News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen
Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: die Automobilindustrie und Zulieferer sind besonders häufig von Cybervorfällen betroffen. Trend Micro hat die Cyberangriffe untersucht und die Daten ausgewertet: sie zeigt 50 signifikante Sicherheitsvorfälle zwischen 2021 und 2022. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie zur Cybersicherheit im Automobilsektor. Die Analyse von mehr als 50 signifikanten Sicherheitsvorfällen zwischen Januar 2021 und Juni 2022 zeigt: Alle Bereiche entlang der Produktions- und Lieferkette sind betroffen. Besonders gefährdet sind die Zulieferer. Am häufigsten kommt es zu Ransomware-Attacken und Datendiebstahl. Außerdem identifiziert der japanische IT-Sicherheitsspezialist Hochrisiko-Bereiche von vernetzten Autos und…

Mehr lesen

Report 2023: Massive Angriffe per E-Mail
Report 2023: Massive Angriffe per E-Mail

Der Email Security Trends Report 2023 weist Angriffe in der DACH-Region mit 81 Prozent überdurchschnittlich hoch aus. Die größten Auswirkungen erfolgreicher Attacken waren der Verlust sensibler, vertraulicher oder geschäftskritischer Daten. Die Folgekosten eines Cyber-Angriffs per E-Mail können für Unternehmen extrem teuer werden und im Durchschnitt auch eine Million Dollar deutlich übersteigen. Das zeigt eine internationale Studie, die Cloud-Security-Spezialist Barracuda Networks in Auftrag gegeben und jetzt in seinem Report „Email Security Trends 2023“ veröffentlicht hat. 75 Prozent der Unternehmen weltweit wurden in den letzten 12 Monaten Opfer mindestens eines erfolgreichen E-Mail-Angriffs….

Mehr lesen

Größte DDoS-Attacke aller Zeiten auf Cloudflare-Netzwerk
B2B Cyber Security ShortNews

Das Cyber-Sicherheitsunternehmen Cloudflare hat dutzende DDoS-Angriffe erkannt und abgewehrt. Die meisten Angriffe erreichten Spitzenwerte zwischen 50 und 70 Millionen Anfragen pro Sekunde (rps), wobei der größte Angriff 71 Millionen rps überstieg. Vor einigen Wochen attackierten Unbekannte das Netzwerk von Cloudflare. Der CDN-Anbieter konnte aber ohne weitere Ausfälle die DDoS-Attacke abwehren und leitete die Anfragen in seine großen Scrubbing-Center um. Diese können die Attacken einfach aufnehmen, analysieren und die schädlichen Anfragen aussortieren und blocken. Normale Anfragen an eine Seite werden aber weitergegeben. DDoS als Standard-Waffe DDoS ist zwar eine der ältesten…

Mehr lesen

Lieferketten-Angriffe mit verseuchten Code-Paketen
B2B Cyber Security ShortNews

Hacker nutzen zunehmend eigene Code-Pakete für Angriffe oder fügen bösartige Befehlszeile in Code-Pakete die via Online-Repositories und Package Manager verteilt werden. Die Masche wird unter Hackern immer beliebter. Der Anstieg von 2021 zu 2022 lag bereits bei über 600 Prozent, so Check Point. Check Point Research (CPR), die Forschungsabteilung von Check Point Software Technologies warnt alle IT-Sicherheitskräfte vor betrügerischen Code-Paketen. Die ThreatCloud hat mehrere schädliche Objekte gefunden. Diese Masche darf zu den Lieferketten-Angriffen und Wertschöpfungsketten-Angriffen gerechnet werden, die stark zunahmen. Vertrauenswürde Code-Pakete werden verseucht Auf verschiedenem Weg versuchen Cyber-Kriminelle in…

Mehr lesen

Wie ChatGPT Cyberkriminelle unterstützen wird
Wie ChatGPT Cyberkriminelle unterstützen wird

Der OpenAI ChatGPT Chatbot belegt, wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning Leben und Alltag unmittelbar bestimmen können. Fortgeschrittene IT-Anwender werden solche Tools für ihre Zwecke nutzen. Und damit leider auch Cyberkriminelle.  Das KI-Modell ChatGPT von OpenAI basiert auf unüberwachtem Lernen. Bei diesem ML-Ansatz wird ein AI-Modell mit einem großen Datensatz ungelabelter Daten gefüttert. Der gewaltige Materialkorpus aus Büchern, Artikeln und Webseiten basiert auf Quellen von vor 2021 und hat noch keine Verbindungen an das aktuelle Internet. Doch bereits das genügt, um die Strukturen natürlicher Sprache zu lernen und um täuschend…

