News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Neue Phishing-Taktiken bei Unternehmens-E-Mails

Cyberkriminelle führen bei ihren Phishing-Angriffen ständig neue Techniken und Taktiken ein, um Opfer zu täuschen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Barracuda hat drei neue Phishing-Taktiken von Cyberkriminellen identifiziert: Google-Translate-Phishing, Image-Phishing und Angriffe mit Sonderzeichen. Nach der Analyse von Daten zu Phishing-E-Mails im Januar 2023 haben Sicherheitsforscher von Barracuda drei neue Phishing-Taktiken identifiziert, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden: Angriffe, die Google-Translate-Links missbrauchen, Attacken mit Bildanhängen sowie Angriffe mithilfe von Sonderzeichen. Sicherheitshinweise von Dr. Klaus Gheri, Vice President & General Manager Network Security bei Barracuda Networks. Neue Phishing-Mails noch selten, aber raffiniert Auch…

Mehr lesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen
B2B Cyber Security ShortNews

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile Device Management-Lösung erforderlich ist. Die Partnerschaft zwischen CrowdStrike und Google sorgt für die Einführung des branchenweit ersten EDR/XDR-Angebots, das Visibilität und Threat Detection für ChromeOS-Geräte bietet, ohne dass eine Mobile Device Management-Lösung (MDM) erforderlich ist. Mit Falcon Insight XDR genießen Unternehmen branchenführende Erkennungs- und Reaktionsfunktionen, um Angreifer auf ChromeOS-, Linux-, macOS- und Windows-Geräten über eine einheitliche Konsole zu stoppen und so die größtmögliche plattformübergreifende Abdeckung zu erreichen. Neue XDR-Funktionen unter…

Mehr lesen

Datenverschlüsselung durch Ransomware so hoch wie nie
Datenverschlüsselung durch Ransomware so hoch wie nie

In seinem neuen Report State of Ransomware 2023 belegt Sophos, dass eine Datenverschlüsselung durch Ransomware mit 76 (international) noch nie so ein hohes Niveau erreicht hatte. Eine Auswertung zeigt auch, dass Lösegeldzahlung nur die Wiederherstellungskosten verdoppeln. Sophos hat seine neue globale Studie „State of Ransomware 2023“ veröffentlicht, nach der es Cyberkriminellen in Deutschland in 71 Prozent (international 76 Prozent) der Ransomware-Angriffe auf Organisationen gelingt, Daten zu verschlüsseln. Aus internationaler Perspektive ist es die höchste Rate an Datenverschlüsselung durch Ransomware, seit Sophos den jährlich erscheinenden Ransomware-Report erstmals im Jahr 2020 veröffentlichte. Lösegeldzahlung…

Mehr lesen

Test: Ist auf eine Endpoint-Security Verlass?
Test: Ist auf eine Endpoint-Security Verlass?

Seit den massenhaften Ransomware-Kampagnen von APT-Gruppen und den Kollateralschäden durch den Ukraine-Russland-Konflikt ist die Cyberabwehr am Endpoint das Top-Thema. Das Labor von AV-TEST hat 17 Endpoint-Security-Lösungen für Windows im Test und zeigt, ob auf die Unternehmenslösungen auch Verlass ist.  In seiner Testreihe zu Schutzlösungen für Unternehmen hat das Labor von AV-TEST 17 Endpoint-Lösungen unter Windows 10 getestet. Viele Hersteller können dabei mit starken Resultaten punkten und verdienen sich sogar die zusätzliche Auszeichnung TOP PRODUCT. Starke Resultate im Testlabor Für eine umfangreiche Bewertung der Schutzqualität einer Endpoint-Lösung prüft das Labor jedes…

Mehr lesen

Unternehmen werden wiederholt Opfer von Ransomware-Angriffen
Unternehmen werden wiederholt Opfer von Ransomware-Angriffen

Laut dem Barracuda-Report „Ransomware Insights 2023“ steht fest: Einmal ist keinmal. Eine Mehrheit der Unternehmen wird wiederholt Opfer von Ransomware-Angriffen. 73 Prozent der weltweiten Unternehmen, die 2022 von Ransomware betroffen waren, wurden weitere Male angegriffen. 43 Prozent in der DACH-Region. In seinem globalen Report „Ransomware Insights 2023“ hat Barracuda interessante Auswertungen vorgelegt. Daraus geht hervor, dass 73 Prozent der befragten Unternehmen berichten, im Jahr 2022 von mindestens einem erfolgreichen Ransomware-Angriff betroffen gewesen zu sein. 38 Prozent sagen, dass sie zweimal oder öfter Opfer eines Angriffs wurden. Die Unternehmen, die mehrfach angegriffen…

Mehr lesen

Bessere Abwehr von Cyberbedrohungen am Endpoint
Bessere Abwehr von Cyberbedrohungen am Endpoint

Mit vielen Weiterentwicklungen seines Endpoint-Security-Portfolios, wie Adaptive Active Adversary Protection, Erweiterungen beim Schutz vor Linux-Malware, Health Check-Funktionen, integrierter ZTNA-Agent und mehr verbessert Sophos die Abwehr von Cyberbedrohungen. Sophos stellt mehrere Weiterentwicklungen seines Endpoint-Security-Portfolios zum verbesserten Schutz vor fortschrittlichen Cyberbedrohungen und zum optimierten Sicherheitsmanagement von Endpoints vor. Dazu gehören unter anderem die neue Adaptive Active Adversary Protection, Verbesserungen beim Schutz vor Linux-Malware, Account Health Check-Funktionen sowie ein integrierter Zero Trust Network Access (ZTNA)-Agent für Windows- und macOS-Geräte. Ransomware bleibt Gefahr Nr. 1 „Ransomware ist nach wie vor eine der am weitesten verbreiteten…

Mehr lesen

Europa: 82 Prozent der Unternehmen leiden unter Cyberattacken
Europa: 82 Prozent der Unternehmen leiden unter Cyberattacken

Wie eine Umfrage feststellt, wurden während der letzten 24 Monate europaweit rund 82 Prozent aller Unternehmen bereits Opfer von Cyberattacken. Die Angriffe wurden zwar abgewehrt, werden aber zunehmen. Wer hat den Notfallplan bereit? Während der letzten 24 Monate wurden europaweit 82 Prozent der Unternehmen bereits Opfer von Cyberattacken. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von über 500 IT-Sicherheitsexperten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien durch censuswide im Auftrag der comforte AG. Mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) registrierte in diesem Zeitraum sogar mehrere Cyberangriffe. 20 Prozent mit mehr als…

Mehr lesen

Studie: Firmendaten im Darknet – 60 Prozent betroffen

Wie eine aktuelle Studie von 26.000 Unternehmen und 80 Branchen zeigt, stehen im Darknet durch Datenlecks viele deutsche Firmendaten zum Herunterladen oder zum Kauf bereit. Fast 60 Prozent aller Unternehmen und staatlichen Einrichtungen sind betroffen. Einige Unternehmen wissen das vielleicht so nicht einmal. Die Sicherheitsforscher von Botiguard aus Bayern suchten in ihrer “Darknet Studie Deutschland 2023″nach Unternehmen im Darknet und nach Datenlecks. Die breit angelegte Studie umfasste mehr als 26.000 Unternehmen aus 80 Branchen und Kategorien. Das Lagebild für Deutschland ist besorgniserregend und schlechter als bisher angenommen.  Deutschland: Lagebild besorgniserregend…

Mehr lesen

Neue Endpoint-Security-Lösung für KMUs 
Neue Endpoint-Security-Lösung für KMUs 

Astra, die neue Cloud-basierte Endpoint-Security-Lösung von Zyxel Networks, bietet für KMUs neben der klassischen Security zusätzlich eine geschützten Umgebung für mobiles Arbeiten, sowie Verwaltung und Schutz aller Endgeräte über ein Portal. Ortsunabhängiges Arbeiten ermöglicht es Mitarbeitern, sich von überall aus mit dem Firmennetz zu verbinden, um so mit Kollegen, Partnern und Kunden zusammenzuarbeiten. Die Folge ist, dass KMUs nun jedoch sehr viel mehr Netzwerkgeräte sicher verwalten müssen als jemals zuvor. Solche dezentralen Netzwerke bieten zwar die Flexibilität, die Mitarbeiter benötigen, erhöhen jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Um mittelständische Unternehmen…

Mehr lesen

Allianz Risk Barometer 2023: Cyber und Betriebsunterbrechung
Allianz Risk Barometer 2023: Cyber und Betriebsunterbrechung

Cyber und Betriebsunterbrechung sind Top-Gefahren für Unternehmen im neuen Allianz Risk Barometer. Die jährliche Umfrage zeigt die wichtigsten Geschäftsrisiken weltweit, an der mehr als 2.700 Befragte weltweit teilnahmen.  Das Allianz Risk Barometer 2023 steht im Zeichen von Kontinuität und Veränderung: Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen gelten im zweiten Jahr in Folge als die größten Geschäftsrisiken weltweit (beide mit 34% der Antworten). Aus Sicht deutscher Unternehmen dominieren dieselben Risiken wie weltweit, teilweise in veränderter Reihenfolge: Hier stehen Betriebsunterbrechung, Cybervorfälle, und die Energiekrise auf den drei Spitzenplätzen. Gefahr durch Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen Joachim Müller,…

Mehr lesen