News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Chinesische Malware im Aufwind
Chinesische Malware im Aufwind

Seit Anfang 2023 konnte man eine Zunahme von mutmaßlich chinesischen Cybercrime-Aktivitäten beobachten, bei denen Malware via E-Mail verbreitet wurde. Unter anderem wurde dabei der Sainbox Remote Access Trojaner (RAT) genutzt – eine Variante des Commodity-Trojaners Gh0stRAT. Auch die neu identifizierte ValleyRAT-Malware wurde im Rahmen der Aktivitäten verbreitet. Die beobachteten Kampagnen hatten in der Regel einen geringen Umfang und adressierten zumeist weltweit tätige Unternehmen mit Niederlassungen in China. Die E-Mail-Betreffzeilen und -Inhalte wurden gemeinhin auf Chinesisch verfasst und standen im Zusammenhang mit Rechnungen, Zahlungen und neuen Produkten. Die Benutzer, auf die…

Mehr lesen

China: Unternehmen müssen Schwachstellen melden – Hacker warten bereits
B2B Cyber Security ShortNews

Unternehmen – auch ausländische – sind in China laut Gesetz verpflichtet Schwachstellen in Systemen und Fehler in Codes umgehend an eine staatliche Stelle zu melden. Allerdings warnen Experten, da China staatlich kontrollierte Hacker nutzt und mit den Informationen zu den Schwachstellen fast ungehindert Zugriff auf die Systeme der Unternehmen erlangen könnte. Die Denkfabrik Atlantic Council hat einen Report veröffentlicht der auf die neue chinesische Verordnung analysiert, die Unternehmen vorschreibt, dass sie Sicherheitslücken und Fehler in Codes an eine staatliche Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) innerhalb 48 Stunden melden müssen….

Mehr lesen

APT41: Chinesische Android-Überwachungs-Software entdeckt
B2B Cyber Security ShortNews

Vor kurzem wurde eine Android-Überwachungssoftware entdeckt, die der chinesischen Gruppe APT41 zugeschrieben wird, so Experten von Lookout. Angriffe durch Hackergruppen wie APT41, die sich auf mobile Geräte konzentrieren, zeigen, dass mobile Endpunkte hochwertige Ziele mit begehrten Daten sind. WyrmSpy und DragonEgg  heißen die zwei neuen gefährlichen Varianten an Android-Überwachungssoftware  die von Lookout entdeckt wurden. Diese Spionage-Apps werden der bekannten chinesischen Bedrohungsgruppe APT41 zugeschrieben. Obwohl die US-Regierung wegen der Angriffe der Gruppe auf mehr als 100 private und öffentliche Unternehmen in den USA und auf der ganzen Welt mehrfach Anklage erhoben…

Mehr lesen

APT-Attacken zu 79 Prozent aus China
APT-Attacken zu 79 Prozent aus China

Im ersten Quartal 2023 haben die Angriffe auf den Finanz-, Telekommunikations- und Energiesektor zugenommen. Im Ransomware-Bereich ist bei den APT-Gruppen nach wie vor der finanzielle Gewinn entscheidend. „Mehr als ein Jahr nach Beginn des Ukrainekriegs sind Cyber-Attacken zu einer strategischen Waffe geworden, die Staaten gezielt einsetzen, um Gegenspieler auszuspähen und die gesellschaftliche Spaltung voranzutreiben“, erklärt John Fokker, Head of Threat Intelligence, Trellix Advanced Research Center. „Sowohl in führenden Wirtschaftsnationen als auch in Schwellenländern sind bekannte APT-Gruppen eine reale Gefahr für kritische Infrastrukturen wie Telekommunikation, Energieversorgung und Produktion. Öffentliche und private…

Mehr lesen

Security-Report Q1/23: Neue Malware oft aus Russland und China 
Security-Report Q1/23: Neue Malware oft aus Russland und China - Bild von Egonetix_xyz auf Pixabay

Cyberangreifer lassen sich ständig neue Methoden für Attacken einfallen. Der Security-Report für das 1. Quartal 2023 zeigt aber nicht nur neue Fallen, sondern belegt, dass drei der vier Neuzugänge auf der Top-10-Malware-Liste aus Russland und China kommen. Laut Internet Security Report von WatchGuard entdecken Angreifer inzwischen neue Wege, um im Internet surfende Anwender auszutricksen. Nachdem Webbrowser im Hinblick auf Schutzmechanismen gegenüber Popup-Missbrauch in jüngster Vergangenheit verstärkt aufgerüstet haben, geraten auf Seiten der Cyberkriminellen nun die noch relativ neuen Benachrichtigungsoptionen von Browsern in den Fokus. Malwaretrends für Q1/2023 Wie die Analyse…

