Komplexe IT-Sicherheit: 450 Endgeräte – 3 IT-Mitarbeiter

Malwarebytes News
Anzeige

Beitrag teilen

Viele Unternehmen verwenden mehrere Sicherheitslösungen gleichzeitig. Das führt zu einer hohen Komplexität. Malwarebytes hat in einer internationalen Umfrage 50 Unternehmen zum Thema Komplexität befragt.

IT-Abteilungen kleinerer Unternehmen verfügen häufig nur über begrenzte personelle Ressourcen. Um sich trotzdem gegen immer raffiniertere Attacken von Cyberkriminellen – wie beispielsweise Ransomware – wehren zu können, haben viele Unternehmen in ihre Sicherheitsinfrastruktur investiert. Häufig hat das jedoch die Komplexität der IT-Systeme erhöht – insbesondere wenn verschiedene Softwarelösungen zum Einsatz kommen.

Anzeige

Im Durchschnitt betreuen 3 IT-Angestellte 450 Endgeräte

Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage:

  • Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeiter:innen haben im Schnitt 450 Endgeräte zu betreuen und nur drei IT-Angestellte.
  • 68 Prozent der Befragten sehen die größte Herausforderung darin, mit begrenzter Zeit und begrenzten Ressourcen umzugehen.
  • Die Befragten verlieren im Schnitt einen Arbeitstag pro Woche aufgrund von unnötiger Komplexität.
  • 64 Prozent sind der Meinung: Je schwieriger eine Security-Lösung zu benutzen ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie effektiv ist.
  • 89 Prozent sagen daher auch, dass die Einfachheit der Anwendung eine signifikante Rolle bei der Anschaffung neuer Security-Software spielt.
Mehr bei Malwarebytes.com

 


Über Malwarebytes

Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes ersetzt dabei vollständig andere Antivirus-Lösungen, um moderne Cybersecurity-Bedrohungen für Privatanwender und Unternehmen abzuwenden. Mehr als 60.000 Unternehmen und Millionen Nutzer vertrauen Malwarebytes innovativen Machine-Learning-Lösungen und seinen Sicherheitsforschern, um aufkommende Bedrohungen abzuwenden und Malware zu beseitigen, die antiquierte Security-Lösungen nicht entdecken. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen