News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls
B2B Cyber Security ShortNews

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe „Belsen Group“ über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt sind, sind diese wohl echt, wie auch Sicherheitsforscher Kevin Beaumont bestätigt. Die im Darknet veröffentlichten Daten wurden ursprünglich im Oktober 2022 durch die Ausnutzung der Zero-Day-Schwachstelle CVE-2022-40684 erbeutet. Diese Konfigurations- und VPN-Zugangsdaten stammen von mehr als 15.000 Firewalls des Herstellers Fortinet. Die kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Wert 9.6 erlaubte eine Umgehung der Authentifizierung in der Verwaltungsoberfläche von Fortinet FortiOS, FortiProxy und FortiSwitchManager. 15.000 Datensätze für Firewalls Die veröffentlichten Informationen sollen…

Mehr lesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025
KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und Einführung neuer Sicherheits-Richtlinien für KI-Tools wird eine wichtige Maßnahme sein, um Datenlecks vorzubeugen. Im kommenden Jahr werden Unternehmen zunehmend unter Druck geraten, groß angelegte KI-Initiativen abzusichern und gleichzeitig eine wachsende Zahl von Datenbeständen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Hier die wichtigsten Prognosen von Tenable zur Zukunft der Cloud-Sicherheit: KI-Einsatz und stringentere Sicherheit Aufgrund der breiteren Verfügbarkeit der Technologie werden 2025 und darüber hinaus immer mehr Unternehmen KI in ihre Infrastruktur und…

Mehr lesen

Nordkorea: Cyberspionage bedroht internationale Sicherheit
B2B Cyber Security ShortNews

In den letzten Jahren hat Nordkorea seine Fähigkeiten in der Cyberspionage enorm ausgebaut und gezielte Hackerangriffe auf internationale Unternehmen und Behörden durchgeführt. Besonders brisant sind die jüngsten Vorfälle, bei denen nordkoreanische Hacker an sensible Informationen von Militär- und Rüstungsunternehmen gelangten. Ein Beispiel für nordkoreanische Cyberattacken ist der Hackerangriff auf ein deutsches Rüstungsunternehmen. Die nordkoreanische Hackergruppe „Kimsuky“, die in direktem Zusammenhang mit dem Regime in Pjöngjang steht, soll für den Angriff verantwortlich sein. Die Gruppe ist dafür bekannt, gezielt Informationen aus Bereichen wie Verteidigung und Technologie zu stehlen, um Nordkoreas militärische…

Mehr lesen

Cloud Rewind für Wiederaufbau nach einer Cyberattacke
Cloud Rewind für Wiederaufbau nach einer Cyberattacke Bild: Bing - KI

Eine neue Lösung für Cyber Recovery und zum Rebuild cloudzentrierter IT-Infrastrukturen. Commvault Cloud Rewind mit neuen Funktionen zum Auffinden von Ressourcen, Reporting, Wiederherstellung und Wiederaufbau nach einer Cyberattacke. Commvault hat Cloud Rewind für die Commvault-Cloud-Plattform vorgestellt. Dieser Dienst, der cloudnative Funktionen für die Recovery und Rebuild verteilter Anwendungen aus dem Appranix-Portfolio integriert, bietet cloudzentrierten Unternehmen ein neuartiges und wertvolles Instrument, um ihre Fähigkeiten zur Cyberresilienz auf neue Fundamente zu stellen. Commvault hatte die Akquisition von Appranix im April dieses Jahres bekanntgegeben. Cloud Rewind bietet einen innovativen Ansatz, mit dem IT-Administratoren…

Mehr lesen

eCommerce-Marktplatz im Darknet mit Black Friday 
Bitdefender_News

Es ist eine Parallelwelt: Kunden bewerten in Shops im Darknet die Qualität des beworbenen Falschgelds, Handfeuerwaffe bis hin zur Panzerfaust und Drogen im Black Friday Sale. Experten von Bitdefender haben die Märkte im Blick, auf denen auch gestohlene Daten von Unternehmen im Angebot sind.  Die Kundenbewertung für Falschgeld als Qualitätssiegel: Das Darknet ist auch ein eCommerce-Marktplatz. Kriminelle suchen in der Black Week nach Abnehmern und versuchen, sie mit Rabatten für sich zu gewinnen. Die Bitdefender Labs haben aktuell die Sonderverkaufsaktionen der kriminellen Szene im verborgenen Teil des Internets beobachtet. Das Angebot…