Mehr lesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur
China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China stammt. Volt Typhoon zielt mit „Living-off-the-land“-Techniken auf kritische Infrastruktur in den USA.  Microsoft hat heimliche und gezielte böswillige Aktivitäten aufgedeckt, die sich auf den Zugang zu Anmeldeinformationen nach der Kompromittierung und die Erkennung von Netzwerksystemen konzentrieren und auf Organisationen mit kritischer Infrastruktur in den Vereinigten Staaten abzielen. KRITIS der USA als Angriffsziel Der Angriff wird von Volt Typhoon durchgeführt, einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China, der sich typischerweise auf Spionage…

Mehr lesen

Chinesische, russische APT-Gruppen attackieren Europa
Chinesische, russische APT-Gruppen attackieren Europa

Die Europäische Union ist verstärkt im Visier chinesischer und russischer APT-Gruppen. Das zeigt der aktuelle ESET APT-Report, der über die neuesten Entwicklungen bei Hackergruppen berichtet, wie etwa Lazarus, Mustang Panda oder Ke3chang. Die ESET Sicherheitsexperten verzeichnen zunehmend Angriffe von APT (Advanced Persistent Threat)-Gruppen mit Verbindungen nach China, Nordkorea und Russland auf EU-Staaten und Organisationen in diesen Ländern. Mit gefälschten Jobangeboten des Luftfahrtunternehmens Boeing versuchte die Lazarus-Gruppe, von Mitarbeitern eines polnischen Rüstungsunternehmens Zugangsdaten zu stehlen. Auch Ke3chang and Mustang Panda, Akteure mit Verbindungen nach China, haben europäische Unternehmen attackiert. Im Rahmen…

Mehr lesen

Cyberspionage gegen NGO-Mitarbeiter in China
B2B Cyber Security ShortNews

Die APT-Gruppe Evasive Panda hat Update-Kanäle legitimer chinesischer Apps gehackt und dann gezielt Mitglieder einer NGO – Nichtregierungsorganisation – ausspioniert. Über automatische Aktualisierung gelangte die Backdoor MgBot in das Netzwerk, so ESET. Die Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine neue raffinierte Kampagne der APT (Advanced Persistent Threat)-Gruppe Evasive Panda aufgedeckt. Diese hackte die Update-Kanäle legitimer chinesischer Apps, um darüber den Installer der MgBot-Malware zu verbreiten. Chinesische Nutzer standen dabei im Mittelpunkt dieser Aktivität, die laut der ESET Telemetrie bereits im Jahr 2020 begann. Die betroffenen Anwender befanden sich in den Provinzen…

Mehr lesen

Backdoor: Chinesische Hackergruppe attackiert Europa
B2B Cyber Security ShortNews

Die chinesische Hackergruppe Mustang Panda forciert ihre Angriffe auf Ziele in Europa, Australien und Taiwan. Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET deckten eine aktuell noch laufende Kampagne auf, bei der die neu entwickelte Backdoor MQsTTang zum Einsatz kommt. Diese ermöglicht den Angreifern, beliebige Befehle auf dem Rechner des Opfers auszuführen. Im Fokus stehen dabei politische und staatliche Organisationen, allen voran eine Regierungseinrichtung in Taiwan. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine hat Mustang Panda seine Aktivitäten deutlich gesteigert. MQsTTang: Beweis für schnellen Entwicklungszyklus MQsTTang ist eine einfache Backdoor, die es dem Angreifer…

Mehr lesen

APT-Report: Chinesische Bedrohungsaketure machen Europa unsicher
APT-Report: Chinesische Bedrohungsaketure machen Europa unsicher

Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen aktuellen „APT Activity Report T3 2022“ veröffentlicht. Schwerpunkt: Chinesische Hackergruppen sind in Europa aktiv und russische Hackergruppen haben Ukraine weiterhin verstärkt im Visier. In diesen Berichten werden regelmäßig Untersuchungsergebnisse zu ausgewählten Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppen zusammengefasst. In der jüngsten Ausgabe, die den Zeitraum von September bis Dezember 2022 beleuchtet, präsentieren die ESET Experten ihre neuesten Erkenntnisse zu verschiedenen weltweiten Hackerkampagnen. Mit China verbündete Gruppen haben ihre Aktivitäten auf europäische Länder verlagert. Auch die Ukraine ist weiterhin im Visier russischer Hacker wie Sandworm, Callisto oder…

Mehr lesen