News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Passende Datensicherheit in der Industrie
Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt auf, wie leicht sich ein Unternehmen für eine Lösung entscheiden kann und wie besonders einfach sich eine cloud-gestützte Lösung implementieren lässt. Eine Case-Study von Rubrik.    Kelvion, ein weltweit agierender Hersteller industriell genutzter Wärmetauscher, verfügt über eine komplexe IT-Infrastruktur. Diese erstreckt sich über zahlreiche Standorte und ein globales Vertriebs- und Produktionsnetzwerk. 1920 in Bochum gegründet, wuchs der Konzern über die Jahre stetig. Je globaler er wurde, desto herausfordernder gestalteten sich…

Mehr lesen

Der unhackbare Datentresor
Der Unhackbare Datentresor -Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Altbekannt und zuverlässig: Tape-Libraries sind immer noch eine der sichersten Lösungen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Daten. Gerade Ransomware kommt an diese Daten nicht heran, da sie physisch nicht zu erreichen sind: ein unhackbarer Datentresor. “Tape Libraries erleben seit geraumer Zeit eine Renaissance. Einst zum alten Eisen abgestempelt, bietet Tape heute sehr hohe und vor allem kostengünstige Kapazität für kalte oder Archivdaten. Weniger bekannt ist, dass Tape auch eine der sichersten Speicherlösungen zur Sicherung und Wiederherstellung von Daten ist. Denn grundsätzlich hat Tape den Vorteil gegenüber anderen Speichermedien, wie…

Mehr lesen

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen
Backup als Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes Heckel, Leiter Marketing bei FAST LTA, über Lösungsansätze und wie Managed Storage helfen kann, vor allem in Bezug auf Kapazität, Performance, Funktion und Langzeit-Kosten. B2B-C-S: Herr Heckel, haben Sie etwas gegen Tape beim Thema Backup und Recovery? Hannes Heckel, FAST LTA: Nein, prinzipiell gar nicht, weil das heikle Thema jeweils im Einzelfall betrachtet werden muss. Bei Tape verhält es sich so: Viele unserer Kunden setzen noch auf Tape, einfach weil…

Mehr lesen

Datenwiederherstellung gegen Ransomware
Datenwiederherstellung gegen Ransomware

Ransomware, die es auf Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen abgesehen hat, ist zu einer der größten Bedrohungen der IT-Sicherheit geworden. Wenn Hacker wertvolle Daten verschlüsseln und saftige Lösegelder fordern, legt dies den Betrieb lahm und verursacht schwere finanzielle Einbußen und enormen Reputationsschaden. Es gibt Angriffe, die in der Vergangenheit für große Schlagzeilen gesorgt haben, doch die Ransomware-Bedrohung ist für praktisch jedes Unternehmen zu einer bedauerlichen Realität geworden. Laut dem Veeam Data Protection Trends Report 2023 waren 85 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr von mindestens einem Ransomware-Angriff betroffen, und knapp…

Mehr lesen

Microsoft Azure DevOps: Neuer Backup- und Wiederherstellungsdienst 
B2B Cyber Security ShortNews

Keepit schützt bereits Cloud-Daten in Software-as-a-Service-Diensten (SaaS) mit einer Blockchain-verifizierten Lösung. Der Azure DevOps-Service ergänzt nun die Abdeckung der Cloud-Dienste von Microsoft wie Office 365. DevOps ist der Überbegriff für Praktiken, die Software-Entwicklung (Dev) und IT-Betrieb (Ops) miteinander kombinieren. Sie zeichnen sich durch schnelle und kontinuierliche Bereitstellung, Workflow-Automatisierung und schnelles Feedback aus. Ziel der Prozesse ist die Steigerung von Effektivität und Effizienz in der Softwareentwicklung, um Produkte schnell und in hoher Qualität zu liefern. Azure DevOps: Neuer Backup- und Wiederherstellungsdienst Azure DevOps (ADO) ist Microsofts Lösung zur Implementierung von DevOps…