Mehr lesen

Hackerangriff auf Stromanbieter Tibber
B2B Cyber Security ShortNews

Vor wenigen Tagen gab es einen Hackerangriff auf den Stromanbieter Tibber und seinen Verkaufs-Store. Laut Anbieter haben die Hacker zwar Daten entwendet, es sollen sich aber dabei nicht um Zahlungsdaten handeln. Wie der Anbieter Tibber selbst mitteilte, war bei der Attacke der Onlineshop des Stromanbieters betroffen. Bereits am 11. November wurden die erbeuteten Daten im Darknet angeboten. Laut Tibber wurden Daten wie E-Mail-Adressen und Nutzernamen von rund 50.000 deutschen Kundinnen und Kunden des Tibber Store entwendet. Nicht betroffen sollen Passwörter, Zahlungs-, Geburts- oder Stromverbrauchsdaten oder genaue Adressen sein. Der Angriff fand…

Mehr lesen

Kein DLP: Datenabfluss durch generative KIs
Kein DLP: Datenabfluss durch generative KIs - Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Mehr als ein Drittel der Daten die in generative KI-Apps eingegeben werden, sind sensible Geschäftsinformationen. Der Einsatz von generativer KI hat sich in den letzten 12 Monaten mehr als verdreifacht. Hier fehlen Data Loss Prevention (DLP)-Lösungen. Aus der neuen Studie geht hervor, dass mehr als ein Drittel der sensiblen Daten, die mit generativen KI-Tools ausgetauscht werden, regulierte Daten sind – Daten, zu deren Schutz Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind. Dies stellt für Unternehmen ein potenzielles Risiko für kostspielige Datenschutzverletzungen dar. KI-Apps nur teilweise blockiert Die neue Studie von Netskope Threat Labs…

Mehr lesen

AT&T zahlt für Löschung gestohlener Daten
B2B Cyber Security ShortNews

Telekommunikationsriese AT&T meldete vor kurzem der Börsenaufsicht SEC einen großen Datenverlust. Von fast 110 Millionen AT&T-Kunden soll ein Hacker die Metadaten von Anrufprotokollen inklusive Telefonnummern gestohlen haben. Laut Experten hat AT&T wohl über 370.000 Dollar für die Löschung der Daten an den Hacker bezahlt.  Laut der eigenen Meldung von AT&T wurden bereits im April die Metadaten von Telefonmitschnitten und die Telefonnummern von einem Hacker gestohlen. Dabei sollen fast 110 Millionen Kunden betroffen sein, da der Hack wohl volle 6 Monate ablief. Das Lösegeld soll sich auf 5,7 Bitcoin belaufen haben,…

Mehr lesen

Daten aus verschlüsselten, virtuellen Festplatten extrahieren
Daten aus verschlüsselten, virtuellen Festplatten extrahieren Bild: KI - Bing

Experten zeigen 6 Methoden, die Security-Profis kennen sollten: Mit ihnen lassen sich Daten aus verschlüsselten, virtuellen Festplatten extrahieren. Das sind wichtige Techniken für die Cyber-Task-Force zur Informationswiedergewinnung aus gesperrten virtuellen Laufwerken. Im Falle einer Datenverschlüsselung durch Ransomware müssen „Incident Responder“ und Task-Forces schnell und effizient vorgehen, um möglichst alle Daten beispielsweise von einer verschlüsselten virtuellen Maschine zu extrahieren. Wie wichtig das Fachwissen und die richtige Vorgehensweise sind, unterstreicht einmal mehr der aktuelle Sophos-Report State of Ransomware 2024: 58 Prozent der deutschen Unternehmen waren im letzten Jahr von Ransomware betroffen und…

Mehr lesen

TÜV Rheinland wird Opfer von Cyberangriff
B2B Cyber Security ShortNews

Cyberangriff: Laut einer Meldung wurde bei der Unternehmenstochter, TÜV Rheinland Akademie GmbH von Hackern angegriffen und Daten gestohlen. Laut dem Unternehmen sollen es keine wichtigen Daten gewesen sein. Laut Falconfeeds.io sollen es 650 GByte Daten sein. Der Cyberangriff erfolgte wohl bereits im Juni 2024 wie jetzt bekannt wurde. Vor kurzen hat der TÜV Rheinland  selbst dazu eine Meldung veröffentlicht und spielt den Angriff etwas herunter. Nach den Angaben wurde die Unternehmenstochter TÜV Rheinland Akademie GmbH Opfer der Attacke und hat auch die Daten verloren. Das Unternehmensnetzwerk von TÜV Rheinland soll…

Mehr lesen