News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

E-Mail-Attacken: HTML-Anhänge am gefährlichsten
E-Mail-Attacken: HTML-Anhänge am gefährlichsten

Bei E-Mail-Attacken fungieren HTML-Anhänge nach wie vor als gefährlichster Dateityp. Daher setzen Angreifer mehr auf HTML-Anhänge: ihr Anteil sich innerhalb eines Jahres verdoppelt, so Barracuda Networks. Hypertext Markup Language – kurz HTML – dient dazu, online dargestellte Inhalte zu erstellen und zu strukturieren. Dies passiert häufig auch in der E-Mail-Kommunikation. Nun kann man aber davon ausgehen, dass praktische, gut gedachte Technologien meistens auch bei Kriminellen sehr beliebt sind. Und tatsächlich ist HTML ein über die Maßen willkommenes Angriffstool bei Phishing, um etwa den Diebstahl von Anmeldedaten zu verschleiern. Mehr noch:…

Mehr lesen

Unternehmen verschweigen meldepflichtige Attacken
Unternehmen verschweigen meldepflichtige Attacken

Jeder dritte Verantwortliche für Cybersicherheit in einem Unternehmen bekam bereits die Anweisung eine meldepflichtige Attacke zu verschweigen. Die Studie zeigt: 14,7 Prozent haben den Vorfall dann auch verschwiegen. Der globale Bitdefender 2023 Cybersecurity Assessment Report belegt, dass DSGVO, GDPR und andere Vorschriften zugunsten eines guten Image zu oft gebrochen werden. Bitdefender hat seinen 2023 Cybersecurity Assessment Report veröffentlicht. Der Bericht basiert auf einer unabhängigen und anonymen Umfrage unter mehr als 400 IT- und Cybersecurity-Experten vom IT-Manager bis zum CISO in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien in Unternehmen…

Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis: 1,7 Mill. Ransomware-Schaden
B2B Cyber Security ShortNews

Bereits im Oktober 2022 traf die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreis eine Cyberattacke. Da das Lösegeld nicht bezahlt wurde, mussten alle Schäden repariert werden. Nun liegt die Rechnung auf dem Tisch: 1,7 Millionen Euro. Und es landeten auch Daten im Darknet. Vorsorgen ist besser als Nachsorge – das hat nun auch die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreis gemerkt. Nachdem die Verwaltung von einem Ransomware-Angriff getroffen wurden, ging wegen der verschlüsselten Systeme gleich mal nichts mehr. Die Verwaltung war binnen weniger Tage zurück im Analog-Zeitalter gelandet. Nicht einmal die Telefone funktionierten. Schadensbilanz 1,7 Millionen Euro…

Mehr lesen

Ertappt: Black Basta-Struktur durchleuchtet
Ertappt: Black Basta-Struktur durchleuchtet

Dem Sicherheitsanbieter Quadrant ist es gelungen eine Black Basta-Attacke live zu verfolgen und den technischen Hintergrund auszuwerten. Damit kennen die Experten nicht die Abläufe bei Black Basta sondern haben auch noch die Schlupflöcher enttarnt, die sich nun überwachen lassen. Das ist ein schwer Schlag für die gesamt Struktur von Black Basta die sich so nun nicht mehr nutzen lässt. Quadrant konnte kürzlich einen Kunden bei einer unternehmensweiten Kompromittierung durch die Ransomware-Gruppe Black Basta unterstützen. Diese Gruppe ist eine „Ransomware as a Service“ (RaaS)-Organisation, die bekanntermaßen auf mittlere und große Unternehmen…

Mehr lesen

Steckt HIVE hinter der Attacke auf Potsdamer Verwaltung?
B2B Cyber Security ShortNews

Noch ist nicht ganz klar, ob HIVE hinter der Cyber-Attacke auf die Potsdamer Verwaltung steckt. In einer Meldung der Verwaltung wird von HIVE gesprochen und dass man selbst nach der Zerschlagung der APT-Gruppe die Systeme weiterhin abgeschaltet lässt. Die Misere nimmt für die Stadtverwaltung von Potsdam kein Ende. Die IT-Experten haben zwar im Januar die angegriffenen und danach reparierten Systeme wieder hochgefahren, aber am 24. Januar gleich wieder alles abgeschaltet. Nachdem ein erweiterter Virenscanner aufgeschaltet wurde, gab es danach eine hohe Anzahl automatisierter Kommunikationsversuche aus dem internen Netz der Landeshauptstadt…

Mehr lesen

ALPHV-BlackCat stellt Daten von Meyer & Meyer ins Darknet
B2B Cyber Security ShortNews

