News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Biometrische Authentifizierung beugt Betrug vor
Biometrische Authentifizierung beugt Betrug vor

Acht von zehn Unternehmen waren im letzten Jahr von Datendiebstahl oder einem anderen Sicherheitsvorfall betroffen. KI-gestützte Angriffe, inzwischen mit Deep-Fake-Technologie, haben es vor allem auf den Diebstahl von Identitäten abgesehen. Biometrische Authentifizierung unterstützt dabei, diese sensiblen Daten besser zu schützen. Entrust, weltweit führender Anbieter für Identitäts-, Zahlungs- und Datensicherheit, erweitert die Funktionalität seiner Identity-as-a-Service (IDaaS)-Plattform um KI-gestützte Identitätsüberprüfung: Nutzer werden anhand ihrer verschlüsselten, auf ihrem Gerät gespeicherten biometrischen Identifikatoren verifiziert. Die biometrische Authentifizierung von Gesichtern erhöht die Compliance und den Schutz vor Betrug. Deutsche Unternehmen rücken zunehmend in den Fokus…

Mehr lesen

Schlüsselverwaltung as a Service stärkt Cybersecurity
Schlüsselverwaltung as a Service stärkt Cybersecurity

Ein führender Anbieter von identitätszentrierten Sicherheitslösungen, hat KeyControl as a Service (KCaaS) vorgestellt. Die Plattform ermöglicht Unternehmen die Kontrolle über ihre kryptographische Schlüsselverwaltung und nutzt dabei gleichzeitig die Vorteile der Cloud. Bestehende Schlüsselverwaltungslösungen verfügen oft nicht über die fortschrittlichen Funktionen, um die sich weiterentwickelnden Compliance- und Sicherheitsrichtlinien zu erfüllen. Darüber hinaus bieten sie keine umfassenden kontextuellen Informationen über kryptographische Assets – was wiederum die Verwaltung und Risikobewertung erschwert. Entrust KeyControls Unterstützung für geographisch verteilte Tresore ermöglicht eine hocheffektive Verwaltung von Schlüsseln und Secrets, während Aggregationsrisiken innerhalb eines kryptographischen Ökosystems reduziert…

Mehr lesen

Zero Trust: Deutschland hinkt bei Einführung hinterher
Zero Trust: Deutschland hinkt bei Einführung hinterher

Eine aktuelle Studie hat die Implementierung von Zero Trust und Verschlüsselungs-Infrastrukturen in verschiedenen Ländern verglichen. Steigende Cyberrisiken sind der wichtigste Grund für die Einführung von Zero Trust. Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlicht die Ergebnisse einer internationalen Umfrage über die Einführung von Zero-Trust- und Verschlüsselungs-Infrastrukturen in 2024. Die mittlerweile achtzehnte Entrust-Studie, jährlich durchgeführt vom Ponemon Institute, erklärt die wichtigsten Gründe und Hindernisse für die Umsetzung von Zero-Trust-Strategien in verschiedenen Ländern. Dabei stellte sich heraus, dass Unternehmen in Deutschland vergleichsweise zögerlich vorgehen. Zero-Trust-Konzepte sind eine Notwendigkeit „Mit der Zunahme von kostspieligen Sicherheitsverletzungen…

Mehr lesen

Post-Quantum ready PKI
Post-Quantum ready PKI

Ein Anbieter für Identitäts-, Zahlungs- und Datensicherheit hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner „Post-Quantum ready“ PKI-as-a-Service (PKIaaS PQ)-Plattform angekündigt. Damit kann das Cloud-basierte PKI-as-a-Service-Angebot des Unternehmens nun sowohl zusammengesetzte als auch reine quantensichere Zertifizierungsstellen-Hierarchien bereitstellen. Dies ermöglicht es wiederum Kunden, quantensichere Szenarien und Infrastrukturen zu testen oder zu implementieren. Die Lösung von Entrust ist die erste kommerziell verfügbare Plattform dieser Art. „Auch wenn die Bedrohung durch Quantum Computing noch einige Jahre voraus liegt, wird der Übergang zu quantensicheren Algorithmen weit mehr als nur einen weiteren Krypto-Auffrischungszyklus bedeuten. Als Vorbereitung müssen die…

Mehr lesen