News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Banking-Trojaner Qbot: neue Angriffswelle
Kaspersky_news

Mit Hilfe einer neue Angriffswelle mit verseuchten PDFs will sich der Banking-Trojaner Qbot weiter ausbreiten. Besonders Unternehmen bekommen die verseuchten Dateien oft in ihr Postfach geliefert. Die Phishing-Kampagne verbreitet sich auch über deutschsprachige, schädliche Dateien. