News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

KI basierte Cybersicherheitstools – eine Vertrauensfrage

Trotz Hype: Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen potenzielle Mängel in Cybersicherheitstools, die auf generativer KI basieren, als herausragendes Problem im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Ein Report zeigt, dass KMUs hier mehr misstrauen haben als große Unternehmen. Der neue Bericht mit dem Titel „Beyond the Hype: The Businesses Reality of AI for Cybersecurity“ von Sophos, beleuchtet näher den Einsatz von KI im Cybersicherheitsbereich und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit der Technologie. Parallel zur Erstellung dieses Reports wurden im Dezember 2024 in Kooperation mit Techconsult 200 IT-Fachleute in Deutschland…

Mehr lesen

SOC: Wo stehen Unternehmen heute?
SOC: Wo stehen Unternehmen heute?

Eine große, weltweite Umfrage hat Unternehmen zu ihren SOCs und Cyberangriffen befragt. Es zeigte sich, dass viele Unternehmen es nicht schaffen, alle Sicherheitswarnmeldungen eines Tages zu bearbeiten. Da die Anforderungen weiter steigen, wird eine SOC Modernisierung dringend notwendig werden. Cybereason hat mehr als 1.200 Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitenden in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien befragt, um zu verstehen, wo Unternehmen heute in Bezug auf ihr SOC und Cyberangriffe stehen. Ein Ergebnis ist, dass zweifellos jedes Unternehmen eine effektive operative Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe anstrebt….

Mehr lesen

Umfrage: Mitarbeiterkündigung nach Sicherheitsvorfall?

In der Umfrage Human Risk Behavior Snapshot Report erwägen 7 von 10 IT-Verantwortlichen im D-A-CH-Bereich eine Mitarbeiterkündigung nach einem Sicherheitsvorfall. Aber: auch 69 Prozent der IT-Leiter nutzen Systempasswörter auch mehrfach und agieren auch nicht besser. Die Ergebnisse des 2024 Human Risk Behavior Snapshot Report basieren auf einer von Sapio Research durchgeführten Umfrage, an der weltweit 1.500 leitende IT- und Sicherheitsentscheider sowie Endanwender aus über sechzehn Ländern teilgenommen haben, darunter 200 aus Deutschland. Der Report vermittelt Entscheidern und Sicherheitsexperten ein besseres Verständnis von Verhaltensmustern in einer Post-Gen-AI-Welt und gewährt Einblicke in die häufigsten…

Mehr lesen

Ransomware: 2024 fast jedes dritte Unternehmen betroffen
Ransomware: 2024 fast jedes dritte Unternehmen betroffen Bild: Bing - KI

Neue Umfrage zu Ransomware: Die Zahl der Ransomware-Opfer, die Lösegeld zahlen, hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Zwei Drittel der Unternehmen sagen, dass generative KI-Technologie ihre Angst vor Ransomware-Angriffen erhöht hat. Fast jedes dritte Unternehmen hat Daten verloren. Im Jahr 2024 haben 16,3 % der Ransomware-Opfer Lösegeld bezahlt. Damit hat sich der Wert verglichen mit dem Vorjahr mehr als verdoppelt (6,9 %). Das zeigt die neue Ransomware-Studie des führenden Cybersecurity Experten Hornetsecurity. Auch bei den Datenverlusten ist für 2024 mit 30,2 % ein drastischer Anstieg im Vergleich zu…

Mehr lesen

KI-gestützte Angriffe fordern Unternehmen heraus
KI-gestützte Angriffe fordern Unternehmen heraus

Ein Anbieter für Cybersicherheit hat die neuesten Ergebnisse einer Umfrage unter IT-Führungskräften veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass KI die Erkennung von Phishing- und Smishing-Angriffen erschwert. 84 Prozent der IT-Führungskräfte bestätigen die zunehmende Herausforderung. Das Aufkommen und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Cybersicherheit und führt zu einer neuen Komplexität bei der Erkennung und Abwehr von Bedrohungen. Neue Forschungsergebnisse von Keeper Security, einem führenden Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, zeigen, dass Organisationen zwar KI-bezogene Richtlinien umsetzen, jedoch nach wie…

Mehr lesen

Chefs meinen IT-Security sei ganz „easy“
Chefs meinen IT-Security sei ganz "easy"

