscheidungen…

Mehr lesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus
B2B Cyber Security ShortNews

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- Seminarprogramm anzubieten. Dafür erhält die TUM Mittel aus einem mit 15 Millionen US-Dollar dotierten Google.org-Programm. Die Technische Universität München (TUM) bietet für über 200 Studierende mit unterschiedlichem Hintergrund ein neues Programm im Bereich der Cybersicherheit an. Die Studierenden haben dabei die Möglichkeit, die im Unterricht erworbenen Fähigkeiten in realen Situationen anzuwenden. Das Ziel ist es, lokale Organisationen, die von Cyberangriffen besonders bedroht sind, bei der Cyberabwehr unterstützen. Dafür erhält die…

Mehr lesen

Cybersecurity-Risiken durch DeepSeek
Cybersecurity-Risiken durch DeepSeek

Die Nutzung von KI-Plattformen, wie beispielsweise DeepSeek, mögen ein Schritt nach vorn sein, Unternehmen müssen die Risiken aber sorgfältig abwägen – vor allem, wenn es um Plattformen geht, bei denen der Datenzugriff und die Überwachung wenig transparent sind. Die Eingabe sensibler Unternehmensdaten in derartige Systeme könnte kritische Daten der staatlich kontrollierten Überwachung oder dem Missbrauch aussetzen und so ein trojanisches Pferd für ein Unternehmen und alle seine Mitarbeiter sein. Das hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit von BYOD (Bring Your Own Device) und die Benutzerebene, da Mitarbeiter diese Anwendung…

Mehr lesen

Engagierte IT-Admins als Risikofaktor
Engagierte IT-Admins als Risikofaktor

Sogar Cybersecurity-Experten, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem als IT-Sicherheit beschäftigen, haben heute Mühe, sich auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu halten. Wie sollen da IT-Admins Cybersicherheit für ihr Unternehmen gewährleisten? Es wird Zeit, dass die Chefetage die Verantwortung für die IT-Security an sich zieht, Raum für eine ehrliche Situationsanalyse schafft und engagierte IT-Admins sich die Grenzen ihrer eigenen Ressourcen eingestehen. Kenner der griechischen Tragödie wissen: Hochmut kommt vor dem Fall. Was schon die Völker der Antike beschäftigte, spielt sich leider oftmals auch in modernen deutschen Unternehmen und…

Mehr lesen

Entwicklungen von KI in der Cybersecurity
Entwicklungen von KI in der Cybersecurity

Kürzlich veröffentlichte Google Cloud seinen Cybersecurity Forecast für das Jahr 2025. Der Bericht enthält zukunftsweisende Erkenntnisse mehrerer führender Sicherheitsverantwortlicher von Google Cloud – darunter Google Threat Intelligence, Mandiant Consulting und das Office of the CISO von Google Cloud. Sie beschreiben unter anderem, wie die nächste Phase der Künstlichen Intelligenz (KI) sowohl für Angreifer als auch für Verteidiger aussehen wird. Nutzung von KI durch Angreifer Die Experten gehen davon aus, dass böswillige Akteure auch in 2025 zunehmend KI-basierte Tools einsetzen werden, um ihre Online-Aktivitäten in verschiedenen Phasen des Angriffs zu verbessern…

Mehr lesen

Trends 2025: Industrie setzt auf die Cloud
Trends 2025: Industrie setzt auf die Cloud

Ein Experte für die Sicherheit cyber-physischer Systeme zeigt drei Trends für 2025 auf: NIS2 wird das Bewusstsein für Cyersicherheit weiter stärken. Sicherheitstools unterstützen die Prozessoptimierung und wirken sich dadurch auf die Effizienz und Kosten von Unternehmen aus. Auch in der Industrie kommen zunehmend Cloud-Lösungen zum Einsatz. Und wieder liegt ein herausforderndes Jahr hinter uns. Die geopolitische Lage insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten ist weiterhin angespannt, während die innenpolitische Situation in den zwei stärksten Volkswirtschaften Europas derzeit ungewiss erscheint. All dies hat auch Auswirkungen auf die Cybersecurity. Schon…

Mehr lesen

Application-Security: Deutschland ist Vorreiter
Application-Security: Deutschland ist Vorreiter

Der neueste ASPM Report zeigt, dass deutsche Unternehmen aktiver an der Verbesserung ihrer Application-Security arbeiten. Fast 70 Prozent von ihnen haben ihre Tool-Stacks konsolidiert. Indem sie kritische Schwachstellen schneller erkennen, hat sich ihre Angriffsfläche reduziert. Doch getan ist die Arbeit damit leider noch nicht.​ Aus „Software is eating the world“ ist mittlerweile „Code is everywhere“ geworden: Laut der Einschätzung von Cycode nähert sich die Menschheit einem jährlichen Output von 100 Milliarden Zeilen Quelltext an. Doch gänzlich manuell passiert das nicht – ein treibender Faktor für die Anwendungsentwicklung ist mehr und…

Mehr lesen

Cybersecurity: Deutsche Unternehmen nehmen sie zu wenig ernst
Cybersecurity: Deutsche Unternehmen nehmen sie zu wenig ernst Bild: Bing - KI

Die deutsche Wirtschaft unterschätzt die Gefahr von Cyberangriffen. Nicht einmal die Hälfte der Industrieunternehmen führt regelmäßige Cybersecurity Schulungen  für ihre Beschäftigten durch, so die Ergebnisse des „OT+IoT Cybersecurity Report 2024“. Es ist höchste Zeit, Cyberresilienz in den Mittelpunkt zu rücken. 40 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland führen regelmäßige Schulungs- und Trainingsmaßnahmen in Sachen Cybersicherheit für ihre Beschäftigten durch. 27 Prozent haben Regeln und Verfahren für Cybersecurity in ihre Mitarbeiterhandbücher und Firmenrichtlinien aufgenommen. „Das klingt nach viel, aber es bedeutet letztlich, dass ein Großteil der Industrie der Frage, wie man sich…

Mehr lesen