News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Willkommen im Trend Micro Partner-Channel

Im Partner-Channel finden Sie nach Datum sortiert alle Artikel, News und Whitepaper die von Trend Micro veröffentlicht wurden.

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, hilft dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Basierend auf jahrzehntelanger Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen schützt unsere einheitliche Cybersecurity-Plattform hunderttausende Unternehmen und Millionen von Menschen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.

Mehr lesen

Deutsche Firmen: 84 Prozent erwarten einen Cyberangriff
Unternehmen Deutschland: 84 Prozent erwarten einen Cyberangriff

Der Cyber Risk Index (CRI) für das zweiten Halbjahr 2022 von Trend Micro ist da. Dabei erwarten 84 Prozent der deutschen Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Aber: der Bericht zeigt auch eine sich langsam verbessernde Cyberabwehr. Das Cyberrisiko für Deutschland hat sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 verringert und wird nun als „moderat“ eingestuft. Laut dem Bericht des japanischen Sicherheitsanbieters reduziert sich auch das globale Cyberrisiko zum ersten Mal von „erhöht“ auf „moderat“. Globales Cyberrisiko sinkt leicht Der halbjährlich erscheinende CRI misst anhand gezielter…

Mehr lesen

Ransomware: Jede Zahlung finanziert 9 neue Angriffe
Ransomware: Jede Zahlung finanziert 9 neue Angriffe

Neue Untersuchungen von Trend Micro zeigen, wie sich die Ransomware-Branche am Leben hält. Eine neue Studie zeigt, wie Cyberkriminelle agieren und ihre Aktivitäten finanzieren. Darin stellen die Bedrohungsexperten fest, dass nur zehn Prozent der von Ransomware betroffenen Unternehmen ihre Erpresser tatsächlich bezahlen. Diese Zahlungen subventionieren jedoch zahlreiche weitere Angriffe. Die Studie enthält strategische, taktische, operative und technische Informationen zu Bedrohungen. Dabei wurden datenwissenschaftliche Methoden verwendet, um verschiedene Informationen über Bedrohungsakteure zusammenzustellen. Diese Daten und Kennzahlen helfen dabei, Ransomware-Gruppen zu vergleichen, Risiken abzuschätzen und das Verhalten von Bedrohungsakteuren zu modellieren. Ein zahlendes…

Mehr lesen

146 Milliarden Cyberbedrohungen im Jahr 2022
146 Milliarden Cyberbedrohungen im Jahr 2022

Der jährliche Trend Micro Roundup Report warnt vor einer exponentiell wachsenden Angriffsfläche: So erkannte der Security-Spezialist 146 Milliarden Cyberbedrohungen im Jahr 2022. Ein Plus von über 55 Prozent zum Vorjahr. Trend Micro veröffentlicht seinen Sicherheitsbericht für das vergangene Jahr 2022. Daraus geht hervor, dass die Gesamtzahl der erkannten Bedrohungen im Jahr 2022 um 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Die Zahl der blockierten bösartigen Dateien wuchs um 242 Prozent, da Bedrohungsakteure Verbraucher und Unternehmen über alle Branchen hinweg ins Visier nahmen. Entwicklungen von 2022 zu 2023 Für das…

Mehr lesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?
Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit den zu erwartenden Veränderungen im Bereich Ransomware beschäftigt. Die Warnung: Cyberkriminelle expandieren in andere illegale Geschäftsmodelle und schließen sich mit staatlichen Akteuren oder dem organisierten Verbrechen zusammen. Bedrohungsakteure entwickeln ihre Methoden als Reaktion auf die Verteidigungsstrategien von Unternehmen, Erfolge der Strafverfolgungsbehörden und staatliche Sanktionen weiter. Möglich wird dies beispielsweise durch die Skalierung von Angriffen aufgrund einer verstärkten Automatisierung, einer vermehrten Ausrichtung auf IoT- und Cloud-Umgebungen sowie einer verbesserten operativen Sicherheit (OpSec)…