Hinter dem Angriff auf den Osnabrücker Logistikunternehmen Meyer & Meyer steckt die APT-Gruppe ALPHV bzw. BlackCat. Auf deren Leak-Seite im Darknet sind diverse Unterlagen des Unternehmens veröffentlicht.  Bereits am 6. Dezember gab es einen erfolgreichen Cyber-Angriff auf die Systeme des bekannten Textil-Logistiker Meyer & Meyer. Das Unternehmen gibt beim Besuch seiner Webseite immer noch an, dass man an den Folgen der Cyberattacke arbeite. Meyer & Meyer kommuniziert zwar offen die Attacke auf seine Systeme, macht aber keine weiteren Angaben auf den Umfang und die genaue Auswirkungen. Einzelne Daten im Darknet…

Mehr lesen

Britische Post ist LockBit-Ransomware-Opfer
B2B Cyber Security ShortNews

Laut der Webseite der britischen Post hatte sie am Freitag den 13. kein Glück: Die Royal Mail wurde Opfer einer Cyberattacke und kann aktuell keine internationalen Sendungen verarbeiten. Anscheinend hat ein Affiliate-Partner mit der LockBit-Ransomware zugeschlagen. Zuerst dachte man bei der Royal Mail sofort an die LockBit-Gruppe, als die Rechner verschlüsselt waren und eine Lösegeldforderung als Ausdruck angezeigt wurde. Allerdings wurde in diesem Fall nur die LockBit-Werkzeuge, also die Ransomware, von einem Affiliate-Partner benutzt. Diese Partner nutzen die Ransomware und die Infrastruktur von LockBit und geben dafür einen hohen Prozentteil…

Mehr lesen

Cyber-Angriff auf Logistikunternehmen Meyer & Meyer
B2B Cyber Security ShortNews

Cyber-Angriff: Die Liste der bekannten deutschen Unternehmen die Opfer einer Attacke wurden hat Zuwachs bekommen: das Osnabrücker Logistikunternehmen Meyer & Meyer mit 1.800 Mitarbeiter und 200 Millionen Umsatz. Aktuell muss wohl vieles manuell erledigt werden.   Bereits am 6. Dezember gab es einen erfolgreichen Cyber-Angriff auf die Systeme des bekannten Textil-Logistiker Meyer & Meyer. Das Unternehmen ist zwar wohl noch erreichbar, aber diverse Prozesse mussten wohl auf die gute alte Handarbeit um gestellt werden. Meyer & Meyer kommuniziert zwar offen die Attacke auf seine Systeme, macht aber keine weiteren Angaben auf…

Mehr lesen

DDoS-Attacke auf Webseite des EU-Parlaments
B2B Cyber Security ShortNews

Die Webseite des EU-Parlaments war zeitweise nicht erreichbar, da sie laut Roberta Metsola, der Präsidentin des Europäischen Parlaments, von einer DDoS-Attacke lahmgelegt wurde. Eine Kreml-nahe Gruppe soll sich zu der Attacke bekannt haben. Die Webseite und alle Dienste waren am Mittwoch den 23.11 tagsüber nicht erreichbar. Der Presseverantwortliche des EU-Parlaments, Jaume Duch, gab per Twitter bekannt, dass “die Seite wegen einer DDoS-Attacke nicht erreichbar sei. Auch einige Dienste des EU-Parlaments seien aktuell gestört durch die gezielte Überlastung”. Erst am späten Abend meldete Jaume Duch per Twitter, dass der DDOS-Angriff eingedämmt…

Mehr lesen

LockBit 3.0 veröffentlicht Daten von Medizintechnik-Unternehmen
B2B Cyber Security ShortNews

LockBit hatte bereits Anfang November das mittelständisches Medizintechnik-Unternehmen Richard Wolf angegriffen, teilweise die Systeme verschlüsselt und Daten erbeutet. Da sich das Unternehmen geweigert hat zu zahlen, stehen die gestohlenen Daten nun im Darknet. Das weltweit agierende mittelständisches Medizintechnik-Unternehmen Richard Wolf wurde bereits am 3. November das Opfer einer erfolgreichen LockBit 3.0-Attacke. Daraufhin folgte in einem klassischen Ablauf die Verschlüsselung einiger Systeme und die Extraktion einiger Daten. Kein Lösegeld an LockBit bezahlt Das Unternehmen ließ sich allerdings nicht auf die Erpressung ein und zahlte auch kein Lösegeld. Inzwischen hat LockBit die…

Mehr lesen