News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Willkommen im Kaspersky Partner-Channel
Kaspersky

Hier finden Sie nach Datum sortiert alle Artikel, News und Whitepaper die von Kaspersky veröffentlicht wurden.

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Über 400 Millionen Nutzer werden von Kaspersky geschützt.

Mehr lesen

iPhones: Geheime Malware entdeckt – Such-Tool steht bereit
iPhones: Geheime Malware entdeckt – Such-Tool steht bereit

Kaspersky hat vor wenigen Tagen auf firmeninternen iPhones eine hochentwickelte Malware entdeckt. Die als Operation-Triangulation getaufte Kampagne ist anscheinend noch gefährlicher als etwa Pegasus, mit der sogar Staatshäupter wie Macron belauscht wurden. Kaspersky hat die Malware analysiert und macOS, Windows und Linux das kostenlose Tool triangle_check veröffentlicht, dass nach der Malware-Infektion sucht. Es klingt eher wie in einem Spionagefilm: Ein APT-Gruppe entwickelt eine auf eine spezielle iPhone-Schwachstelle abgestimmte Malware und infiziert damit die iPhones eines großen Security-Anbieter. Der Angreifer muss dabei über grenzenloses Selbstvertrauen verfügen. Aber der Angreifer hat nicht…

Mehr lesen

Neue Professional Service-Pakete für KMU
Neue Professional Service-Pakete für KMU

Kaspersky bietet seine Reihe neuer Professional Service-Pakete für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an. Die kundenspezifischen, maßgeschneiderten Support-Produkte helfen Unternehmen dabei, den optimalen Nutzen aus ihren Cybersicherheitsressourcen zu ziehen. Die Professional Service Packages unterstützen IT-Teams bei Health Checks für die IT-Infrastruktur, bei der Software-Implementierung, bei nahtlosen Upgrades, im Schwachstellen- und Patch-Management sowie bei der Verschlüsselung für mobile Speicher. Dadurch werden Schutzmaßnahmen optimiert. Services an Bedrohungslandschaft angepasst Angesichts einer sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft sind professionelle Dienstleistungen im Bereich Cybersicherheit für Unternehmen jeder Größe unverzichtbar. Besonders KMU, die unter einem besonderen Druck…

Mehr lesen

Banking-Trojaner Qbot: neue Angriffswelle
Kaspersky_news

Mit Hilfe einer neue Angriffswelle mit verseuchten PDFs will sich der Banking-Trojaner Qbot weiter ausbreiten. Besonders Unternehmen bekommen die verseuchten Dateien oft in ihr Postfach geliefert. Die Phishing-Kampagne verbreitet sich auch über deutschsprachige, schädliche Dateien. Die Kaspersky-Experten haben zu Beginn dieses Monats eine neue Aktivitätswelle der Qbot-Malware entdeckt. Sie hat es auf Unternehmensanwender abgesehen und wird über eine schädliche Spam-E-Mail-Kampagne verbreitet. Für ihr Vorhaben nutzen die Cyberkriminellen fortschrittliche Social-Engineering-Techniken: Sie fangen bestehende Mail-Korrespondenzen ab und leiten innerhalb der Konversation schädliche PDF-Anhänge weiter. Bisher haben Kaspersky-Lösungen mehr als 5.000 solcher E-Mails…

Mehr lesen

Leichter Rückgang bei Angriffen auf industrielle Systeme
Kaspersky_news

Kaspersky hat die Daten seiner industriellen Cybersecurity-Lösungen ausgewertet (ICS-Cert). Dabei wurden im 2. Halbjahr 2022 über 1.300 Malware-Familien erkannt und blockiert. Insgesamt ist das ein leichter Rückgang zum 1. Halbjahr. Die meisten Attacken starteten mit schädlichen Skripte, Phishing-Seiten oder Spyware. Im zweiten Halbjahr 2022 blockierten die Sicherheitslösungen von Kaspersky in der DACH-Region Malware aus 1.292 verschiedenen Familien auf industriellen Systemen in den Bereichen Gebäudeautomation, Automobil, Öl und Gas, Energie oder Maschinenbau. Im Vergleich zum vorherigen Halbjahr (16 Prozent) und zum zweiten Halbjahr 2021 (21 Prozent) ist die Anzahl zurückgegangen. Den…

Mehr lesen

Russland-Ukraine: APT-Kampagne im Konfliktgebiet
Kaspersky_news

Eine bisher unbekannte Malware in einer APT-Kampagne stielt Daten von Verwaltungs-, Landwirtschafts- und Transportunternehmen in den Regionen Donezk, Luhansk und der Krim. Die neue Backdoor PowerMagic und das modulare Framework CommonMagic sind dabei im Einsatz. Im Oktober 2022 entdeckten Kaspersky-Forscher eine laufende APT-Kampagne (Advanced Persistent Threat), die auf Organisationen im russisch-ukrainischen Kriegsgebiet abzielt. Die von Kaspersky als ‚CommonMagic‘ bezeichnete Spionagekampagne ist seit mindestens September 2021 aktiv und nutzt eine bisher unbekannte Malware, um Daten von ihren Angriffszielen zu sammeln. Zu den Zielen gehören Verwaltungs-, Landwirtschafts- und Transportunternehmen in den Regionen…

