News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Lazarus-Gruppe lässt Backdoor DTrack auf Unternehmen los
Kaspersky_news

Der berüchtigte APT-Akteur Lazarus weitet seine Angriffe aus und hat nun Unternehmen in Europa, darunter in Deutschland und in der Schweiz im Visier. Die Kaspersky-Experten konnten Angriffe mit der Backdoor DTrack auf zwei deutsche Unternehmen im Bereich der chemischen Verarbeitung und Fertigung identifizieren sowie einen auf ein Schweizer Unternehmen in der chemischen Verarbeitung. Lazarus ist mindestens seit dem Jahr 2009 aktiv und wird für Angriffe mittels Cyberspionage, Cybersabotage und Ransomware verantwortlich gemacht. Ursprünglich konzentrierte sich die Gruppe auf die Umsetzung einer scheinbar geopolitischen Agenda, die sich hauptsächlich auf Südkorea konzentrierte….

Mehr lesen

ESET: Cyberspionage-Gruppe Worok enttarnt
Eset_News

Ziel der Worok Cyberspionage sind hochrangige Einrichtungen aus den Bereichen Telekommunikation, Banken, Energie, Militär, Regierung und Schifffahrt. Aktuell sind noch Asien, Afrika und im Nahen Osten im Visier der Gruppe. Mit gezielten Angriffen versucht die Hackergruppe Worok hochrangige Einrichtungen in Asien, Afrika und im Nahen Osten auszuspionieren. Forschern des europäischen Sicherheitsherstellers ESET ist es gelungen, die Aktivitäten der Akteure zu enttarnen und ihre bisher unbekannten Tools zu analysieren. Die Gruppe ist seit 2020 aktiv, aber nach einer längeren Pause seit Februar 2022 wieder verstärkt unterwegs. Worok nutzt Eigenentwicklungen Das Arsenal…

Mehr lesen

Erkenntnisse zur Ransomware-Gruppe Black Basta
B2B Cyber Security ShortNews

Unit 42, das Malware-Analyse-Team von Palo Alto Networks hat einen Bericht veröffentlicht, der Details über die Ransomware-Gruppe Black Basta enthält, die erstmals im April 2022 aufgetaucht und seitdem auf dem Vormarsch ist.  Seit dem Auftauchen der Ransomware sind die Mitglieder der Gruppe sehr aktiv bei der Verbreitung und Erpressung von Unternehmen. Die Angreifer betreiben einen Marktplatz für Cyberkriminalität und einen Blog, in dem die Gruppe die Namen ihrer Opfer, Beschreibungen, den Prozentsatz der Veröffentlichung, die Anzahl der Besuche und alle exfiltrierten Daten auflistet. Black Basta betreibt eigne Leak-Seite Obwohl die…

Mehr lesen

Lorenz-Ransomware schlüpft durch Schwachstelle von VoIP-Telefon 
Lorenz-Ransomware schlüpft durch Schwachstelle von VoIP-Telefon 

Arctic Wolf untersuchte vor Kurzem einen Lorenz-Ransomware-Angriff, der eine Schwachstelle in der Mitel MiVoice VoIP-Appliance (CVE-2022-29499) für den ersten Zugriff und Microsofts BitLocker Drive Encryption für die Datenverschlüsselung nutzte. Nutzer der VoIO-Lösung sollten dringend die Sicherheitspatches ausführen. Lorenz ist eine Ransomware-Gruppe, die seit spätestens Februar 2021 aktiv ist und wie viele Ransomware-Gruppen Daten ihres Angriffziels exfiltriert, bevor sie die Systeme verschlüsselt. Im letzten Quartal hatte es die Gruppe vor allem auf kleine und mittlere Unternehmen in den Vereinigten Staaten abgesehen, aber auch Organisationen in China und Mexiko waren betroffen. KMU…

Mehr lesen

Ransomware-Gruppe Luna nutzt Betriebssystem-unabhängige Programmiersprache 
Kaspersky_news

Kaspersky-Forscher haben eine neue Ransomware-Gruppe identifiziert, die den Trend zur Nutzung plattformübergreifender Funktionalitäten weiter unterstreicht. Die Gruppe Luna verwendet eine in Rust geschriebene Ransomware. Sie ermöglicht es, Malware in einfacher Weise von einem Betriebssystem auf ein anderes zu adaptieren. Luna setzt Malware ein, die in Rust geschrieben wurde, und kann dadurch Windows-, Linux- sowie ESXi-Systeme auf einmal angreifen. In der von Kaspersky entdeckten Anzeige im Dark Web heißt es, dass Luna nur mit russischsprachigen Partnern zusammenarbeitet. Darüber hinaus enthält die in der Binärdatei fest einkodierte Lösegeldforderung einige Rechtschreibfehler, was darauf…

Mehr lesen

APT-Gruppe lockt mit Phishing-Mails zum Ukraine-Krieg in die Falle
Eset_News

ESET Forscher haben eine laufende Kampagne mit Phishing-Mails der Cyberspionage-Gruppe Mustang Panda aufgedeckt. Diese ist dafür berüchtigt, Regierungseinrichtungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen anzugreifen. Im aktuellen Fall attackiert die APT-Gruppe (Advanced Persistent Threat) Organisationen in Asien, Sudan, Südafrika, Zypern und Griechenland. Die Opfer werden mit Phishing-Mails in die Falle gelockt, die den Einmarsch Russlands in die Ukraine als Thema haben. Andere Themen-Köder in der digitalen Post waren eine COVID-19 Reisebeschränkung, eine genehmigte Fördergebietskarte für Griechenland und eine Verordnung des Europäischen Parlaments. Wer den Kriminellen auf den Leim ging, ebnete den Weg für…

Mehr lesen

FBI warnt vor Cuba Ransomware-Gruppe
B2B Cyber Security ShortNews

49 Organisationen aus fünf Sektoren der kritischen Infrastruktur wurden laut FBI von der Ransomware-Gruppe Cuba angegriffen. Der Schaden beträgt mindestens 43,9 Millionen US-Dollar. Ende der vergangenen Woche warnte das amerikanische FBI in einer Mitteilung vor den Machenschaften der Cuba-Ransomware-Gruppe. Diese hat es in letzter Zeit offenbar ganz besonders auf Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung, Informationstechnologie und auf Regierungsorganisationen abgesehen, die der kritischen Infrastruktur zugerechnet werden. In der Mitteilung wird von 49 bekannten Fällen berichtet, bei denen mindestens 43,9 Millionen US-Dollar an Lösegeldern erpresst wurden. Als ob diese Summe…

Mehr lesen

Europol: Gefährliche Ransomware-Gruppe erwischt  
B2B Cyber Security ShortNews

Laut einem Bericht von Spiegel.de soll Europol vor kurzem bekannt gegeben haben, dass es die Hintermänner einer großen Ransomware-Gruppe erwischt hat. Die zwölf Verdächtigen sollen in 71 Ländern Tausende Opfer erpresst haben, darunter den Aluminiumkonzern Norsk Hydro. Bereits vor einigen Tagen haben die Ermittler von Europol einer weltweit agierenden Ransomware-Gruppe einen schweren Schlag versetzt, wie Europol und auch die europäische Justizbehörde Eurojust am Freitag in Den Haag mitteilten. Dabei seinen wohl die wichtigsten 12 Schlüsselfiguren identifiziert worden. Die Gruppe und ihre führenden Köpfe sollen für besonders schwere Cyberattacken auf große…

Mehr lesen

Mandiant klassifiziert Ransomware-Gruppe als FIN12
B2B Cyber Security ShortNews

Vergangenes Jahr machte die Hackergruppe UNC1878 Schlagzeilen, nachdem diese absichtlich und aggressiv Gesundheitseinrichtungen mit Ransomware angriff. Mandiant hat UNC1878 von einer „nicht klassifizierten Gruppe“ in die Kategorie der FIN-Hacker hoch gestuft. Ein Report.  Mandiant UNC1878 von einer „nicht klassifizierten Gruppe“ in die Kategorie der FIN-Hacker (finanziell motivierte Gruppen) hoch gestuft und ihr die Bezeichnung FIN12 zugeteilt. FIN12 war für fast 20 Prozent aller Ransomwareangriffe verantwortlich, auf die Mandiant vergangenes Jahr reagiert hat. Die durchschnittliche Zeit bis zur Lösegeldforderung beträgt zirka 2,5 Tage. Damit ist FIN12 etwa doppelt so schnell wie…

Mehr lesen