News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

MDR: Managed Detection and Response für MS Defender
MDR: Managed Detection and Response für MS Defender - Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Unternehmen, die Microsoft Security einsetzen, haben ab sofort die Möglichkeit auch Managed Detection and Response (MDR) zu nutzen. Sophos MDR für Microsoft Defender ist zusätzliche, wichtige Sicherheitsebene in Microsoft-Umgebungen. Sophos hat seine Lösung Sophos Managed Detection and Response (MDR) für Microsoft Defender auf den Markt gebracht. Der vollständig verwaltete Service bietet Unternehmen, die Microsoft Security einsetzen, branchenweit die zuverlässigsten Threat-Response-Funktionen. Sophos MDR für Microsoft Defender ergänzt die Microsoft-Security-Suite mit Endpoint-, SIEM-, Identity-, Cloud- und anderen Lösungen um eine entscheidende Schutzebene, die rund um die Uhr vor Datenschutzverletzungen, Ransomware und anderen Active-Adversary-Cyberangriffen…

Mehr lesen

Trends bei Managed Detection & Response (MDR)
Trends bei Managed Detection & Response (MDR)

MDR-Anbieter helfen IT- und Sicherheitsverantwortlichen, die Entwicklung ihres Sicherheitsprogramms zu beschleunigen und die Sicherheitslage zu verbessern. Da ein Ende des Fachkräftemangels im Bereich Cybersicherheit nicht in Sicht ist, können MDR-Services unmittelbar Expertenressourcen zusammen mit bewährten Best-of-Breed-Prozessen und -Tools bereitstellen. Diese helfen den Sicherheitsteams, die Kontrolle zu erlangen und sich für den zukünftigen Erfolg von Sicherheitsprogrammen zu rüsten. Um diese Trends zu verstehen und den allgemeinen Stand der Angebote für MDR-Services einzuschätzen, führte ESG im Auftrag von Palo Alto Networks eine Umfrage unter 373 Cybersicherheitsexperten durch. MDR-Engagement Was veranlasst IT- und…

Mehr lesen

Trends für Managed Detection and Response
Trends für Managed Detection and Response Foto von Austin Distel auf Unsplash

Dienste wie Managed Detection and Response (MDR) oder Managed Security Services gehören zu den wichtigsten aktuellen Trends in der IT-Sicherheit. Die Nachfrage ist die Reaktion auf die Umbrüche in der Cyber-Sicherheit in den letzten Jahren, auch wegen des Fachkräfteproblems. Ein Problem das alle Unternehmen in Sachen IT-Sicherheit betrifft: Eine sich schnell entwickelnde Gefahrenlandschaft mit mehr Risiken bei gleichzeitig zunehmendem Mangel an Fachkräften. Immer mehr Unternehmen sehen sich daher gezwungen, nach externer Hilfe durch geeignete Partner Ausschau zu halten. Unternehmen müssen reagieren – auf größere Anforderungen durch neue Risiken und auf…

Mehr lesen

Managed EDR „Made in Germany“
Managed EDR „Made in Germany“

Zu wenig Fachpersonal, eine hohe Arbeitsbelastung und unzureichendes Fachwissen: drei Probleme die viele Unternehmen bei der IT-Sicherheit haben. Mit G DATA 365 Managed Endpoint Detection and Response gibt es eine Lösung an, bei der IT-Verantwortliche die IT-Sicherheit in die Hände erfahrener Security-Experten geben. Cyberkriminelle kennen weder Feierabend noch Wochenende. Ein 24/7-Schutz vor Attacken mit Analysten im Hintergrund ist daher für jedes Unternehmen essenziell, aber durch sie selbst nicht leistbar. Heute haben es IT-Verantwortliche nicht nur mit Massenangriffen zu tun. Cyberkriminelle setzen auf gezielte Attacken, um ins Unternehmensnetzwerk zu gelangen. G…

Mehr lesen

SOCs: Anstieg gefundener Cyberangriffe um das 1,5-fache

In seinem neuen Managed Detection and Response Analyst Report von Kaspersky gibt es einige wichtige Erkenntnisse: So stieg die Anzahl der durch SOCs gefundenen Cyberangriffe um das 1,5-fache in 2022. Die Erkennung dauert im Schnitt etwa 44 Minuten. Das ist 6 Prozent länger als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr entdeckten Security Operations Center (SOC) mehr als drei schwerwiegende Vorfälle täglich. Etwa jeder dritte (30 Prozent) schwerwiegende Angriff im Jahr 2022 stand im Zusammenhang mit einem Advanced Persistent Threat (APT), während ein Viertel (26 Prozent) auf Malware zurückzuführen war. Diese Ergebnisse…

Mehr lesen

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig
Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent der befragten IT-Führungskräfte das Thema XDR trotz Irritation für notwendig halten. ExtraHop hat die Ergebnisse der Studie “To Achieve the Promise of XDR, Look Beyond the Endpoint” veröffentlicht, die die Einführung von Extended Detection and Response (XDR) in Unternehmen untersucht. Die globale Studie beleuchtet die Erfolge, Hindernisse, Herausforderungen und das Zögern von Unternehmen, die eine XDR-Strategie entwickelt haben oder in Erwägung ziehen. Trotz der Ungewissheit glaubt fast ein Drittel der…

Mehr lesen

Studie: Das erwarten Unternehmen von MDR

Managed Detection and Response ist ein großes Thema bei Unternehmen, da für das Auswerten von EDR, XDR & Co keine Fachkräfte vorhanden sind. Eine Studie zeigt, was Unternehmen von MDR-Anbieter erwarten – gebündelt in einem Pflichtenheft für IT-Sicherheitsdienstleister. Angesichts zunehmend komplexerer Gefahren sind IT-Sicherheitsteams in Unternehmen der verschiedensten Größen früher oder später überfordert, für die Sicherheit von Daten, Applikationen und Prozessen zu sorgen. Doch welche Hilfe brauchen sie? Wie sieht das Anforderungsprofil eines Managed-Detection-and-Response-(MDR) Dienstleisters aus? Und wie verbessert ein IT-Sicherheitsdienst und seine externen Sicherheitsexperten die Sicherheitslage in Unternehmen? Dies…

Mehr lesen

Neue MDR – Managed Detection and Response-Lösung
Neue MDR – Managed Detection and Response-Lösung

Malwarebytes bringt ein neues Produkt auf den Markt: Mit Malwarebytes Managed Detection and Response („MDR“) bietet das Unternehmen eine Kombinationslösung an, die moderne EDR-Technologie und menschliche Cybersecurity-Expertise zusammenbringt. Das ermöglicht Unternehmen eine durchgehende Identifikation, Überwachung von und Reaktion auf Cyberbedrohungen. Angesichts des Mangels an qualifizierten Cybersicherheitsexperten fehlt es vielen Unternehmen an Zeit und Fachwissen, um Sicherheitswarnungen zu potenziellen Cyberattacken rund um die Uhr zu überwachen und zu prüfen. Viele IT-Sicherheitsverantwortliche können das volle Potenzial der durch ihre EDR-Plattformen bereitgestellten Analyse-Tools nicht ausschöpfen. Versteckte und kritische Bedrohungen bleiben dadurch häufig unentdeckt….

Mehr lesen

MDR Service offen für Cyber-Security-Technologien anderer Hersteller
MDR Service offen für Cyber-Security-Technologien anderer Hersteller

Sophos MDR integriert jetzt auch Telemetrie von Endpoint-, Firewall-, Cloud-, Identitäts-, E-Mail- und anderen Sicherheitslösungen von Drittanbietern in das Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystem. Unternehmen können frei wählen, welchen Service sie in Anspruch nehmen. Sophos hat heute neue Kompatibilitäten zwischen Sicherheitstechnologien von Drittanbietern und seinem Service Sophos Managed Detection and Response (MDR) vorgestellt. Das Ziel ist es, Angriffe in unterschiedlichen Kunden- und Betriebsumgebungen noch schneller und präziser zu erkennen und zu beheben. Sophos MDR mit aktuell mehr als 12.000 Kunden integriert die Telemetrie von Endpoint-, Firewall-, Cloud-, Identitäts-, E-Mail- und weiteren…

Mehr lesen

Anteil schwerwiegender Cybersecurity-Vorfälle steigt an
Kaspersky_news

Schwerwiegende Sicherheitsvorfälle haben im vergangenen Jahr um die Hälfte zugenommen – von 9 Prozent im Jahr 2020 auf 14 Prozent im Jahr 2021. Dies zeigen aktuelle Untersuchungen, die auf der Analyse von Vorfällen, die Kunden der Kaspersky Managed Detection and Response (MDR) gemeldet haben, basieren. Immer komplexere Infrastrukturen, der Fachkräftemangel und die zunehmende Raffinesse von Angriffen können die Effizienz von Cybersicherheitsteams und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, feindliche Aktivitäten zu erkennen, bevor es zu Zwischenfällen kommt. Um einen Einblick in die aktuelle Bedrohungslandschaft zu erhalten, analysierte Kaspersky anonymisierte Kundenvorfälle, die über seinen…

Mehr lesen