Security-Messe it-sa Expo&Congress startet am 22. Oktober 2024

Security-Messe it-sa Expo&Congress startet am 22. Oktober 2024

Beitrag teilen

Bereits zum 15. Mal macht die it-sa Expo&Congress das Messezentrum Nürnberg vom 22. bis 24. Oktober zum „Home of IT Security“ – und das mehr denn je. Mit mehr als 800 erwarteten Ausstellern in vier Hallen und mit einem umfangreichen Foren- und Kongressprogramm ist die diesjährige Ausgabe die bisher größte Veranstaltung.

Die it-sa Expo&Congress ist mehr als eine feste Größe im Kalender der IT-Sicherheitsbranche und zentraler Treffpunkt für IT-Sicherheitsverantwortliche: Sie hat sich zur führenden Fachmesse für die IT-Sicherheitsindustrie entwickelt und bietet damit einen einzigartigen Marktüberblick, verbunden mit zahlreichen Angeboten für den Know-how-Transfer unter Fachleuten.

Anzeige

Erstmals in vier Hallen startet die it-sa mit dem begleitenden Kongressprogramm Congress@it-sa. Dieses Jahr wird die Veranstaltung größer denn je und bietet noch einmal mehr Möglichkeiten zum Wissensaustausch und Networking“, resümiert Frank Venjakob, Executive Director it-sa zur 15. Ausgabe, die vom 22. bis 24. Oktober im Messezentrum Nürnberg stattfindet.

Länderübergreifender IT-Security-Dialog

Zunehmende Unsicherheiten in den internationalen Beziehungen, Professionalisierung bei Cyberkriminellen und der Einsatz von KI – Herausforderungen wie diese machen den Austausch unter IT-Security-Professionals wichtiger denn je. Die it-sa Expo&Congress bietet dazu die ideale Gelegenheit: Mit derzeit aus 27 Ländern gemeldeten Ausstellern und internationalen Gemeinschaftsständen aus Israel, der Tschechischen Republik und Österreich unterstreicht sie einmal mehr ihre Rolle dafür.

Fachwissen, Networking und Weiterentwicklung großgeschrieben

Langjährige Besucher der it-sa Expo&Congress wissen es: Mit dem umfangreichen Forenprogramm, das mit dem Besucher-Ticket sowie für Aussteller frei zugänglich ist, setzt die it-sa Expo&Congress Impulse in Sachen Fachinformation. Auf sechs Bühnen finden Vorträge der Aussteller und Diskussionsrunden statt, darunter die beliebten it-sa insights zu zentralen Fragen der Cybersicherheit.

Congress@it-sa, das begleitende Kongressprogramm, startet bereits am 21. Oktober und bietet Fachwissen zu konkreten Fragen oder für spezifische Branchen bzw. Anwendergruppen. Die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen findet auch dieses Jahr wieder zur it-sa Expo&Congress statt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik informiert zu „30 Jahre IT-Grundschutz: Gestern, heute, morgen“. Vorträge, Workshops oder Panel Diskussionen weiterer Aussteller bieten vertiefende Informationen  zu aktuellen Fragen wie Cyber-Resilienz, der neuen KI-Verordnung und NIS-2 auf europäischer Ebene.

Jobs & Karriere: Career Day am 24.Oktober

Wer sich auch über berufliche Perspektiven und Jobangebote im Bereich der Cybersicherheit informieren möchten, dem bietet Career@it-sa zusätzlich Ausschreibungen vor Ort und Hinweise im digitalen Hallenplan, die zu Ausstellern mit Karriereangeboten führen. Der Career Day am 24.Oktober richtet sich mit einem besonderen Angebot an alle Studierenden, die den Berufseinstieg in die IT-Security planen.

Die Special Keynote der it-sa Expo&Congress hält in diesem Jahr Experte, Unternehmer und Autor Peter Hacker. „Quo vadis cyber risks?“ analysiert die wachsende Bedeutung von Cyberrisiken, KI und Geopolitik und beleuchtet zukünftige Entwicklungen sowie deren Folgen für Staaten, Unternehmen und die Gesellschaft.

Mehr bei itsa365.de

 


Über die it-sa

Die it-sa unterstützt IT-Sicherheitsverantwortliche mit Angeboten für eine sichere Digitalisierung. Als “Home of IT Security” bietet sie ein breites Informationsangebot, Vernetzung und Wissenstransfer zu IT-Sicherheit und Datenschutz, sowohl vor Ort als auch online. Die it-sa Expo&Congress in Nürnberg ist das führende europäische Branchenevent. Die Digitalplattform it-sa 365 ermöglicht IT-Security-Professionals den Zugang zu Fachinformationen und Netzwerkmöglichkeiten jederzeit online.


 

Passende Artikel zum Thema

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen