News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Sichere Daten in der Produktion
Sichere Daten in der Produktion

IT und OT verschmelzen immer mehr, mit dem Effekt, dass auch Produktionsumgebungen direkt von Cyberangriffen betroffen sein können. Ein besonders drastisches Beispiel ereignete sich im letzten Jahr, als Hacker die gesamte Fertigung von Toyota lahmlegten. Nils Gerhardt, Chief Technology Officer, von Utimaco zeigt fünf Grundsätze auf, die Unternehmen beachten sollten, um ihre Produktion bestmöglich abzusichern. Sensible Daten verschlüsseln Softwarebasierte Daten- und Ordnerverschlüsselung sorgt dafür, dass Kriminelle im Zweifelsfall mit erbeuteten Daten nichts anfangen können. So bleiben Geschäftsgeheimsinne auch dann gewahrt, wenn ein Unternehmen Opfer eines Hackerangriffs geworden sein sollte. Effektive…

Mehr lesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. Die Ransomware-Gruppe verschlüsselte Serverdaten und verlangt nun ein erhebliches Lösegeld, welches aber nicht gezahlt wird. Akira, eine neuartige Ransomware, tauchte erst im Frühling. Doch wer verbirgt sich eigentlich hinter der Gruppe? Trend Micro analysiert die Hintergründe, Techniken und Taktiken dieser sehr zielgerichteten erfolgreichen Gruppe. „Unsere Analyse zeigt, dass die Erpressersoftware ähnliche Routinen wie Conti einsetzt, etwa die Verschleierung von Strings und die Verschlüsselung von Dateien. Auch meidet sie dieselben Dateierweiterungen wie…

Mehr lesen

Ransomware: 60 Prozent der Unternehmen sind extrem besorgt

Die neue Ransomware-Umfrage zeigt: Die Awareness für Ransomware in Unternehmen ist groß. Ihre Prävention ist aber nach wie vor in fast der Hälfte der Unternehmen noch nicht Chefsache. Jeder fünfte Befragte gab an, dass sein Unternehmen im Jahr 2023 von einem Cyberangriff betroffen war. Fast 60 % der Unternehmen sind sehr bis extrem besorgt über Ransomware-Angriffe, so eine aktuelle Umfrage des führenden Cybersecurity-Anbieters Hornetsecurity. Die jährliche Ransomware-Umfrage von Hornetsecurity zeigt, dass sich zwar mehr als neun von zehn Unternehmen (92,5 %) der potenziell negativen Auswirkungen von Ransomware bewusst sind. Allerdings gaben…

Mehr lesen

NIS2 erfordert neue Tools
B2B Cyber Security ShortNews

Die Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit 2 (NIS2) wird bis Ende 2024 tausende Unternehmen innerhalb Deutschlands betreffen. Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen will die europäische Kommission mit NIS2 das Cybersicherheits-Niveau im europäischen Raum erhöhen. Welche Auswirkung diese Richtlinie auf die Video-Kommunikation betroffener Unternehmen hat, erläutert Valentin Boussin, Country Manager Deutschland des französischen Secure-Conferencing-Spezialisten Tixeo. Die Unternehmen, die NIS2 unterliegen, sind künftig verpflichtet, ihre Video- und Textkommunikation durch technische Maßnahmen vor Cyberangriffen zu schützen. Für Unternehmen aus hoch kritischen Sektoren gilt weiterhin, dass sie Videokonferenz-Lösungen einsetzen müssen, die von der jeweiligen nationalen Sicherheitsbehörde…

Mehr lesen

Anti-Ransomware: Echtzeit-Erkennung gegen Datenverschlüsselung
Anti-Ransomware: Echtzeit-Erkennung gegen Datenverschlüsselung- Foto von rishi auf Unsplash

Neue Funktionen zur Erkennung, Warnung- und für Air-Gapped-Resilience bieten Nutzern besseren Schutz gegen Ransomware-Angriffe in Hybrid Clouds. Zerto kündigt Echtzeit-Erkennung gegen Datenverschlüsselung an und präsentiert neuen Cyber Resilience Vault. Zerto, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, stellt ein neues Verfahren zur Echtzeit-Erkennung von verschlüsselten Daten und einen Air Gapped Recovery Vault vor. Mit der Echtzeit-Erkennung können Organisationen erste Anzeichen für Datenverschlüsselung identifizieren und so einen möglichen Ransomware-Angriff frühzeitig erkennen und abwehren. Gleichzeitig stellt Zerto erstmals die physische Appliance „Zerto Cyber Resilience Vault“ vor, die den Schutz von Daten weiter verbessert…

