News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cybersecurity: Wie Plattformisierung Komplexität verringert
Plattformisierung kann die Cybersicherheit verbessern

Für viele Unternehmen stellt die Komplexität ihrer unterschiedlichen Sicherheitslösungen eine große Herausforderung dar, das hat eine neue globale Studie jetzt gezeigt. Daneben gibt sie Einblicke in die Art und Weise, wie ein Plattformisierungsansatz zu Geschäftsergebnissen wie Betriebseffizienz und Umsatzsteigerung beitragen kann. Eine neue globale Studie des IBM Institute for Business Value (IBV) und Palo Alto Networks® ergab, dass die befragten Organisationen mit Herausforderungen hinsichtlich der Komplexität der Sicherheit konfrontiert sind, da sie durchschnittlich 83 verschiedene Sicherheitslösungen von 29 Anbietern unter einen Hut bringen müssen. Sie zeigt auch, dass 7 von…

Mehr lesen

Deutsche Unternehmensnetzwerke von Angriffen bedroht
Kaspersky_news

Laut einer aktuellen IT-Sicherheitsstudie ist das Unternehmensnetzwerk jeder zweiten deutschen Organisation Ziel von Cyberangriffen. Bei rund 40 Prozent von ihnen läuft bereits Schadcode in den Firmennetzwerken. Ursachen dafür sind in einem Drittel der Fälle Fehler der eigenen Mitarbeiter. Unternehmen in Deutschland sind mit vielfältigen Sicherheitsvorfällen konfrontiert. Das zeigt der aktuelle IT Security Economics Report von Kaspersky. Cyberkriminelle können Schwachstellen – sowohl technischer als auch menschlicher Natur – ausnutzen, um sensible Daten zu stehlen oder Arbeitsabläufe zu beeinträchtigen. Dabei haben sie in Unternehmen vielfältige Einfallstore, die sie nutzen können. Wie die…

Mehr lesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten
B2B Cyber Security ShortNews

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele gängige Verhaltensweisen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Zugriff auf sensible und privilegierte Daten führen – bewusst oder unbewusst – zu Sicherheitsrisiken. Die Untersuchung von CyberArk basiert auf einer globalen Umfrage unter 14.003 Arbeitnehmern und gibt Einblicke in die üblichen Verhaltensweisen und Datenzugriffsmuster. Sie zeigt, dass Sicherheitsteams die Anwendung von Identity-Security-Kontrollen neu überdenken sollten. Die vier zentralen Sicherheitsrisiken im Überblick: Die Mehrheit hat Zugang zu vertraulichen Informationen: 86 % der Befragten…

Mehr lesen

Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen
Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen Bild: Bing - KI

Aktuelle Zahlen zeigen einen massiven Anstieg an Cyberangriffen. Laut einer Auswertung von Check Point gab es im Zeitraum Q3 2023 im Vergleich mit Q3 2024 einen Anstieg der Angriffe um 78 Prozent. Global hat sich die wöchentliche Anzahl von Attacken auf Organisationen um 75 Prozent erhöht. Die neue Statistik zu Cyber-Attacken für den Zeitraum Q3 2024 zeigt: In der DACH-Region stiegen die allgemeinen Cyber-Attacken deutlich an im Vergleich zum Q3 2023 (+116 Prozent). In Deutschland um 78 Prozent, in Österreich um 127 Prozent und in der Schweiz um 144 Prozent. Ein viertel…

Mehr lesen

Gefährliche Lücken: Studie zu ICS und OT Cybersecurity
Gefährliche Lücken: Studie zu ICS und OT Cybersecurity - Bild von GrumpyBeere auf Pixabay

Das SANS Institute hat die Ergebnisse seiner Studie 2024 State of ICS/OT Cybersecurity veröffentlicht. Sie zeigt erhebliche Fortschritte bei der Absicherung von industriellen Kontrollsystemen (ICS) und Betriebstechnologien (OT) auf. der Bericht warnt aber auch davor, dass viele Unternehmen immer noch kritische Systeme ungeschützt lassen. Unternehmen, die sowohl ICS/OT-Cybersecurity-Standards als auch Threat Intelligence zur Steuerung ihres Programms verwenden, sind ihren Mitbewerbern in Bezug auf Reife und Fähigkeiten voraus. Solche Unternehmen erkennen Cyber-Ereignisse schneller, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit alle externen Verbindungen zur industriellen Umgebung erfasst und verfügen in der Regel über ICS/OT-spezifische…

