News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Willkommen im Trend Micro Partner-Channel

Im Partner-Channel finden Sie nach Datum sortiert alle Artikel, News und Whitepaper die von Trend Micro veröffentlicht wurden.

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere einheitliche Cybersecurity-Plattform hunderttausende Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.

Mehr lesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen
Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für das Auffinden von 58 Zero-Day-Schwachstellen gab es knapp 1 Million Euro Belohnung.

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für das Auffinden von 58 Zero-Day-Schwachstellen gab es knapp 1 Million Euro Belohnung. Die Zero Day Initiative gibt die Ergebnisse des aktuellen Pwn2Own-Wettbewerbs bekannt. Bei dem von Trend Micro initiierten Hacking-Wettbewerbs, der von 24.-27. Oktober im kanadischen Toronto stattfand, entdeckten insgesamt die Teilnehmer 58 bisher unbekannte Zero-Day-Schwachstellen. Lücken im Bereich mobiler und IoT-Verbraucherprodukte standen im Mittelpunkt der Hacking-Veranstaltung, Ethische Hacker finden Zero-Day-Schwachstellen Gleich mehrere Teams erzielten beim jährlich in Toronto ausgetragenen Wettbewerb…

Mehr lesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. Die Ransomware-Gruppe verschlüsselte Serverdaten und verlangt nun ein erhebliches Lösegeld, welches aber nicht gezahlt wird. Akira, eine neuartige Ransomware, tauchte erst im Frühling. Doch wer verbirgt sich eigentlich hinter der Gruppe? Trend Micro analysiert die Hintergründe, Techniken und Taktiken dieser sehr zielgerichteten erfolgreichen Gruppe. „Unsere Analyse zeigt, dass die Erpressersoftware ähnliche Routinen wie Conti einsetzt, etwa die Verschleierung von Strings und die Verschlüsselung von Dateien. Auch meidet sie dieselben Dateierweiterungen wie…

Mehr lesen

DE im EU-Vergleich am stärksten von Ransomware betroffen
DE im EU-Vergleich am stärksten von Ransomware betroffen

Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vermehrt im Fokus von Cyber-Erpressern. Die APT-Gruppen Lockbit, BlackCat und Clop (oder Cl0p) sind besonders aktiv mit der Anzahl ihrer Attacken. Im EU-Vergleich wird Deutschland besonders stark angegriffen.   Trend Micro hat eine neue Analyse veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass sich ein Großteil aller Ransomware-Angriffe in letzter Zeit auf drei große Bedrohungsakteure Lockbit, BlackCat und Clop zurückführen lässt. Der Bericht weist auch darauf hin, dass die Anzahl der neuen Opfer seit dem zweiten Halbjahr 2022 um 47 Prozent gestiegen ist. APT-Gruppen Lockbit, BlackCat…

Mehr lesen

Cybersecurity treibt Digitalisierung voran
Cybersecurity treibt Digitalisierung voran

Eine Mehrheit der deutschen Unternehmen nimmt Cybersecurity nicht als Hindernis, sondern als Wegbereiter für die Digitalisierung und Geschäftsentwicklung wahr. Denn Veränderungen helfen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen hat in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) Führungskräfte aus der IT und IT-Security zu ihrer Risikowahrnehmung, ihrem Investitionsverhalten und der Rolle der IT-Sicherheit in ihren Geschäftsmodellen befragt. Auf Basis dieser Daten ermittelte das BIGS in einer empirischen Analyse Zusammenhänge. Cybersecurity schafft Voraussetzung für digitale Transformation Cyberangriffe sind heute das größte…

Mehr lesen

Whaling: KI-gestützte Angriffe auf die dicken Fische!
Whaling: KI-gestützte Angriffe auf die dicken Fische! - Bild von istvangyal auf Pixabay

Die Angreifer versuchen die dicken Fische in den Unternehmen zu fangen: In der Cybersecurity nennt sich das „Whaling“. KI-gestützte Whaling-Attacken bedrohen CEOs, Abgeordnete und das Militär. “Harpoon Whaling” ist die verfeinerte Methode mit VIP-Service. Beim „Whaling“ geht es um den großen Fang. Die Ziele der Cyberkriminellen sind Führungskräfte erfolgreicher Unternehmen, hochrangige Beamte und Militärs. Es geht darum, Informationen zu stehlen oder große Geldsummen abzuschöpfen. Insbesondere das Harpoon Whaling – eine Unterart des Whaling – ist perfide, denn die Angreifer sammeln automatisiert umfangreiche Informationen über ihre Opfer und ordnen diese mithilfe verschachtelter…

