News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen
Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: die Automobilindustrie und Zulieferer sind besonders häufig von Cybervorfällen betroffen. Trend Micro hat die Cyberangriffe untersucht und die Daten ausgewertet: sie zeigt 50 signifikante Sicherheitsvorfälle zwischen 2021 und 2022. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie zur Cybersicherheit im Automobilsektor. Die Analyse von mehr als 50 signifikanten Sicherheitsvorfällen zwischen Januar 2021 und Juni 2022 zeigt: Alle Bereiche entlang der Produktions- und Lieferkette sind betroffen. Besonders gefährdet sind die Zulieferer. Am häufigsten kommt es zu Ransomware-Attacken und Datendiebstahl. Außerdem identifiziert der japanische IT-Sicherheitsspezialist Hochrisiko-Bereiche von vernetzten Autos und…

Mehr lesen

DACH-Umfrage: Cyberangriffe seien keine Chefsache
DACH-Umfrage: Cyberangriffe seien keine Chefsache

Laut einer Umfrage bei Führungskräften (C-Level): Über 60 Prozent der DACH-Manager im verarbeitenden Gewerbe rechnen mit einem Cyberangriff – dennoch ist es keine Chefsache. Der Imageschaden spielt eine untergeordnete Rolle. Im Rahmen einer Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter Führungskräften (C-Level) zum Thema Cyber Security, die im Auftrag von Sophos vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde, hat Sophos auch das verarbeitende Gewerbe beleuchtet. In diesem Sektor rechnet die Mehrheit des Managements künftig mit einem Cyberangriff, hat die potenziellen Gefahren also erkannt: 63 Prozent der deutschen und 61 Prozent der…

Mehr lesen

Policen: Werden Cyberangriffe unversicherbar?
Policen: Werden Cyberangriffe unversicherbar?

Die zunehmende Zahl von Cyberangriffen und der damit verbundene Schaden haben zu einer steigenden Nachfrage nach Cyberversicherungen geführt. Wenn Cyberangriffe bald „unversicherbar” werden, wie Mario Greco, CEO von Zurich Insurance im Interview mit der Financial Times sagte, was können Unternehmen dann tun, um diese Herausforderung zu bewältigen? Mehr als 400 Millionen US Dollar – so viel Schaden hat das Datenleck bei Capital One bereits im Jahr 2019 verursacht. Und die Menge solcher Attacken, die katastrophale Folgen für die betroffenen Firmen auslösen, nimmt seitdem weiter stark zu. Allein im dritten Quartal…

Mehr lesen

3 von 4 Unternehmen waren Opfer von Cyberangriffen 
3 von 4 Unternehmen waren Opfer von Cyberangriffen 

Drei Viertel der deutschen Unternehmen im vergangenen Jahr waren mindestens einmal Opfer von Cyberangriffen mit Datenverlust. Der Trend Micro Cyber Risk Index zeigt: Fehlender Überblick führt bei Unternehmen zu einem erhöhten Cyberrisiko. Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht die Ergebnisse seines jüngsten Cyber Risk Index (CRI) für das erste Halbjahr 2022. Darin geben 76 Prozent aller in Deutschland befragten Unternehmen an, in den letzten zwölf Monaten Sicherheitsvorfälle erlebt zu haben, in deren Folge Kundendaten verloren oder gestohlen wurden. 29 Prozent mehr als 7 Sicherheits-Vorfälle Bei 29…

Mehr lesen

Welche Spuren Cyberangriffe bei Mitarbeitern hinterlassen
Welche Spuren Cyberangriffe bei Mitarbeitern hinterlassen

Eine Studie zeigt, dass die psychischen Folgen eines schweren Cyberangriffs, wie etwa mit Ransomware sind gravierend, lang anhaltend und ziehen sich durch das gesamte Unternehmen. Unternehmen und Mitarbeiter müssen lernen mit dem Druck umzugehen.  Der Spezialist für Informationssicherheit Northwave hat eine wissenschaftliche Untersuchung zu den psychischen Auswirkungen großer Ransomware-Angriffe gegen Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, welch tiefe Spuren eine solche Krise bei allen Betroffenen hinterlässt. Zugleich machen sie deutlich, dass es auch nach der Überwindung des Angriffs selbst noch lange dauern kann, bis bei den IT- und Sicherheitsteams wieder Normalität…

Mehr lesen

Russische Bedrohungsakteure zielen auf NATO-Staaten wie USA
B2B Cyber Security ShortNews

