News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cloud Security Report 2023: Bedrohung durch Fehlkonfigurationen
Cloud Security Report 2023: Bedrohung durch Fehlkonfigurationen

Trotz der zahlreichen Vorteile, die Unternehmen aus der Cloud ziehen, wie z. B. Skalierbarkeit und Flexibilität, stellt die effektive Sicherung der Cloud weiterhin eine Herausforderung dar. Die Umfrage zeigt, dass Fehlkonfigurationen mit 59 Prozent der Befragten das Hauptproblem bei der Cloud-Sicherheit darstellen. Diese Fehlkonfigurationen machen Unternehmen nicht nur angreifbar, sondern verhindern auch, dass sie das Potenzial der Cloud voll ausschöpfen können. Anstieg der Cloud-basierten Netzwerkangriffe um 48 Prozent Es überrascht nicht, dass die Unternehmen ihren Cloud-Bestand rasch ausbauen: 58 Prozent planen, innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate mehr als…

Mehr lesen

Cloud-Abwehr-System gegen DDoS-Tsunamis
Cloud-Abwehr-System gegen DDoS-Tsunamis - Foto von Omar Flores auf Unsplash

Eine neue Cloud Web DDoS Protection-Lösung gegen sogenannte Tsunami-Angriffe stellt Radware vor. Die hochmoderne Lösung wurde entwickelt, um die wachsende Lücke zwischen Standard-DDoS-Abwehr und einer neuen Generation aggressiverer HTTPS-Flood-Angriffe auf Layer 7 (L7) – auch bekannt als Web-DDoS-Tsunami-Angriffe – zu schließen. Die Lösung von Radware hat die Fähigkeit, verschlüsselte, hochvolumige und vektoriellen Bedrohungen zu bekämpfen, die standardmäßige Web Application Firewalls (WAF) und netzwerkbasierte DDoS-Tools umgehen und sie im Wesentlichen unwirksam machen. “Der dramatische Anstieg von Web-DDoS-Tsunami-Angriffen stellt eine unmittelbare Cyber-Bedrohung dar. Organisationen auf der ganzen Welt, unabhängig von der Branche,…

Mehr lesen

Cloud: Festhalten an Passwörtern trotz Sicherheitsrisiken
Cloud: Festhalten an Passwörtern trotz Sicherheitsrisiken

Aus einer neuen Branchenstudie geht hervor, dass die Hälfte der befragten Cloud-Experten frustriert ist über die Anforderungen an die Passworthygiene. Aber die Experten wollen festhalten an den Passwörtern, obwohl es sichere Alternativen mit MFA gibt. Eine Umfrage auf der Cloud Expo Europe gibt Auskunft. Selbst die meisten Cloud-Fachleute halten nach wie vor an der Verwendung von Passwörtern fest – trotz deren allseits bekannten Sicherheitsschwachstellen, ihres Wertes als Ziel für Cyberkriminelle und der weit verbreiteten Nutzer-Frustration über die einhergehende Komplexität des sauberen Passwort-Managements. Das ist das Ergebnis einer einer neuen Branchenstudie…

Mehr lesen