News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Willkommen im SOPHOS Partner-Channel

Hier finden Sie nach Datum sortiert alle Artikel, News und Whitepaper die von SOPHOS veröffentlicht wurden.

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf SOPHOS. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Das Angebot von SOPHOS umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web.

Mehr lesen

Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr
Multimodale KI verbessert die Cyberabwehr Bild von Ahmed Al-Maslamani auf Pixabay

Beste Erkennungsraten beim Einsatz multimodaler KI: Anstatt einzelne Ereignisse zu analysieren untersucht multimodale KI gleichzeitig ganze Datenströme, wertet Bilder und Texte aus und erkennt so schneller komplexe Zusammenhänge. Künstliche Intelligenz (KI) ist bei der heutigen Bedrohungslage keine Option in der Cyberabwehr, sondern vielmehr Pflicht. Aber auch hier muss die Entwicklung stetig voranschreiten, um den Cybergangstern den entscheidenden Schritt beim Katz- und Mausspiel voraus zu sein. In diesem Zusammenhang hat Younghoo Lee, Principal Data Scientist bei Sophos X-Ops, den Wirkungsgrad multimodaler KI zur noch besseren Erkennung und Klassifizierung von Spam, Phishing…

Mehr lesen

Cyberattacken: Gefahr für die Lieferkette

Mit dem stetigen Voranschreiten der digitalen Transformation in den letzten Jahren wurden Unternehmen zunehmend abhängig von zahlreichen Partnern und Lieferanten. Diese Verschiebung hat zu einer komplexeren IT-Infrastruktur geführt und signifikant die Angriffsfläche vergrößert, die Cyberkriminelle ausnutzen können. Sie haben es auf das schwächste Glied in der Lieferkette abgesehen, um Zugang zum Gesamtsystem zu bekommen. Ein Beispiel: Im November 2024 wurde der US-amerikanische Software-Provider Blue Yonder Opfer einer Ransomware-Attacke, die sich auf den Betrieb von 3.000 Firmen in 76 Ländern auswirkte. Das führt zu der Frage: Wie können wir die gesamte…

Mehr lesen

Cyberattacke: MDR senkt extrem den Versicherungsschaden  
Cyberattacke: MDR senkt extrem den Versicherungsschaden - Bild: Bing - KI  

Eine Sophos-Untersuchung von 282 Schadensfällen zeigt: Der Wert der Cyberversicherungsansprüche von Unternehmen, die MDR-Dienste nutzen, ist im Durchschnitt 97,5 Prozent niedriger als der Wert der Ansprüche von Unternehmen, die sich nur auf den Endpoint-Schutz verlassen; XDR/EDR-Produkte sind rund ein Sechstel teurer als MDR-Lösungen. Sophos hat eine herstellerunabhängige Studie in Auftrag gegeben, um die finanziellen Auswirkungen verschiedener Cybersecurity-Produkte auf den Wert von Cyberversicherungsansprüchen zu messen. Die Untersuchung zeigt sehr deutlich die großen Unterschiede in punkto angriffsbedingter Schäden je nach Einsatz von reinen Endpoint-Schutz-Lösungen oder solchen mit EDR/XDR-Technologien im Vergleich zu MDR-Diensten….

Mehr lesen

KI und ihr noch großer Vorteil in der Cybersicherheit

Gemeinsam mit Chester Wisniewski, Director, Global Field CISO bei Sophos, haben wir diverse Aspekte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sowohl bei der Cybersicherheit als auch seitens der Cyberkriminellen diskutiert. Fakt ist, dass sich beide Seiten der KI bedienen. Doch wer hat den größeren Vorteil? B2B Cyber Security: Weshalb ist KI für die heutige Cybersicherheit unerlässlich? Chester Wisniewski, Sophos: KI bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Cybersicherheit: Automatisierung, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit oder die verbesserte Erkennung. Regelbasierte Systeme würden einen immensen manuellen Aufwand benötigen, um das Ausmaß moderner Bedrohungen zu…

Mehr lesen

Evilginx: Gefährlicher Webserver trickst MFA aus 
Sophos News

Eine böswillige Mutation des weit verbreiteten nginx-Webservers erleichtert bösartige Adversary-in-the-Middle-Attacken. Sophos X-Ops haben in einem Versuchsaufbau das kriminelle Potential von Evilginx analysiert und geben Tipps für den Schutz. Evilginx ist eine Malware, die auf dem legitimen und weit verbreiteten Open-Source-Webserver nginx basiert. Sie kann dazu verwendet werden, Benutzernamen, Passwörter und Sitzungs-Token zu stehlen und sie bietet Angreifenden eine Chance, die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zu umgehen. So arbeitet Evilginx Evilginx nutzt im Kern den legitimen und beliebten Webserver nginx, um den Webverkehr über bösartige Webseiten zu leiten. Diese werden von den Bedrohungsakteuren…

