News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Willkommen im Bitdefender Partner-Channel

Hier finden Sie nach Datum sortiert alle Artikel, News und Whitepaper die von Bitdefender veröffentlicht wurden. Alle Informationen und Texte im Partner-Channel lassen sich auch leicht auf sozialen Medien teilen. Die Links am Ende der Artikel führen Sie zur Website von Bitdefender oder etwa direkt zu Whitepapern oder Studien.

Mehr lesen

Posted in Bitdefender Kommentare deaktiviert für Willkommen im Bitdefender Partner-Channel
Software-Tester: Fake-Jobangebote mit Malware aus Nordkorea
Software-Tester: Fake-Jobangebote mit Malware aus Nordkorea Bild: Bing - KI

Über eine aktive Kampagne mit gefälschten Jobangeboten auf LinkedIn greifen Hacker Bewerber an: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten die Angreifer über einen Link bösartigen Code für eine Backdoor, einen Infostealer, einen Keylogger und einen Kryptominer. Die Bitdefender Labs sehen Verbindungen zur nordkoreanischen Lazarus-Gruppe (APT 38). LinkedIn ist nicht nur eine Plattform zum Austausch und zur Suche nach Experten. Viele Cyberkriminelle nutzen zunehmend die Glaubwürdigkeit des Mediums für ihre Zwecke. Auch Operatoren mit staatlichem Hintergrund starten Phishing-Kampagnen oder streuen falsche Jobangebote, um bösartigen Code zu verbreiten. Fake: Lukrative Angebote an Entwickler…

Mehr lesen

Cyberspionage: Europäische Behörden im Visier – auch Deutschland
Bitdefender_News

Security-Experten haben eine Cyberspionage gegen europäische Behörden entdeckt. Hinter den Angriffen stecken möglicherweise russische Gruppen die auch Behörden in Deutschland attackieren. Dazu nutzen sie kompromittierte Word-Dokumente anderer Behörden. Laut aktuellen Beobachtungen der Bitdefender Labs zielt die APT-Gruppe UAC-0063 mit ihre Cyberspionage nun verstärkt auf Behörden, darunter wahrscheinlich auch Botschaften in Europa. Unter anderem in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Rumänien. Die Belege der ursprünglich auf Zentralasien gerichteten Aktivitäten nach Mittel- und Westeuropa zeigen die Kompetenz der Angreifer sowie ihre Flexibilität, mit ihrem Vorgehen den sich entwickelnden geopolitischen Spannungen zu folgen….

Mehr lesen

Nur Hype oder Realität: Vorhersagen Cybersicherheit 2025 
Nur Hype oder Realität: Vorhersagen Cybersicherheit 2025 Bild: KI - Dall-E

Vorhersagen zur Cybersicherheit gibt es jährlich zuhauf, viele davon sind voller Übertreibungen. Sinnvoller ist es, den Blick auf Daten und Trends zu richten, die das Vorjahr geprägt haben und darauf eine Prognose aufzubauen. So lassen sich drei große Bereiche erkennen, die die Cybersicherheitslage für Unternehmen in den nächsten Monaten bestimmen werden: KI, Hacktivismus und Quantencomputing. Die Grundlagen und Innovationen von KI werden auch bei Bitdefender seit 2008 erforscht und ausgiebig genutzt. Vom aktuellen Hype sollte man sich aber nicht anstecken lassen. Entgegen der vorherrschenden Meinung denken wir, dass KI in…

Mehr lesen

Tabletop-Übungen: Mitarbeiter im Ernstfall vorbereitet
Tabletop-Übungen: Mitarbeiter im Ernstfall vorbereitet Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Rollenspiele für die Cybersicherheit: Wie Tabletop-Übungen – TTX – Unternehmen auf den Ernstfall vorbereiten. So lernen Mitarbeiter, wie sie sich in Krisensituationen richtig verhalten und effektiv handeln. Somit ist jeder Mitarbeiter hilfreich für die IT-Sicherheit. Der Mensch, das schwächste Glied in der Kette: Diese Annahme gilt besonders in der Cybersicherheit, denn trotz neuester Technologien greifen Cyberkriminelle täglich Unternehmen an. Beim Durchspielen von Sicherheitsszenarien können Mitarbeiter lernen, wie sie in Krisensituationen schnell, richtig und effektiv handeln. Diese sogenannten Tabletop-Übungen (TTX) bereiten Unternehmen besser auf den Fall der Fälle vor. So sind…

Mehr lesen

XDR: Schutz von Daten in Atlassian-Cloud-Applikationen
XDR: Schutz von Daten in Atlassian-Cloud-Applikationen Bild: Bing - KI

Mit einer neuen XDR-Erweiterung kann Bitdefender nun auch Daten in Atlassian-Cloud-Applikationen schützen. Somit ist das Überwachen, Erkennen und eine Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle von cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationslösungen möglich. Bitdefender hat einen neuen Business-Applications-Sensor für seine GravityZone-XDR-Plattform zur Cybersicherheit vorgestellt. Der Sensor schützt Unternehmensdaten, die in cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationsapplikationen gehostet und gespeichert sind. Er wird zunächst Atlassian-Cloud-Anwendungen wie Confluence, Jira und Bitbucket unterstützen und soll später weitere gängige Software-as-a-Service (SaaS)-Plattformen für Geschäftsabläufe beobachten. Native XDR-Plattform wird erweitert Der Business-Applications-Sensor erweitert die native XDR-Plattform von Bitdefender GravityZone XDR. Gravity Zone XDR verfolgt…