Mehr lesen

Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen
Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: die Automobilindustrie und Zulieferer sind besonders häufig von Cybervorfällen betroffen. Trend Micro hat die Cyberangriffe untersucht und die Daten ausgewertet: sie zeigt 50 signifikante Sicherheitsvorfälle zwischen 2021 und 2022. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie zur Cybersicherheit im Automobilsektor. Die Analyse von mehr als 50 signifikanten Sicherheitsvorfällen zwischen Januar 2021 und Juni 2022 zeigt: Alle Bereiche entlang der Produktions- und Lieferkette sind betroffen. Besonders gefährdet sind die Zulieferer. Am häufigsten kommt es zu Ransomware-Attacken und Datendiebstahl. Außerdem identifiziert der japanische IT-Sicherheitsspezialist Hochrisiko-Bereiche von vernetzten Autos und…

Mehr lesen

Verändert ChatGPT die Zukunft der IT-Security?
Verändert ChatGPT die Zukunft der IT-Security?

Die Software ChatGPT von Open AI schlägt hohe Wellen. Der Chatbot beantwortet mit Hilfe von KI sehr eloquent unterschiedlichste Fragen. Daher sollte es niemand überraschen, dass Kriminelle – wie immer bei neuen Technologien — bereits darüber nachdenken, wie sie diese Fähigkeiten für ihre Zwecke nutzen können.  Eine gemeinsame Studie von Europol, Unicri und Trend Micro hat dies untersucht. Für die Open AI-Software kämen diesen Ergebnissen zufolge noch besser erzeugte Social Engineering-Mittel wie Phishing oder BEC infrage. Aktuell haben auch weitere Sicherheitsforscher mit der derzeit gehypten KI erzeugte Betrüger-Mails untersucht, und…

Mehr lesen

Hacking-Wettbewerb speziell für die Automobilindustrie
Hacking-Wettbewerb speziell für die Automobilindustrie

Die Zero Day Initiative (ZDI) erweitert den Pwn2Own-Wettbewerb, da Bedrohungen für vernetzte Autos weiter zunehmen. Trend Micro leitet den Hacking-Wettbewerb, bei dem speziell die Automobilindustrie als Angriffsziel dient und Hacking-Teams  die Sicherheitsforschung fördern sollen. Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, erweitert den Hacking-Wettbewerb Pwn2Own seiner Zero Day Initiative (ZDI) um ein weiteres Event. Unter dem Namen „Pwn2Own Automotive“ wird es auf der Automotive World Tokyo im Januar 2024 erstmals einen eigenständigen Wettbewerb rund um die Cybersicherheit von vernetzten Fahrzeugen geben. Ziel ist es das Connected-Car-Ökosystem, das verstärkt zur…

Mehr lesen

Cloud-Sicherheit nach BSI-Kriterien: C5-Testat für Trend Micro 
Trend Micro News

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat im Januar 2023 das Testat nach den Kriterien des C5:2020-Standards (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erhalten. Diese basieren auf dem Anforderungskatalog des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und haben sich in Deutschland zum anerkannten Sicherheitsstandard für Cloud-Computing entwickelt. Damit bietet das japanische Unternehmen seinen Kunden Cloud-Sicherheit, basierend auf Software as a Service (SaaS)-Lösungen, für ein modernes und zeitgemäßes Sicherheitsniveau, das die strengen und anspruchsvollen Kriterien des BSI erfüllt. C5: Cloud-Sicherheit nach BSI-Kriterien Den C5-Katalog gibt es seit 2016. Er…

Mehr lesen

Security 2023: Hybride Arbeitswelt und Connected Cars im Visier
Security 2023: Hybride Arbeitswelt und Connected Cars im Visier

Trend Micro veröffentlicht seine Cybersicherheitsvorhersagen für 2023. Darin prognostiziert das Unternehmen eine Zunahme von Cyberangriffen in den Bereichen Homeoffice, Software Supply Chain und Cloud. Sowie, dass MSPs, die hybride Arbeitswelt und Connected Cars verstärkt im Visier von Cyberangriffen stehen werden. Laut den Sicherheitsforschern von Trend Micro stellen insbesondere VPNs (Virtual Private Networks) ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle dar. Denn mit dem Breach einer einzigen Lösung können so gleich mehrere Unternehmensnetzwerke angegriffen werden. Auch Heimgeräte wie Router stehen als leichtes Angriffsopfer im Visier, da sie häufig ungepatcht sind und nicht von…

Mehr lesen