Mehr lesen

AI Assistant für Bedrohungsuntersuchung und Neutralisierung 
AI Assistant für Bedrohungsuntersuchung und Neutralisierung - Bild: Bing - KI

Sophos hat ein neues, auf künstlicher Intelligenz basiertes Beratungstool eingeführt. Der „Sophos AI Assistant“ führt Sicherheitsexperten aller Qualifikationsstufen durch jede Phase einer Bedrohungsuntersuchung und maximiert die Effizienz sowie Geschwindigkeit bei der Identifikation und Neutralisierung von Angriffen. Der Sophos AI Assistant ist Teil der Sophos-XDR-Plattform (Extended Detection and Response), die bereits seit 2024 generative KI-Funktionen beinhaltet. Das neue Tool erweitert den Funktionsumfang der XDR-Lösung maßgeblich und ermöglicht es IT-Spezialisten – vom allgemeinen IT-Experten bis hin zum hochspezialisierten SOC-Analysten – alle relevanten Informationen für die Untersuchungen aktueller Bedrohungen individuell aufbereitet zu erhalten…

Mehr lesen

Phishing-Attacken via SVG-Grafikdateien
Sophos News

Eine Analyse zeigt einen sprunghaften Anstieg von Phishing-Attacken mit SVG-Grafikdateien. Über die genutzten SVG-Grafik- und Bilddateien wird aktuell viel Malware verteilt. So die Beobachtungen von Sophos X-Ops seit Januar 2025. In einem neuen Report von Sophos X-Ops berichten die Sicherheitsexperten von einem sprunghaften Anstieg von Malware- und Phishing-Angriffen, die mit Hilfe von SVG-Dateien durchgeführt werden. Die Cyberkriminellen nutzen das weit verbreitete SVG-Grafikformat verstärkt für ihre Zwecke und versuchen damit die automatische Erkennung von Phishing- und Spamschutzlösungen zu umgehen. Unter Beobachtung stehen die maliziösen Machenschaften mit dem SVG-Bildformat seit 2024. Das skalierbare…

Mehr lesen

Eine Einschätzung zu DeepSeek
Sophos News

Da DeepSeek auf Open-Source aufbaut, kann es sowohl von kriminell motivierten Personen als auch neutralen Enthusiasten sondiert und erforscht werden. Wie bei Metas LLaMA kann mit DeepSeek frei experimentiert werden und die Schutzplanken lassen sich weitgehend entfernen. Dies könnte zu einem Missbrauch durch Cyberkriminelle führen. Allerdings erfordert der professionelle Betrieb von DeepSeek immer noch weit mehr Ressourcen, als der durchschnittliche Cyberkriminelle zur Verfügung hat. Deutlich dringender für Unternehmen ist die Tatsache, dass DeepSeek aufgrund seiner Kosteneffizienz wahrscheinlich von verschiedenen Produkten und Unternehmen adaptiert wird, was potenziell erhebliche Risiken für den…

Mehr lesen

Cyberkriminelle: Skepsis gegenüber KI – Hoffnung bei DeepSeek
Sophos News

Eine Untersuchung von Sophos X-Ops in ausgewählten Cybercrime-Foren ergab, dass Bedrohungsakteure die KI nach wie vor nicht intensiv für ihre Kampagnen einsetzen. Nun kommt die KI DeepSeek mit Open-Source-Charakter. Bringt das Bewegung ins Spiel? Eine Analyse von Sophos X-Ops. Parallel zum neuesten Report “Beyond the Hype: The Businesses Reality of AI for Cybersecurity” zur Nutzung von KI in der Unternehmens-Security, veröffentlich Sophos X-Ops einen Bericht über die Nutzung der Künstlichen Intelligenz von Cyberkriminellen. Laut der erneuten Untersuchung mit dem Titel „Cybercriminals Still Not Getting On Board the AI Train (Yet)“,…

Mehr lesen

KI basierte Cybersicherheitstools – eine Vertrauensfrage

Trotz Hype: Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen potenzielle Mängel in Cybersicherheitstools, die auf generativer KI basieren, als herausragendes Problem im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Ein Report zeigt, dass KMUs hier mehr misstrauen haben als große Unternehmen. Der neue Bericht mit dem Titel „Beyond the Hype: The Businesses Reality of AI for Cybersecurity“ von Sophos, beleuchtet näher den Einsatz von KI im Cybersicherheitsbereich und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit der Technologie. Parallel zur Erstellung dieses Reports wurden im Dezember 2024 in Kooperation mit Techconsult 200 IT-Fachleute in Deutschland…

Mehr lesen