Seit Anfang 2022 hat das Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) Phishing-Kampagnen von SEABORGIUM beobachtet, die sich an über 30 Organisationen richten, in erster Linie an NATO-Staaten, insbesondere die USA und Großbritannien mit gelegentlichen Angriffen auf andere baltische, nordische und osteuropäische Länder. Das Microsoft Threat Intelligence Center (MSTIC) hat Kampagnen von SEABORGIUM beobachtet und Maßnahmen ergriffen, um sie zu stören. SEABORGIUM ist ein aus Russland stammender Bedrohungsakteur, dessen Ziele und Viktimologie eng mit den Interessen des russischen Staates übereinstimmen. Seine Kampagnen umfassen anhaltende Phishing- und Diebstahlkampagnen für Anmeldedaten. Das Eindringen von…

Mehr lesen

Deutschland: 223 Milliarden Euro Schaden durch Cyberangriffe
Deutschland: 223 Milliarden Euro Schaden durch Cyberangriffe

223 Milliarden Euro – so viel Schaden verursachen Cyberangriffe laut einer Bitkom-Studie jährlich für die deutsche Wirtschaft. Rund 20 Prozent davon gehen zurück auf Ransomware und Erpressungssoftware. Drei Wege aus der Lösegeldfalle. Die Hacker verschlüsseln Daten, lassen Systeme ausfallen und stehlen immer häufiger auch Daten aus den Netzen ihrer Opfer. In einem offenen Brief hat eine Gruppe von IT-Sicherheits- und Informatik-Fachleuten die Bundespolitik zum Handeln aufgefordert und konkrete rechtliche Maßnahmen verlangt, um unter anderem Lösegeldzahlungen entgegenzuwirken. Lösegeld zu zahlen ist der falsche Weg Der Handlungsbedarf ist unbestritten und Lösegeld zu…

Mehr lesen

Managed Services auf Wachstumskurs – Angst vor Cyberangriffen steigt

Barracuda MSP-Report: Managed Services weiterhin auf Wachstumskurs – Angst der Kunden vor Cyberangriffen steigt. Steigende Security-Regulierungen verunsichern MSPs. Unterstützung und Schulungen seitens der Hersteller werden immer wichtiger. Anlässlich Barracudas diesjährigem Global MSP Day gibt der Cloud-Security-Spezialist traditionell die Ergebnisse der nunmehr fünften Ausgabe seiner Studie The Evolving Landscape of the MSP Business bekannt. Einmal mehr zeigten sich die Anbieter von Managed Services äußerst positiv, was das Wachstum in diesem Bereich betrifft. Stammten im vergangenen Jahr immerhin schon 53 Prozent des Einkommens aus Managed Services, erwarten die Befragten für 2022 bereits 63…

Mehr lesen

Cyberangriffe: Industrie am stärksten betroffen
Cyberangriffe: Industrie am stärksten betroffen

Erstmals seit fünf Jahren gibt es mehr Cyberangriffe auf die Fertigungsindustrie. Damit hat sie die Finanz- und Versicherungsbranche bei der Anzahl der gemessenen Attacken überholt. Das zeigt der aktuelle X-Force Threat Intelligence Index 2022 von IBM. Die meisten Angriffe auf die Produktion laufen über die Ausnutzung von Schwachstellen (47%) und Phishing (40%). Dabei nutzen Cyberkriminelle die wichtige Rolle der Fertigung in den globalen Lieferketten aus, um diese zu stören. Außerdem haben Hersteller eine geringe Toleranz für Ausfallzeiten. Ransomware nutzt Pandemie aus Zusätzlich nutzt Ransomware die durch die Pandemie verschärfte Stresssituation…

Mehr lesen

Chronik der Cyberangriffe auf die Ukraine
Eset_News

Die russische Invasion in der Ukraine war nicht das Startsignal für erhöhte Cyberangriffe. Bereits seit 2014 beobachtet ESET immer wieder Attacken und Spionageaktionen auf Behörden, Unternehmen und Institutionen in dem osteuropäischen Land. Eine immer wieder aktualisierte Übersicht von ESET. Immer wieder gibt es Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen in der Ukraine. Zum Beispiel wurde Ende 2015 das Stromnetz in einer ukrainischen Region lahmgelegt, so dass rund 1,5 Millionen Menschen über Stunden keinen Strom hatten. Auf WeLiveSecurity haben die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers eine eigene Kategorie erstellt, die alle Analysen und Berichte…

Mehr lesen