Mehr lesen

Darknet ohne Ehre: Betrügerische Treuhänder vs. Cyberkriminelle 
Darknet ohne Ehre: Betrügerische Treuhänder vs. Cyberkriminelle 

Alles im Darknet ist ein Geschäft: Dort betreiben Cyberkriminelle mit anderen Cyberkriminelle ihr Business. Auch sie nutzen Treuhänder für ihre Zahlungen. Aber auch dort gibt es betrügerische Treuhänder. Einen Ehrenkodex oder gar Ganovenehre scheint es nicht zu geben.  Zwischen 2020 und 2022 wurden im Darknet mehr als eine Million Nachrichten zu Vermittler- beziehungsweise Treuhanddiensten gepostet. Laut einer aktuellen Kaspersky-Analyse unterstützen Treuhänder als Drittvermittler Cyberkriminelle, die Daten und Dienstleistungen kaufen, verkaufen oder eine Partnerschaft eingehen möchten. Sie sollen die Erfüllung von Vereinbarungen kontrollieren und das Betrugsrisiko verringern. Solche Treuhänder erhalten für…

Mehr lesen

Ransomware oder Malware: Führungskräfte kennen Fachbegriffe nicht 
Kaspersky_news

Jede dritte Führungskraft in Deutschland versteht Begriffe aus der Cybersicherheit nicht. Eine Umfrage zeigt, dass es bereits bei der Unterscheidung von Ransomware oder Malware hakt. 46 Prozent sehen verwirrenden Fachjargon als Hindernis. Laut einer aktuellen Kaspersky-Umfrage bewertet die Führungsriege in Deutschland Cyberbedrohungen (47 Prozent) zwar als ein ebenso großes Risiko für ihr Unternehmen wie das sich derzeit verschlechternde wirtschaftliche Umfeld (47 Prozent), jedoch mangelt es gleichzeitig am Verständnis grundlegender Cybersicherheits-bezogener Begriffe. So sorgen beispielsweise vermeintlich gängige Begriffe wie Malware oder Ransomware für Verwirrung. Fehlendes Fachverständnis für IT-Security Ob Sky Deutschland…

Mehr lesen

Data Feed zum Aufspüren von Schwachstellen
Data Feed zum Aufspüren von Schwachstellen

Kaspersky Threat Intelligence nun mit erweiterten Funktionen für Threat Data Feed, Bedrohungsanalyse und Markenschutz. Neuer Industrial Vulnerability Data Feed zum Aufspüren von Schwachstellen eingeführt. Kaspersky hat seinen Threat-Intelligence-Service um neue Funktionen erweitert. Die neue Version von Kaspersky Threat Intelligence bietet nun eine Reihe von optimierten Feeds, die helfen, das Verhalten, die Taktiken, Techniken und Verfahren von Cyberkriminellen unabhängig von Region und Sprache besser zu verstehen. Zudem wurden neue Funktionen integriert, die den Schutz von Unternehmensmarken in sozialen Netzwerken und auf Online-Marktplätzen ermöglichen. Schwachstellen und Bedrohungsanalyse Cyberkriminelle verschaffen sich oft unbemerkt…

Mehr lesen

Analyse: 200.000 Stellenanzeigen im Dark Web
Kaspersky_news

Kaspersky-Experten haben etwa 200.000 Stellenanzeigen im Dark Web analysiert. Das Ergebnis: in den Jahren 2020 bis 2022 gehörten Entwickler, Angreifer und Designer in der Cybercrime-Community zu den gefragtesten Profilen. Gehalt: bis zu 4.000 US-Dollar pro Monat. Zu den Anforderungen und damit zu den gewünschten Fähigkeiten gehörten unter anderem das Erstellen von Malware- und Phishing-Seiten, das Kompromittieren von Unternehmensinfrastruktur sowie das Hacken von Web- und Mobilanwendungen. Das durchschnittlich gebotene Gehalt für diese Art von „IT-Profis“ bewegte sich dabei zwischen 1.300 und 4.000 US-Dollar pro Monat. 200.000 Stellenanzeigen in 155 Dark-Web-Foren Im…

Mehr lesen

Android-Malware infiziert WLAN-Router und Handys 
Kaspersky_news

Eine neue Android-Malware mit DNS-Changer-Funktion erlaubt es Cyberkriminellen, Android-Smartphones über kompromittierte WLAN-Router in Cafés, Flughafenhotels und an anderen öffentlichen Orten mit Malware zu infizieren. Aktuell werden viele Nutzer in Südkorea infiziert, allerdings verbreitet sich die Malware über Smishing verstärkt in Deutschland und Österreich. Kaspersky-Experten berichten. Roaming Mantis hat kürzlich eine DNS (Domain Name System)-Changer-Funktionalität in der Malware Wroba.o, auch bekannt als Agent.eq, Moqhao und XLoader, eingeführt – die Malware ist Kernbestandteil der Kampagne. Bei DNS-Changer handelt es sich um ein schädliches Programm, das das mit einem kompromittierten WLAN-Router verbundene Gerät…

Mehr lesen