News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Unclouding-Lösungen: Sekundärspeicher für den Mittelstand
Unclouding-Lösungen: Sekundärspeicher für den Mittelstand

Mittelständler sind (rein statistisch) weder Start-Up noch Konzern, bereits länger im Geschäft, verantwortlich für hunderte Mitarbeiter – und eine wichtige Stütze für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Stetige Veränderung und Nachhaltigkeit sind dabei keine Floskeln, sondern pure Notwendigkeit für langfristigen Erfolg. Auch bei der sicheren Speicherung von Daten außerhalb der Cloud. Mit Hinblick auf die Storage-IT stellen sich immer wieder dieselben Fragen: Wo und wie speichere ich meine Daten – und mit welcher Lösung? Neben technischen Details geht es dabei um Verfügbarkeit, Flexibilität und Vertrauen. Wo speichere ich meine Daten?…

Mehr lesen

Datensicherheit in Unternehmen – mit Nachhaltigkeit!
Datensicherheit in Unternehmen – mit Nachhaltigkeit!

Hohe Datensicherheit in Unternehmen mit revisionssicherer Speicherung muss nicht mit einem ständigen Austausch der Hardware erfolgen. Nachhaltigkeit ist auch, wenn bereits vorhandene, ältere Geräte mit neuesten Entwicklungen kompatibel sind, wie etwa viele Silent Cubes. Gemäß einer aktuellen Untersuchung des Europaparlaments entfallen rund 14% des in Deutschland gesammelten Elektroschrotts auf IT- und Telekommunikationsgeräte. Unberücksichtigt bleiben dabei die unzähligen Altgeräte, insbesondere Notebooks und Smartphones, die auch noch selten einem Recycling zugeführt werden. In deutschen Unternehmen wird im Durchschnitt alle vier Jahre die gesamte alte IT-Infrastruktur durch neue Geräte ersetzt, während ein Smartphone…

Mehr lesen

Webinar 02. Mai 2023: Revisionssicheres Archivieren

FAST LTA lädt ein zu einem kostenlosen Webinar am 02. Mai 2023 ab 10:00 Uhr zum Thema „Revisionssicheres Archivieren“. Denn revisionssicheres Archivieren ist nicht einfach nur ein Backup schreiben. Unternehmen müssen spezielle Vorgaben und Gesetze beachten. Bei der Archivierung von Daten gibt es einiges zu beachten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein: Die Anforderungen in Bezug auf Ordnungsmäßigkeit Vollständigkeit Sicherheit Verfügbarkeit Nachvollziehbarkeit Unveränderlichkeit und Zugriffsschutz müssen erfüllt werden. Neben einer passenden Software ist hier die richtige Hardware entscheidend, denn Daten müssen abgelegt und langfristig gesichert werden, die Unveränderbarkeit…

Mehr lesen

Webinar 16. November 2022: Bulletproof Recovery

Veeam und FAST LTA laden ein zum gemeinsamen kostenlosen Webinar am 16. November 2022 ab 10:00 Uhr zum Thema „Bulletproof Recovery“. Denn ohne funktionierendes Recovery ist das beste Backup keinen Pfifferling wert. Backup ist ein feines Konzept, bei dem leider allzu oft die entscheidende Komponente vernachlässigt wird: ohne funktionierenden Recovery nutzt ein Backup gar nichts. Deshalb müssen Unternehmen und Behörden die Funktion und Zuverlässigkeit ihrer Backup- und Recovery-Strategie regelmäßig unter Realbedingungen testen. Alles ist nichts ohne Recovery: Machen Sie Ihre Veeam-Backups immutable! Die Maßnahmen, die zu einer hundertprozentigen “bulletproof” Recovery-Strategie…

Mehr lesen

Mind the (Air) Gap
Mind the (Air) Gap

Die zuverlässige Sicherung, Organisation und Archivierung Ihrer Unternehmensdaten muss oberste Priorität haben. In Zeiten von Cyber War, Phishing und Ransomware-Angriffen spielt die Datensicherung eine entscheidende Rolle. Ein hervorragender Schutz gegen Datendiebstahl oder -missbrauch ist Air Gap (oder auch Air Gapping). Wir erklären, weshalb Air Gaps für ein zuverlässiges und kostengünstiges Backup unverzichtbar sind. Kurz gesagt, Air Gap bedeutet die physische Isolierung von anderen Computern, Intranets oder dem Internet mittels Transports eines Speichermediums. Das Grundkonzept eines Air Gaps ist einfach: Wenn auf Daten nicht zugegriffen werden kann, können sie auch nicht…