Mehr lesen

Tausende Solar- und Windkraftanlagen mit Sicherheitslücken
B2B Cyber Security ShortNews

Unter dem Titel “Leichtes Spiel für Hacker” veröffentlicht die Tagessschau nach Recherchen des Magazins Plusminus, dass Solar- und Windkraftanlagen teils massive Sicherheitslücken aufweisen. Vor allen mittlere und kleine Anlagen sollen schlecht gegen Hacker geschützt sein, was auch live im Beitrag belegt wird. Im Beitrag des ARD-Magazins Plusminus zeigt ein Experte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, wie schlecht die kleinen und mittleren Solar- und Windkraft-Anlagen gegen Hackangriffe geschützt sind. Der Anlagenkenner suchte für den Beitrag teils live nach angreifbaren Anlagen und wurde schnell fündig. In Minuten: Zugriff auf Windpark für 50.000…

Mehr lesen

OT/IoT-Sicherheitsbericht: Botnets attackieren IIoT
OT/IoT-Sicherheitsbericht: Botnets attackieren IIoT

Eine Bedrohungsanalyse der Cybersecurity für das zweite Halbjahr 2022: Cyberangriffe via Botnets auf kritische Infrastrukturen mit IoT / OT setzten sich fort und zielten auf den Schienenverkehr, den Energiesektor, die Fertigung und Krankenhäuser. Der neueste OT/IoT-Sicherheitsbericht von Nozomi Networks Labs zeigt, dass Wiper-Malware, IoT-Botnet-Aktivitäten und der Ukraine-Krieg die Bedrohungslandschaft im Jahr 2022 maßgeblich beeinflussten. Wie schon in der ersten Hälfte des Jahres 2022 haben die Forscher des Unternehmens beobachtet, dass Cyberkriminelle ihre Taktik von Datendiebstahl und DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) auf destruktivere Malware umgestellt haben. Ziel war hierbei, die…

Mehr lesen

2023: Was kommt nach 10 Millionen DDoS-Attacken 2022?
2023: Was kommt nach 10 Millionen DDoS-Attacken 2022?

Insbesondere der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die DDoS-Attacken in 2022 extrem steigen lassen. Der Anstieg bei Ransomware ist zwar nicht so hoch, aber die Qualität der Angriffe steigt und sind daher schwerer abzuwehren. Ein Kommentar von Netscout.  Gehen Cyberangriffe mit dem Morris-Wurm auf das Jahr 1988 zurück und stellten damals eine rare Sensation dar, so gehören sie heute mit Millionen von Angriffen pro Jahr zum Daily Business und entwickeln sich im Schnelltempo weiter. Allein im ersten Halbjahr 2022 kam es weltweit zu über 6 Millionen DDoS-Attacken. Auch wenn…

Mehr lesen

OpenAI: Cyberkriminelle nutzen ChatGPT
B2B Cyber Security ShortNews

Sicherheitsforscher haben im Dezember mit ChatGPT einen kompletten Infektionsablauf durchgeführt, von der Erstellung einer überzeugenden Spear-Phishing-E-Mail bis hin zur Ausführung einer Reverse Shell, die Befehle in englischer Sprache annehmen kann. Es stellte sich damals die Frage, ob es sich hierbei nur um eine hypothetische Bedrohung handelt oder ob es bereits Bedrohungsakteure gibt, die OpenAI-Technologien für bösartige Zwecke einsetzen. Die von Check Point Research (CPR) durchgeführte Analyse mehrerer großer Untergrund-Hacking-Communities zeigt, dass es bereits erste Fälle gibt, in denen Cyberkriminelle OpenAI zur Entwicklung bösartiger Tools nutzen. Wie von den Sicherheitsexperten vermutet,…

Mehr lesen

Mehr intelligente DDoS-Angriffe im dritten Quartal 2022
Kaspersky_news

Die Hacktivisten, die mit ihren Aktionen politische Aufmerksamkeit suchen sind stiller geworden. Dass dritte Quartal 2022 wurde wieder mehr von intelligenten DDoS-Angriffen geprägt. Deutschland gehört zu den am meisten angegriffenen Ländern. Die Anzahl der DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) hat im dritten Quartal 2022 stetig zugenommen, wie eine aktuelle Analyse von Kaspersky zeigt. Vor allem von Profis durchgeführte Angriffe nahmen zu: sogenannte intelligente Angriffe verdoppelten sich sogar im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings ging die Zahl der Angriffe durch Hacktivisten, die in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres zugenommen hatten, deutlich zurück….

Mehr lesen