Mehr lesen

Cyberangriffe auf Rekordkurs – kommt KI zu Hilfe?
B2B Cyber Security ShortNews

Die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit ist hierzulande weiterhin angespannt: Laut einer Bitkom-Umfrage aus dem Sommer waren im Erhebungszeitraum 81 Prozent aller Unternehmen in Deutschland vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage bzw. Sabotage betroffen. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei 72 Prozent. Gleichzeitig ist der Schaden, der durch diese analogen und digitalen Angriffe entstand, von 205,9 Milliarden Euro auf nun 266,6 Milliarden Euro gestiegen. Somit wird der bisherige Rekordwert von 223,5 Milliarden Euro aus dem Jahr 2021 übertroffen. Die Ergebnisse unserer globalen Studie zeichnen…

Mehr lesen

Studie: Digitale Mitarbeitererfahrung verbessert die Cybersicherheit
B2B Cyber Security ShortNews

Neun von zehn Führungskräften sind überzeugt, dass ihr Unternehmen gewinnt, wenn sie digitale Mitarbeitererfahung priorisieren, so die Ergebnisse einer Umfrage. Bei der Umsetzung gibt es noch erhebliche Defizite: Mitarbeitende stehen dem Prinzip skeptisch gegenüber und technische Hürden führen zu Frustration. 93 % der Sicherheitsfachleute sagen, dass die Priorisierung der Digital Employee Experience (digitale Mitarbeitererfahung, DEX) einen positiven Einfluss auf die Cybersicherheitsstrategien eines Unternehmens hat. Diese Einschätzung hat einen durchaus validen Hintergrund, denn 6 von 10 Mitarbeitern umgehen Sicherheitsvorgaben ihres Unternehmen, wenn diese als „Hürde“ in ihrer täglichen Arbeit wahrgenommen werden….

Mehr lesen

Identitätssicherheit: Viele Unternehmen sind noch am Anfang
Identitätssicherheit: Viele Unternehmen sind noch am Anfang

Ein Anbieter von Identity Security für Unternehmen, hat seine aktuelle Studie „Horizons of Identity Security“ vorgestellt. Unternehmen mit fortschrittlicher Identitätssicherheit stehen KI-basierten Lösungen offener gegenüber, haben ein geringeres Cyber-Risiko und zahlen niedrigere Cyber-Versicherungsprämien. Der aktuelle Bericht 2024-2025 von SailPoint Technologies zeigt, dass die meisten Unternehmen noch am Anfang ihrer Identitätssicherheits-Reise stehen, während diejenigen, die bereits einen gewissen Reifegrad erreicht haben, einen überdurchschnittlich hohen Return on Investment erzielen. Aktuell bleibt der Mehrwert, den Identitätssicherheit bietet, noch vielfach ungenutzt. Von den befragten Unternehmen befinden sich rund 41 Prozent am Anfang der Identitätsentwicklung, nur…

Mehr lesen

E-Mails: Sicherheit in den meisten Unternehmen mangelhaft
E-Mails: Sicherheit in den meisten Unternehmen mangelhaft

Jede achte Organisation war im letzten Jahr von einer Sicherheitsverletzung im E-Mail-Bereich betroffen, so die Studie “Email Security Threats Against Critical Infrastructure Organizations” . Es besteht bei vielen Unternehmen ein dringender Bedarf, bessere Sicherheitsmaßnahmen bei Mail-Systemen in systemkritischen Bereichen ihrer Infrastruktrur umzusetzen. Diese Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit Osterman Research durchgeführt. Die Studie befragte IT- und Sicherheitsverantwortliche, die in Branchen mit kritischen IT-Infrastrukturen tätig sind. Zu den Ergebnissen der Umfrage gehört, dass 80 Prozent der Organisationen im vergangenen Jahr eine Sicherheitsverletzung im E-Mail-Bereich verzeichnen mussten. Ganze 63,3 Prozent der Befragten…

Mehr lesen

Studie: SOC-Teams haben wenig Zutrauen in ihre Sicherheitstools
Studie: SOC-Teams haben wenig Zutrauen in ihre Sicherheitstools

Ein führender Anbieter von KI-gestützter erweiterter Erkennung und Reaktion (XDR), hat die Ergebnisse seines neuen Forschungsberichts „2024 State of Threat Detection: The Defender’s Dilemma“ vorgestellt: Fast die Hälfte der befragten SOC-Fachleute misstrauen ihren Tools. Wie der Bericht zeigt, befürchten die Mitarbeiter von Security Operations Centern (SOC), dass sie beim Kampf um die Erkennung und Priorisierung realer Bedrohungen ins Hintertreffen geraten – wegen zu vieler isolierter Tools sowie fehlender präziser Angriffssignale. Die Befragten sprechen von wachsendem Misstrauen gegenüber den Anbietern und glauben, dass deren Tools für die Erkennung echter Angriffe eher…

Mehr lesen