Mehr lesen

Backups einfach und effektiv vor Ransomware schützen
Backups einfach und effektiv vor Ransomware schützen

Backups dienen der Absicherung gegen Datenverlust. Geht ein Original verloren, hat man noch eine Kopie zur Sicherheit, als „Backup“. So einfach könnte Datensicherung in einer Welt ohne Ransomware und Naturkatastrophen sein. Aber heutzutage müssen sich IT-Verantwortliche deutlich mehr Gedanken machen. FAST LTA zeigt Ihnen, wie eine sichere, zuverlässige und bezahlbare Backup-Strategie aussieht. Durch Ransomware ändert sich der Fokus der Datensicherung von Backup zum Recovery. Ransomware verschlüsselt Nutzdaten, so dass ein Zugriff nicht mehr möglich ist. Die Folge: Die IT steht still, was zu hohen Kosten durch Ausfall, Wiederherstellung und die…

Mehr lesen

Webinar 21. Juni 2022: Best in Class Backup-Storage
Webinar 21. Juni 2022: Best in Class Backup-Storage

Pure Storage & FAST LTA laden zum kostenlosen Webinar am 21. Juni 2022 ab 10:00 Uhr zum Thema “Best in Class Backup-Storage”. Enormen Datenwachstums verlangt ein modernes Storage-Konzept.  High Performance, niedrige Kosten, maximale Sicherheit – unlösbare Aufgabe für Backup-Speichersysteme? Kosten und Sicherheitsüberlegungen erzwingen Kompromisse, so bekommt man oft hören. In Zeiten enormen Datenwachstums verlangt ein modernes Storage-Konzept nach einem Spagat zwischen Performance, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Compliance. Das Ausbalancieren der Speicherarchitektur ist die große Herausforderung in der IT. Die Kooperation zu Ihren Gunsten Pure Storage und FAST LTA haben sich genau…

Mehr lesen

Backup-to-Disk: Zentrales Element der modernen Datensicherung
Backup-to-Disk: Zentrales Element der modernen Datensicherung FastLTA

Schon mehrfach wurden verschiedene Technologien, die zur Datensicherung eingesetzt werden, für „tot“ erklärt. Neben dem Dauerbrenner Tape ging es auch der Festplatte immer wieder an den Kragen. Weit gefehlt – wir erklären warum! Oft hörte man Flash-Storage werde alles ersetzen, Disk-Backups gehörten der Vergangenheit an. Die Realität sieht anders aus: Disk-Backups gewinnen an Bedeutung und helfen, Kosten und Aufwand von Flash-Speichern und „last line of defense“-Technologien zu reduzieren. Wir zeigen Ihnen, warum das so ist. Die neue Komplexität der Datensicherung Durch die verstärkte Bedrohung durch Ransomware und Cyberangriffe hat sich…

Mehr lesen

Daten langfristig und energieeffizient archivieren
Daten langfristig und energieeffizient archivieren

Um IT-Systeme nachhaltig und effizient einzusetzen, sind schon bei der Planung Daten langfristig zu archivieren die Langlebigkeit, der Energieverbrauch und die kalkulierbare Kosten entscheidend. Experteninformationen samt Whitepaper von FAST LTA. Datenarchivierung ist als „Langzeit-Aufbewahrung“ besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Vergleich zu den üblichen Investitionszeiträumen von drei Jahren nehmen Energieverbrauch und Wartung im Archiv einen höheren Stellenwert ein. Auch IT-Komponenten und Anbieter müssen der kritischen Auswahl standhalten. Wir sehen uns die einzelnen Aspekte genauer an und stellen Technologien gegenüber Langzeitspeicherung von Daten Datenarchivierung ist die Verdrängung von Daten, die in der Produktivumgebung…

Mehr lesen