Mehr lesen

Cyberresilienz: Wie fatal sich Fehler auswirken
Cyberresilienz: Wie fatal sich Fehler auswirken - Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Folgen eines Cyberangriffs können verheerend sein. Sie reichen von finanziellen Verlusten über Rufschädigung bis hin zu rechtlichen Auswirkungen. Und das Risiko steigt. Meist führen drei Fehler zu einem hohen Risiko und zu Schäden durch Cyberattacken Neueste Studien bestätigen, dass es den Ransomware-Angreifern in 71 Prozent der Attacken gelingt, die Daten zu verschlüsseln und dass sich die Kosten für die Wiederherstellung bei der Bezahlung eines Lösegelds insgesamt verdoppeln. Zudem werden in Deutschland bei 30 Prozent der Ransomware-Angriffe auch Daten gestohlen. Starke Cyberresilienz aufbauen Die gute Nachricht: Unternehmen können sich davor…

Mehr lesen

Android Spyware: GravityRAT stiehlt WhatsApp Backups
B2B Cyber Security ShortNews

WhatsApp Nutzer sollten genau darauf achten, was sie auf ihre Android-Smartphones herunterladen. ESET Forscher haben eine neue Android-Version der Spyware GravityRAT aufgespürt, die sich in infizierten Versionen der Messaging-Apps BingeChat und Chatico versteckt. Da gerade bei KMUs auch gerne private Smartphones samt WhatsApp genutzt werden, ist Vorsicht angesagt. Im untersuchten Fall stiehlt die Schad-App WhatsApp-Backups und kann zudem Dateien auf den Geräten löschen. Um nicht sofort aufzufallen, bietet die App eine legitime Chat-Funktionalität, die auf der Open-Source Anwendung OMEMO Instant Messenger basiert. ESET vermutet die Gruppe SpaceCobra hinter dieser Kampagne,…

Mehr lesen

Webinar 02. Mai 2023: Revisionssicheres Archivieren

FAST LTA lädt ein zu einem kostenlosen Webinar am 02. Mai 2023 ab 10:00 Uhr zum Thema „Revisionssicheres Archivieren“. Denn revisionssicheres Archivieren ist nicht einfach nur ein Backup schreiben. Unternehmen müssen spezielle Vorgaben und Gesetze beachten. Bei der Archivierung von Daten gibt es einiges zu beachten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein: Die Anforderungen in Bezug auf Ordnungsmäßigkeit Vollständigkeit Sicherheit Verfügbarkeit Nachvollziehbarkeit Unveränderlichkeit und Zugriffsschutz müssen erfüllt werden. Neben einer passenden Software ist hier die richtige Hardware entscheidend, denn Daten müssen abgelegt und langfristig gesichert werden, die Unveränderbarkeit…

Mehr lesen

Datenresilienz ist viel mehr als Backup
Datenresilienz ist viel mehr als Backup

Datenresilienz ist keine Technologie und auch keine Lösung, sondern vor allem eine Denkweise, die sich alle Unternehmen zu eigen machen sollten. Sie dient in erster Linie der Erfüllung der Business-Continuity und zur Erstellung von Plänen für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs. Ein Kommentar von Florian Malecki, Arcserve. Die gute Nachricht: Laut einer weltweiten Studie von Arcserve beziehen 83 Prozent der IT-Entscheidungsträger die Datenresilienz in ihre Business-Continuity-Strategien ein. Die Kehrseite der Medaille: Nur 23 Prozent haben einen ausgereiften Ansatz für die Datenresilienz. Dies reicht selbst bei wohlwollender Betrachtung keinesfalls aus, denn ein…

Mehr lesen

ALPHV Ransomware zielt auf alte Veritas-Backup Schwachstellen
ALPHV Ransomware zielt auf alte Veritas-Backup Schwachstellen

Ein Ransomware-Partner von ALPHV sucht laut Mandiant verstärkt nach alten Sicherheitslücken bei Veritas Backup-Installationen. Eigentlich sind die Lücken bereits seit 2021 bekannt – wohl aber viele nicht gepatcht. Es sollen sich aktuell über 8.500 Backup-Instanzen im Web finden lassen.  Mandiant hat einen neuen ALPHV- Ransomware-Partner (alias BlackCat-Ransomware) beobachtet, der als UNC4466 verfolgt wird und auf öffentlich zugängliche Veritas Backup Exec-Installationen abzielt, die für die Schwachstellen CVE-2021-27876, CVE-2021-27877 und CVE-2021-27878 anfällig sind. Diese CVEs sind bereits seit März 2021 bekannt und es stehen auch Patches bereit. Allerdings haben einige Administratoren die…

Mehr lesen