Mehr lesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent
85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent - Foto von FLY:D auf Unsplash

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Der neue Trend, dass Cyberkriminelle generative Künstliche Intelligenz (KI) und Ransomware nutzen um ihre Reichweite und Effizienz zu steigern, nimmt immer mehr zu. Das zeigt auch der Trend Micro 2023 Midyear Cybersecurity Threat Report. Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen veröffentlicht seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte. Laut diesem wird generative Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr zur Bedrohung. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Cyberkriminelle setzen vermehrt auf die…

Mehr lesen

WinRAR-Schwachstelle wird bereits ausgenutzt
Trend Micro News

Bereits seit längerem deutet sich ein neuer Trend in der kriminellen Szene an. Es wird weiter nach Schwachstellen gesucht. Aber vor allem in weit verbreiteter Nicht-Standard-Software, da das Updaten so schwieriger wird. Jüngstes Beispiel ist das Komprimierungs-Tool WinRAR. Ein Kommentar von Trend Micro. In einem am 02. August veröffentlichten Statement beschrieb der Hersteller RARLAB gleich zwei nennenswerte Schwachstellen deren Ausnutzung bereits nachgewiesen und/oder im Verhältnis einfach auszunutzen ist. Die Schwachstelle CVE-2023-38831 beschreibt dabei, dass Malware in speziell vorbereitete Archive „geschmuggelt werden kann“, während CVE-2023-40477 die Ausführung von Code auf einer…

Mehr lesen

Zero Day Initiative: 1.000 Hinweise auf Schwachstellen veröffentlicht
Zero Day Initiative: 1.000 Hinweise auf Schwachstellen veröffentlicht

Die Zero Day Initiative hat im 1. Halbjahr 2023 über 1.000 Hinweise auf Schwachstellen veröffentlicht. Unter den Schwachstellen befinden sich kritische Microsoft Zero-Days. Initiator der Zero Day Initiative Trend Micro warnt vor immer häufiger fehlerhaften oder unvollständigen Patches. Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, gibt bekannt, dass seine Zero Day Initiative (ZDI) in diesem Jahr bereits über 1.000 Hinweise („Advisories“) auf einzelne Schwachstellen in IT-Produkten veröffentlichte. Vor diesem Hintergrund warnt das Unternehmen davor, dass immer häufiger fehlerhafte oder unvollständige Patches veröffentlicht oder diese durch die betroffenen Hersteller heimlich…

Mehr lesen

Große Lücken bei Detection & Response im OT-Bereich
Große Lücken bei Detection & Response im OT-Bereich - Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Aus den Ergebnissen eines neuen Reports geht hervor, dass unternehmensinterne Security Operation Center (SOCs) Detection & Response auf den OT-Bereich ausweiten wollen. Fehlende Sichtbarkeit und mangelnde Kenntnisse der Mitarbeiter stellen jedoch erhebliche Hindernisse dar, so eine Studie von Trend Micro. Laut der Studie des japanischen Cybersecurity-Anbieters verfügt mittlerweile die Hälfte der Unternehmen über ein SOC, das ein gewisses Maß an ICS/OT-Transparenz (Industrial Control Systems / Operational Technology, dt. Industrielle Steuerungssysteme / Betriebstechnologie) aufweist. Doch auch bei befragten Unternehmen, die über ein umfassenderes SOC verfügen, speist nur etwa die Hälfte (53…

Mehr lesen

LinkedIn: Persönliche Daten erst gestohlen, dann verkauft
LinkedIn: Persönliche Daten erst gestohlen, dann verkauft - Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Daten eines Business-Netzwerks sind auch für Cybergangster interessant: mit gestohlenen Kontaktdaten und Profilen werden andere Unternehmen betrogen oder die Daten für BCE-Mails – Business-E-Mail Compromise genutzt. So können sich Nutzer und Unternehmen schützen.   Fast jeder, der sich auf der Suche nach einer neuen Stelle befindet, kennt wohl diese Situation: Man wird auf LinkedIn von einem Headhunter angeschrieben und das Stellenangebot klingt interessant. So ist man schnell verleitet, ohne größere Überlegung den Lebenslauf dem vermeintlichen Headhunter zuzusenden. Immerhin ist bei der Jobsuche Schnelligkeit geboten. Doch Vorsicht! Der japanische Cybersicherheitsanbieter Trend…

Mehr lesen