Backups einfach und effektiv vor Ransomware schützen

Backups einfach und effektiv vor Ransomware schützen

Beitrag teilen

Backups dienen der Absicherung gegen Datenverlust. Geht ein Original verloren, hat man noch eine Kopie zur Sicherheit, als „Backup“. So einfach könnte Datensicherung in einer Welt ohne Ransomware und Naturkatastrophen sein. Aber heutzutage müssen sich IT-Verantwortliche deutlich mehr Gedanken machen. FAST LTA zeigt Ihnen, wie eine sichere, zuverlässige und bezahlbare Backup-Strategie aussieht.

Durch Ransomware ändert sich der Fokus der Datensicherung von Backup zum Recovery. Ransomware verschlüsselt Nutzdaten, so dass ein Zugriff nicht mehr möglich ist. Die Folge: Die IT steht still, was zu hohen Kosten durch Ausfall, Wiederherstellung und die eigentliche Lösegeldzahlung führt. Neben dem Schutz vor Infizierung ist die wichtigste Maßnahme demzufolge eine funktionierende Backup-Strategie. Aber: Über 90 Prozent der Angriffe zielen vor einer Datenverschlüsselung auf die Backups. Und fast drei Viertel sind dabei erfolgreich.

Die Komplexität steigt mit den Anforderungen

Darum benötigen auch Backups besonderen Schutz. Neben schnellen Flash-Backups, um zeitnah wieder einsatzbereit zu sein, müssen Disk-Backups durch Snapshots und Georedundanz gesichert sein. Die physische Auslagerung von Backups (Air Gap), aber auch die unveränderbare Speicherung auf S3-kompatiblen Objektspeichern sorgen für die finale Absicherung. Dennoch können die meisten Unternehmen nicht ihre gesamte Speicher-Infrastruktur auf einmal komplett ersetzen. Langfristige Wartungsverträge und Abschreibungen sorgen für schrittweisen Ersatz und steigende Komplexität bei Installation, Betrieb und Wartung.

Start Anywhere” mit Silent Bricks

Silent Bricks sind individuell konfigurierbare Speichereinheiten, die als Network Attached Storage (NAS) per SMB/NFS, Virtual Tape Library (VTL) oder auch als S3-kompatibler Objektspeicher genutzt werden können. Dabei gibt es die Auswahl aus Flash- und Disk-Bestückung sowie neben herkömmlichen auch mobile Speicher-Container. Jeder Bereich skaliert unabhängig und jederzeit. Ist für den Anfang der Ersatz eines Standard-RAIDs durch festplattenbasierte Silent Bricks vorgesehen, können weitere Bereiche –Flash-Speicher, Air Gap als VTL oder der Einsatz als S3-kompatibler Objektspeicher –jederzeit nachgerüstet werden. Meist genügt eine einfache Erweiterung der Speicherkapazität, was die inkrementellen Kosten deutlich senkt.

Die Belohnung ist am Ende ein Speichersystem, das allen Anforderungen moderner Backup-Strategien gerecht wird, die Komplexität minimiert und langfristig zu deutlicher Kostenreduzierung beträgt. Ganz ohne Tapes. Wie Sie ein Ransomware-sicheres Backup einfach und effektiv gestalten können, erfahren Sie in unserem kostenlosen White Paper.

Zum White Paper bei FAST-LTA.de

 


Über FAST LTA GmbH

FAST LTA ist der Spezialist für sichere Sekundär- und Langzeit-Speichersysteme. Die Kombination aus langlebiger und wartungsarmer Hardware, integrierter Software zur Datensicherung und Vor-Ort-Wartungsverträgen mit bis zu 10 Jahren Laufzeit sorgen für langfristig kostengünstige Speicherung von Daten aus Archiv- und Backup-Anwendungen. Eigene Entwicklungen wie lokales Erasure Coding, Versiegelung mittels Hardware-WORM und effizientes Energie-Management helfen mittelständischen Kunden, sich vor Datenverlust durch Ransomware-Angriffe und Fehlkonfiguration zu schützen und regulatorische und rechtliche Auflagen (DSGVO) zu erfüllen. Die Lösungen des Münchner Anbieters haben sich in tausenden Installationen in Healthcare, öffentlicher Verwaltung, Film/TV/Video und Industrie bewährt.


 

Passende Artikel zum Thema

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen