News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Chinesische, russische APT-Gruppen attackieren Europa
Chinesische, russische APT-Gruppen attackieren Europa

Die Europäische Union ist verstärkt im Visier chinesischer und russischer APT-Gruppen. Das zeigt der aktuelle ESET APT-Report, der über die neuesten Entwicklungen bei Hackergruppen berichtet, wie etwa Lazarus, Mustang Panda oder Ke3chang. Die ESET Sicherheitsexperten verzeichnen zunehmend Angriffe von APT (Advanced Persistent Threat)-Gruppen mit Verbindungen nach China, Nordkorea und Russland auf EU-Staaten und Organisationen in diesen Ländern. Mit gefälschten Jobangeboten des Luftfahrtunternehmens Boeing versuchte die Lazarus-Gruppe, von Mitarbeitern eines polnischen Rüstungsunternehmens Zugangsdaten zu stehlen. Auch Ke3chang and Mustang Panda, Akteure mit Verbindungen nach China, haben europäische Unternehmen attackiert. Im Rahmen…

Mehr lesen

APT-Gruppe Lazarus steckt hinter Cyberangriff auf 3CX
APT-Gruppe Lazarus steckt hinter Cyberangriff auf 3CX

Mit der Operation DreamJob griff die APT (Advanced Persistent Threat)-Gruppe Lazarus erstmals auch gezielt Linux-Nutzer an. Prominentestes Opfer ist der VoIP-Software-Entwickler 3CX. Die ESET Experten entdecken Verbindung zum Cyberangriff auf 3CX. Die Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET konnten den kompletten Ablauf der Operation rekonstruieren und so nachweisen, dass die mit Nordkorea verbündeten Hacker hinter den sogenannten Supply Chain-Angriffen („Lieferkettenangriff“) stecken. Das Unheil nimmt mit einem gefälschten Jobangebot als Zip-Datei seinen hinterhältigen Lauf und endet mit der Schadsoftware SimplexTea. Die Linux-Backdoor wird über ein OpenDrive-Konto verteilt. 3CX: Es war Lazarus aus Nordkorea…

Mehr lesen

Cyberspionage gegen NGO-Mitarbeiter in China
B2B Cyber Security ShortNews

Die APT-Gruppe Evasive Panda hat Update-Kanäle legitimer chinesischer Apps gehackt und dann gezielt Mitglieder einer NGO – Nichtregierungsorganisation – ausspioniert. Über automatische Aktualisierung gelangte die Backdoor MgBot in das Netzwerk, so ESET. Die Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine neue raffinierte Kampagne der APT (Advanced Persistent Threat)-Gruppe Evasive Panda aufgedeckt. Diese hackte die Update-Kanäle legitimer chinesischer Apps, um darüber den Installer der MgBot-Malware zu verbreiten. Chinesische Nutzer standen dabei im Mittelpunkt dieser Aktivität, die laut der ESET Telemetrie bereits im Jahr 2020 begann. Die betroffenen Anwender befanden sich in den Provinzen…

Mehr lesen

Data Loss Prevention-Anbieter wird Hacker-Opfer
Data Loss Prevention-Anbieter wird Hacker-Opfer

Mit Data Loss Prevention-Lösungen (DLP) wollen Unternehmen verhindern, dass interne Daten ungewollt das eigene Netzwerk verlassen. Doch wenn der Softwareanbieter selbst gehackt wird, sind auch dessen Kunden in Gefahr. So passierte es dem Anbieter der auch Kunden aus Regierungs- und Militäreinrichtungen hat. Lieferkettenangriffe zählen zu den vielfach unterschätzten Gefahren, sagen die Experten des IT-Sicherheitsherstellers ESET. Sie haben aktuell einen Angriff auf das Netzwerk eines ostasiatischen Data Loss Prevention-Unternehmens aufgedeckt, zu dessen Kundenportfolio auch Regierungs- und Militäreinrichtungen gehören. Die ESET Forscher führen diesen Angriff mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die APT-Gruppe „Tick“…

Mehr lesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 
Eset_News

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke sind Spionage und Datenmanipulation, so die Forscher von ESET. Die Malware-Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine neue gefährliche Malware der berüchtigten APT-Gruppe Lazarus (Advanced Persistent Threat) aufgedeckt. Das vermehrte Auftreten in Südkorea, der Code und das Verhalten der Backdoor „WinorDLL64“ lassen darauf schließen, dass es sich um die mit Nordkorea verbündete Hackerbande handelt. Die Backdoor wird aber auch für gezielte Angriffe im Nahen Osten und Europa eingesetzt. In den ESET-Forschungseinrichtungen…

