News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Grundlagen effektiver Security Operations (SecOps)
Grundlagen effektiver Security Operations (SecOps)

Die anhaltende Bedrohung durch Cyberattacken stellt Unternehmen nach wie vor vor große Herausforderungen. Viele setzen in Sachen SecOps mittlerweile auf externe Anbieter. Doch auch dann ist IT-Sicherheit noch kein Selbstläufer, sondern bedarf gewisser Voraussetzungen. Ontinue, Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), definiert fünf Kernprinzipien, die für den Erfolg von SecOps entscheidend sind.​ Unter dem Begriff SecOps – also Security Operations – fassen IT-Sicherheitsexperten alle operativen Tätigkeiten ihres Fachgebietes zusammen. Da das Portfolio an Aufgaben sehr breit gefächert ist, benötigen Unternehmen ein Security Operations Center (SOC), um ihre IT-Infrastruktur…

Mehr lesen

Wie Daten helfen, IT-Gefahren abzuwehren
Wie Daten helfen, IT-Gefahren abzuwehren

Um die IT eines Unternehmens effektiv zu schützen, müssen Cybersicherheitsteams und Security Operations Center (SOC) diese genau überwachen – dafür benötigen sie Daten und Metriken. Welche Metriken auf Nutzer-, Endpunkt- und Netzwerkebene dabei besonders wertvoll sind, erklärt Ontinue, führender Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR). EDR (Endpoint Detection and Response)-Tools und SIEM (Security Information and Event Management)-Plattformen versorgen Cybersecurity-Experten mit sicherheitsrelevanten Informationen von der Endpunktebene bis hin zur Nutzer- und Netzwerkebene. MXDR-Experte Ontinue nennt exemplarisch essenzielle Metriken der jeweiligen Sicherheitsebene, die Unternehmen in jedem Fall im Auge behalten…

Mehr lesen

KI-Lösung passt Schutz vor Sicherheitsbedrohungen an
KI-Lösung passt Schutz vor Sicherheitsbedrohungen an

Drei neue KI-gestützte Funktionen tragen dazu bei, Cyberbedrohungen schneller zu erkennen sowie darauf zu reagieren und Sicherheitsteams in Unternehmen zu entlasen. Die Integration von KI in Lösungen für die IT-Sicherheit hat in den vergangenen Jahren zugenommen, das betrifft insbesondere die Einbindung von Large Language Models. Allerdings beschränkte sich die Verwendung von KI zumeist darauf, das Verhalten von Bedrohungen besser zu verstehen, um Erkennung und Abwehr zu stärken. Der Einsatz von KI, um MDR-Dienste an Kundenumgebungen anzupassen und den Service damit zu individualisieren, war bisher minimal. Dabei bietet dies viele Vorteile,…

Mehr lesen