Jeder vierte Verantwortliche für IT-Security in Unternehmen muss sich den Vorwurf von Vorgesetzten anhören, Cybersicherheit sei doch ganz einfach. Externe Sicherheitsdienste spielen bei den ganz kleinen und ganz großen Unternehmen eine weniger wichtige Rolle als der Durchschnitt, aber wohl aus ganz unterschiedlichen Gründen. Nachdem Sophos IT-Mitarbeitende in deutschen KMU- und Großbetrieben zu ihrem Stresslevel, den Ursachen und dem Umgang der Vorgesetzten dazu befragt hatte, wollte Sophos auch die Schwierigkeiten im Umgang mit Cybersicherheit in den unterschiedlicher Unternehmensgrößen in Erfahrung bringen. Fehlende qualifizierte Sicherheitsexperten und das rasante Tempo der Cyberbedrohungen –…

Mehr lesen

NIS2-Compliance verstärkt IT-Fachkräftemangel
NIS2-Compliance verstärkt IT-Fachkräftemangel

Eine neue Umfrage zur EU-weiten Umsetzung von NIS2 zeigt die erheblichen Auswirkungen auf Unternehmen bei der Anpassung an diese zentrale Cyber-Sicherheitsrichtlinie. Veeam, Anbieter von Datenresilienz nach Marktanteil, stellt fest, dass die meisten IT-Führungskräfte zwar zuversichtlich sind, die NIS2-Konformität zu erreichen, die Richtlinie jedoch bestehende Herausforderungen wie Ressourcen-Beschränkungen und Qualifikationsdefizite verstärkt hat. Die Umfrage zeigt, dass der „Skill-Gap“ das größte Spannungsfeld für Organisationen in der EMEA-Region darstellt, wobei 30 Prozent angaben, dass sie auf Rekrutierungs-Budgets zurückgegriffen haben, um die NIS2-Compliance-Bemühungen zu unterstützen. NIS2-Budget ist gesichert Die Umfrage hat zudem gezeigt, dass…

Mehr lesen

NIS2 könnte die meisten Cybersecurity-Vorfälle verhindern
NIS2 könnte die meisten Cybersecurity-Vorfälle verhindern

Eine Umfrage zu NIS2 hat ergeben, dass 90 % der EMEA-Unternehmen von Cybersecurity-Vorfällen betroffen waren, die NIS2 hätte verhindern können. 65 % dieser Vorfälle waren höchst kritisch. Trotzdem glauben IT-Entscheider in Deutschland nicht daran, dass NIS2 die Sicherheit verbessern wird. Angesichts des Inkrafttretens der NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2022/2555) am 18. Oktober 2024 zur Stärkung der Cybersicherheit in der EU durch Erweiterung des Anwendungsbereichs und Verschärfung der Sicherheitsanforderungen durchlaufen Organisationen ein Wechselbad der Gefühle. Eine neue Censuswide-Umfrage, in Auftrag gegeben von Veeam® Software, dem führenden Anbieter von Datenresilienz…

Mehr lesen

Ransomware-Attacken: 6 von 10 Unternehmen angegriffen
B2B Cyber Security ShortNews

Die Bitkom hat mehr als 1.000 Unternehmen in Deutschland befragt: Mehr als die Hälfte der Unternehmen werden Opfer von Ransomware-Attacken – über 30 Prozent erleiden dabei einen Schaden. Jedes achte Unternehmen hat das Lösegeld gezahlt. Ransomware hat sich in Deutschland zu einem lukrativen Geschäftszweig für Cyberkriminelle entwickelt. In den vergangenen zwölf Monaten wurden 6 von 10 Unternehmen (60 Prozent) auf diese Weise angegriffen, 29 Prozent hatten dadurch keinen Schaden, bei 31 Prozent ist ein Schaden entstanden – etwa durch Produktionsausfall, Kosten für IT-Dienstleister oder auch durch Zahlungen an die Täter….

Mehr lesen

Cyberangriff gemeldet – aber niemand unternimmt etwas 
Angriff gemeldet - aber niemand unternimmt etwas  Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Fast die Hälfte der Unternehmen hat Sicherheitsprobleme aufgrund übersehener Warnmeldungen. Eine Umfrage zeigt, dass 43 Prozent der Befragten zugaben, dass Cyberangriffe gab, die vom System zwar gemeldet, jedoch nicht wahrgenommen oder bearbeitet wurden. Eine wirksame Cybersicherheit ist erst dann erreicht, wenn die zahlreichen Meldungen und Alarme der installierten Systeme auch registriert und vor allem kompetent darauf reagiert wird. Laut einer aktuellen Umfrage von Sophos scheint bei 43 Prozent der Unternehmen die nötige Übersicht und Reaktion jedoch nicht garantiert. Techconsult hat im Auftrag von Sophos insgesamt 200 IT-Verantwortliche in Deutschland befragt….

Mehr lesen