Security: Neue Microsoft Entra Suite mit Defender als Kern

Microsoft bringt die neue Microsoft Entra Suite und die Unified Security Operations Platform. Diese neuen Lösungen sollen die Zero-Trust-Sicherheitsstrategie vereinfachen und die Sicherheitsoperationen modernisieren, indem sie umfassende und integrierte Sicherheitslösungen bieten. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Beitrag teilen

Microsoft bringt die neue Microsoft Entra Suite und die Unified Security Operations Platform. Diese neuen Lösungen sollen die Zero-Trust-Sicherheitsstrategie vereinfachen und die Sicherheitsoperationen modernisieren, indem sie umfassende und integrierte Sicherheitslösungen bieten.

Mit der Entra Suite zielen die Redmonder darauf ab, Unternehmen zu helfen, ihre Sicherheitsstrategien zu modernisieren, die Bedrohungsabwehr zu verbessern und die Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten zu optimieren. Die Lösungen sind darauf ausgelegt, die Herausforderungen der modernen Cyber-Bedrohungslandschaft zu bewältigen und gleichzeitig die betrieblichen Anforderungen an Effizienz und Compliance zu erfüllen.

Anzeige

Microsoft Entra Suite

Die Entra Suite umfasst verschiedene Komponenten für eine sichere Identitäts- und Zugriffsverwaltung:

Microsoft Entra ID: Dies ist die Weiterentwicklung von Azure Active Directory und bietet robuste Funktionen zur Identitäts- und Zugriffsverwaltung, einschließlich Multi-Faktor-Authentifizierung und bedingtem Zugriff.

Microsoft Entra Permissions Management: Dieses Tool hilft dabei, die Zugriffskontrollen zu optimieren und die Privilegien innerhalb von Cloud-Infrastrukturen zu verwalten, um das Prinzip des geringsten Privilegs durchzusetzen.

Microsoft Entra Verified ID: Ermöglicht die Erstellung und Verwaltung verifizierter digitaler Identitäten, die sicher und vertrauenswürdig sind.

Unified Security Operations Platform

Diese Plattform kombiniert die Fähigkeiten von Extended Detection and Response (XDR) und Security Information and Event Management (SIEM) in einer einzigen Lösung:

Microsoft Sentinel: Ein cloud-natives SIEM, das Sicherheitsdaten aggregiert und Warnungen korreliert, um Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Sentinel bietet umfassende Funktionen zur Bedrohungserkennung, Untersuchung und Reaktion.

Microsoft Defender XDR: Eine XDR-Lösung, die eine einheitliche Sicherheit und Sichtbarkeit über Clouds, Plattformen und Endpunkte hinweg bietet. Defender hilft, Bedrohungen in nahezu Echtzeit zu erkennen und zu unterbrechen.

Zero-Trust-Architektur

Microsoft betont die Bedeutung der Zero-Trust-Architektur, bei der jedem Zugriff misstraut wird, unabhängig davon, ob der Zugriff von innerhalb oder außerhalb des Unternehmensnetzwerks erfolgt. Die lange angekündigte Entra Suite und die Unified Security Operations Platform sind darauf ausgelegt, diese Architektur zu unterstützen, indem sie strenge Zugriffskontrollen und kontinuierliche Überwachung implementieren.

Mehr bei Microsoft.com

 


Über Microsoft Deutschland

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet. Microsoft hat es sich zur Aufgabe gemacht, jede Person und jedes Unternehmen auf der Welt zu befähigen, mehr zu erreichen. Diese Herausforderung kann nur gemeinsam gemeistert werden, weshalb Diversität und Inklusion seit den Anfängen fest in der Unternehmenskultur verankert sind.

Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Sicherheit und Datenschutz haben bei der Entwicklung von Lösungen oberste Priorität. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit.


 

Passende Artikel zum Thema

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen

Zero-Standing-Privileges: Mythos und Wahrheit unterscheiden

Was kann das Zero-Standing-Privileges (ZSP)-Prinzip und was ist Mythos? ZSP ist eine wichtige Komponente in der Identitätssicherheit. Seine Möglichkeiten werden ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Zugriff auf umfangreiche Bedrohungsdaten

Die Erweiterung der Arctic Wolf Security Operations Platform Aurora bietet Unternehmen Zugriff auf die Bedrohungsdaten ihres eigenen großen Security Operation ➡ Weiterlesen

DMARC Manager verbessert E-Mail-Sicherheit

Es gibt einen neuen DMARC Manager: Das fortschrittliche Tool adressiert die komplexen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung von ➡ Weiterlesen

Cyberattacken: Smartphones vermehrt ein Ziel 

Über 16 Milliarden Mobilgeräten werden weltweit in etwa genutzt. Daher haben sich Smartphones und Tablets zu einer der bevorzugten Zielscheiben ➡ Weiterlesen

Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen

Aktuelle Zahlen zeigen einen massiven Anstieg an Cyberangriffen. Laut einer Auswertung von Check Point gab es im Zeitraum Q3 2023 ➡ Weiterlesen

Enterprise Passwort-Manager für Mitarbeiter

Eine neue SaaS-Lösung zur Verwaltung persönlicher Passwörter: WALLIX One Enterprise Vault. Der digitale Passwort-Manager lässt sich komfortabel in die alltägliche ➡ Weiterlesen