Mehr lesen

Trotz Ransomware-Lösegeld: Nur 24 Prozent erhalten alle Daten 
Trotz Ransomware-Lösegeld: Nur 24 Prozent erhalten alle Daten 

Wie eine Studie zeigt, können trotz einer Lösegeldzahlung nur 24 Prozent der deutschen Unternehmen alle Daten nach einem Ransomware-Angriff wiederherstellen. Der Großteil der Unternehmen hat Probleme mit Backup- und Wiederherstellungslösungen. 91 Prozent der deutschen IT- und Cybersicherheit-Verantwortlichen sind besorgt, dass ihr Unternehmen nach einem Cyberangriff nicht in der Lage sein könnte, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. Das geht aus dem zweiten Bericht von Rubrik Zero Labs hervor, der Forschungseinheit des Zero Trust Data Security™ Unternehmens Rubrik. Die Ausgabe mit dem Titel „The Hard Truths of Data Security“ gibt einen Einblick, mit welchen Herausforderungen…

Mehr lesen

Teamdrive mit neuer Version
Teamdrive mit neuer Version

Die neue Version 5 der Cloud-Applikation TeamDrive steht zum Download bereit. TeamDrive 5 wartet laut Hersteller mit über 50 neuen und verbesserten Funktionen auf. Als wichtigste Neuerungen werden genannt: Einführung einer neuen Gruppenverwaltung für große Teams, zahlreiche Funktionen zur Produktivitätssteigerung, Vereinfachung der Workflows im Unternehmen, eine modernisierte Benutzeroberfläche und ein nochmals verstärktes Sicherheitskonzept. Nutzer-Feedback Die meisten neuen und erweiterten Funktionen basieren auf Feedback der Nutzer, betont TeamDrive-Geschäftsführer Detlef Schmuck. Er sagt: „Unsere Produkt-, Technik- und Vertriebsteams haben unseren Kunden gut zugehört, um das Gesamterlebnis bei der Nutzung von TeamDrive zu…

Mehr lesen

E-Mail-Kommunikation: Ende-zu-Ende verschlüsselt
E-Mail-Kommunikation: Ende-zu-Ende verschlüsselt

E-Mails gelten als eine der wichtigsten Kommunikationsformen im geschäftlichen Umfeld. Aber nur jedes zweite Unternehmen nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden wie PGP oder S/MIME, die für die E-Mail-Kommunikation bereits als erprobte und zuverlässige Schutzmaßnahme gilt. Verschlüsselte Mails werden bis dato von nur etwas mehr als der Hälfte (55 Prozent) der deutschen Unternehmen genutzt. Das hat eine Umfrage von YouGov im Auftrag von mailbox.org, dem auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierten E-Mail-Dienst aus Berlin, ergeben. Die Umfrage wurde im Juli 2022 durchgeführt und basiert auf Online-Interviews mit mehr als 500 IT-Entscheidern in kleinen und mittelgroßen…

Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis: 1,7 Mill. Ransomware-Schaden
B2B Cyber Security ShortNews

Bereits im Oktober 2022 traf die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreis eine Cyberattacke. Da das Lösegeld nicht bezahlt wurde, mussten alle Schäden repariert werden. Nun liegt die Rechnung auf dem Tisch: 1,7 Millionen Euro. Und es landeten auch Daten im Darknet. Vorsorgen ist besser als Nachsorge – das hat nun auch die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreis gemerkt. Nachdem die Verwaltung von einem Ransomware-Angriff getroffen wurden, ging wegen der verschlüsselten Systeme gleich mal nichts mehr. Die Verwaltung war binnen weniger Tage zurück im Analog-Zeitalter gelandet. Nicht einmal die Telefone funktionierten. Schadensbilanz 1,7 Millionen Euro…

Mehr lesen

VMware-ESXi-Server: Experten-Analysen zur Ransomware-Attacke
VMware-ESXi-Server: Experten-Analysen zur Ransomware-Attacke

Bei der Ransomware-Welle, die nach Aussagen des BSI tausende Server weltweit und davon eine mittlere dreistellige Anzahl deutscher Unternehmen betrifft, zielen die Angreifer auf Server-Farmen – sogenannte ESXi-Server – und damit das Herzstück einer jeden IT-Landschaft. Es wurden ganz gezielt veraltete und ungepatchte VMware-ESXi-Server angegriffen die noch mit der Sicherheitslücke von Februar 2021 arbeiten. Laut dem BSI – Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wurden bei einem weltweit breit gestreuten Angriff tausende Server, auf denen VMwares Virtualisierungslösung ESXi zum Einsatz kommt, mit Ransomware infiziert und viele auch verschlüsselt. Die regionalen Schwerpunkte…

Mehr lesen