Mehr lesen

Backdoor: Chinesische Hackergruppe attackiert Europa
B2B Cyber Security ShortNews

Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET deckten eine aktuell noch laufende Kampagne auf, bei der die neu entwickelte Backdoor MQsTTang zum Einsatz kommt. Diese ermöglicht den Angreifern, beliebige Befehle auf dem Rechner des Opfers auszuführen. Im Fokus stehen dabei politische und staatliche Organisationen, allen voran eine Regierungseinrichtung in Taiwan. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine hat Mustang Panda seine Aktivitäten deutlich gesteigert. MQsTTang: Beweis für schnellen Entwicklungszyklus MQsTTang ist eine einfache Backdoor, die es dem Angreifer…

Mehr lesen

Verbesserte Security-Lösung für Mac-Rechner
B2B Cyber Security ShortNews

Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat seine neueste Version von ESET Cyber Security für macOS vorgestellt. Die Security-Lösung für Mac-Rechner besitzt zahlreiche neue und weiter verbesserte Funktionen. Neben dem Schutz vor aktuellen Cyber-Bedrohungen bietet die ESET Cyber Security für macOS nun auch native Unterstützung für ARM. ARM-Prozessoren sind in den letzten Jahren – aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und einem gleichzeitig geringen Energieverbrauch – als Chipsatz immer beliebter geworden. Dies hat dazu geführt, dass der ARM-basierte Markt für mobile Computer mittlerweile sowohl beim Umsatz als auch bei den Stückzahlen den herkömmlichen x86-basierten Markt…

Mehr lesen

Report: Cyberbedrohungen als Folge des Ukrainekrieges
Report: Cyberbedrohungen als Folge des Ukrainekrieges

Wie der aktuelle Threat Report T3 2022 von ESET zeigt, gibt es zunehmende Cyberbedrohungen allerorten als Folge des Ukrainekrieges. Der Cyberkrieg hat sich voll entfaltet mit neuer Ransomware, Wiper, DDoS oder etwa Brutforce-Attacken auf Konten. Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen Bedrohungsbericht T3 2022 veröffentlicht, der die wichtigsten Statistiken der ESET-Erkennungssysteme zusammenfasst und bemerkenswerte Beispiele aus der Cybersicherheitsforschung hervorhebt. Die neueste Ausgabe des sogenannten „ESET Threat Report“ (September bis Dezember 2022) beleuchtet die Auswirkungen des anhaltenden Krieges in der Ukraine und dessen Folgen für die Welt, einschließlich des Cyberspace. Die Invasion…

Mehr lesen

Alarmstufe Rot für Windows 11: Bootkit umgeht UEFI Secure Boot

Selbst das neue Windows 11 mit seinem Sicherheitssystem UEFI Secure Boot ist laut ESET vor dem Bootkit „BlackLotus“ nicht sicher. Das Bootkit ist bereits in freier Wildbahn aktiv und wird auch aktiv in Hackerforen angeboten.​​​​​​​ Alarmstufe Rot für Windows-Anwender: ESET Forscher haben ein Bootkit identifiziert, das wesentliche Sicherheitsmerkmale von UEFI Secure Boot – einem Sicherheitssystem von Windows – zu umgehen vermag. Selbst ein vollständig aktuelles Windows 11-System mit aktiviertem Secure Boot stellt für das Schadprogramm kein Problem dar. Aufgrund der Funktionalität des Bootkits und seiner einzelnen Merkmale gehen die Experten…

Mehr lesen

APT-Report: Chinesische Bedrohungsaketure machen Europa unsicher
APT-Report: Chinesische Bedrohungsaketure machen Europa unsicher

Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen aktuellen „APT Activity Report T3 2022“ veröffentlicht. Schwerpunkt: Chinesische Hackergruppen sind in Europa aktiv und russische Hackergruppen haben Ukraine weiterhin verstärkt im Visier. In diesen Berichten werden regelmäßig Untersuchungsergebnisse zu ausgewählten Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppen zusammengefasst. In der jüngsten Ausgabe, die den Zeitraum von September bis Dezember 2022 beleuchtet, präsentieren die ESET Experten ihre neuesten Erkenntnisse zu verschiedenen weltweiten Hackerkampagnen. Mit China verbündete Gruppen haben ihre Aktivitäten auf europäische Länder verlagert. Auch die Ukraine ist weiterhin im Visier russischer Hacker wie Sandworm, Callisto oder…

Mehr lesen