Mehr lesen

Medusa-Ransomware-Gruppe betreibt offenen Opfer-Blog im Web
Medusa-Ransomware-Gruppe betreibt offenen Opfer-Blog im Web Bild: Bing - KI

Auch Cyberkriminelle pflegen neben der direkten Kommunikation mit dem Opfer ihre Außendarstellung. Denn Reputation ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Ransomware-as-a-Service-Unternehmen. Der Großteil der Öffentlichkeitsarbeit findet im Darknet statt. Doch Gruppen wie Medusa kommunizieren im offenen Internet und über soziale Medien mit und über ihre Opfer.  Die bekannte Ransomware-Gruppe Medusa – nicht zu verwechseln mit dem Ransomware-Blog MedusaLocker – ist seit 2023 aktiv. In dem Jahr zählte Medusa 145 Opfer: eine Bilanz, welche die Gruppe bis August 2024 bereits fast eingestellt hatte. Zum Jahresende dürfte die Gesamtzahl der Opfer bei 210 liegen….

Mehr lesen

MDR-Kunden erhalten bis zu 1 Million US-Dollar Schadensersatz
MDR-Kunden erhalten bis zu 1 Million US-Dollar Schadensersatz Bild: Bing - KI

Klassische Cyber-Versicherungen gibt es zwar schon länger, aber nicht in dieser Form: Bitdefender-MDR-Kunden erhalten bei Sicherheitsvorfällen mit Folgen für den Geschäftsbetrieb eine Kompensation bis zu einer Million US-Dollar. Bitdefender bietet seinen MDR-Kunden ein neues Programm für eine garantierte Kompensation nach einem Cybereinbruch in die IT. Das Angebot ist Ergebnis einer Partnerschaft mit Cysurance. Das neue Programm sieht eine finanzielle Entschädigung von bis zu einer Million US-Dollar bei Sicherheitsvorfällen mit Folgen für den Geschäftsbetrieb vor. Das Cybersecurity-Garantieprogramm für Unternehmen, die Bitdefender Managed-Detection-and-Response (MDR)-Services nutzen, ist ab sofort verfügbar. Keine Zusatzkosten für…

Mehr lesen

eCommerce-Marktplatz im Darknet mit Black Friday 
Bitdefender_News

Es ist eine Parallelwelt: Kunden bewerten in Shops im Darknet die Qualität des beworbenen Falschgelds, Handfeuerwaffe bis hin zur Panzerfaust und Drogen im Black Friday Sale. Experten von Bitdefender haben die Märkte im Blick, auf denen auch gestohlene Daten von Unternehmen im Angebot sind.  Die Kundenbewertung für Falschgeld als Qualitätssiegel: Das Darknet ist auch ein eCommerce-Marktplatz. Kriminelle suchen in der Black Week nach Abnehmern und versuchen, sie mit Rabatten für sich zu gewinnen. Die Bitdefender Labs haben aktuell die Sonderverkaufsaktionen der kriminellen Szene im verborgenen Teil des Internets beobachtet. Das Angebot…

Mehr lesen

Gratis Entschlüsselungs-Tool für Shrinklocker-Ransomware
Bitdefender_News

Für Opfer von Attacken mit der Shrinklocker-Ransomware hat Bitdefender einen kostenlosen Dekryptor entwickelt um verschlüsselte Dateien wiederherstellen können. Das ursprünglich möglicherweise für nützliche Zwecke programmierte und nun modifizierte ShrinkLocker-Tool verändert die Konfigurationen des Windows-Verschlüsselungstools Bitlocker, so dass Opfer nicht mehr auf die Laufwerke eines Systems zugreifen können. Das Entschlüsselungsprogramm der Bitdefender Labs ist ab sofort kostenlos zum Download frei verfügbar. Nach einer eingehenden Analyse der Funktionsweise von ShrinkLocker entdeckten die Experten der Bitdefender Labs eine Möglichkeit, um Dateien unmittelbar nach Aufheben der böswillig missbrauchten Schutzmechanismen für mit BitLocker verschlüsselte Laufwerke…

Mehr lesen

Neue proaktive IT-Security passt sich Angriffsflächen an 
Neue proaktive IT-Security passt sich Angriffsflächen an Bild: Bing - KI

Bitdefender hat heute seine neue GravityZone Proactive Hardening and Attack Surface Reduction (PHASR) vorgestellt. GravityZone PHASR analysiert das individuelle Anwenderverhalten, wie zum Beispiel das Nutzen von Applikationen oder die Privilegien für den Zugriff auf Ressourcen und clustert Benutzer in Gruppen mit ähnlichen Verhaltensmustern. Mit dieser Lösung bietet Bitdefender industrieweit die erste dynamische Lösung mit unmittelbarer Ausrichtung von Strategien zur Cyberabwehr am Nutzerverhalten. Dieser neuartige Ansatz stellt sicher, dass IT-Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen exakt auf die Privilegien und Verhaltensweisen der Benutzer abgestimmt sind, welche ein IT-Sicherheitsverantwortlicher den Nutzern geben möchte. Sobald sich die…

Mehr lesen