Rhein-Pfalz-Kreis: 1,7 Mill. Ransomware-Schaden

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Bereits im Oktober 2022 traf die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreis eine Cyberattacke. Da das Lösegeld nicht bezahlt wurde, mussten alle Schäden repariert werden. Nun liegt die Rechnung auf dem Tisch: 1,7 Millionen Euro. Und es landeten auch Daten im Darknet.

Vorsorgen ist besser als Nachsorge – das hat nun auch die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreis gemerkt. Nachdem die Verwaltung von einem Ransomware-Angriff getroffen wurden, ging wegen der verschlüsselten Systeme gleich mal nichts mehr. Die Verwaltung war binnen weniger Tage zurück im Analog-Zeitalter gelandet. Nicht einmal die Telefone funktionierten.

Schadensbilanz 1,7 Millionen Euro

Sehr schnell stand fest, dass die Verwaltung das Lösegeld nicht bezahlen wird. Das war natürlich die beste Entscheidung, da jeder bezahlte Euro eine neue Attacke finanziert. Allerdings hat die Verwaltung wohl nicht mit dem Aufwand gerechnet, dass sehr viel in der IT umgebaut werden muss. Sogar eines an Hardware wurde ausgetauscht, sowie Speicher und Software. Selbst diverse Notebooks und PCs, die einige neuen Sicherheitselemente nicht nutzen konnten, wurden durch neue Geräte ersetzt: 500 neue Notebooks!

Aktuell arbeitet die Verwaltung noch mit Insellösungen, da nicht sicher war, ob mit der alten Struktur ein weiterer Angriff möglich wäre. Bis zum April soll aber alles wieder funktionieren. Neben dem finanziellen Schaden litt auch die Reputation erheblich. Da das Lösegeld nicht bezahlt wurde, haben die Hacker einige Daten der Bürger im Darknet veröffentlicht. Nach eigenen Angaben hat das Landratsamt bisher etwa 9.000 Briefe verschickt, in denen Bürger über die Veröffentlichung ihrer Daten im Darknet informiert werden. In dem Schreiben fordert man die Bürger auf wachsam zu sein, ob in ihrem Namen etwas im Netz auftaucht oder sie angesprochen werden. Ist das der Fall, will ihnen der Kreis zur zur Seite stehen.

Mehr bei Rhein-Pfalz-Kreis.de

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen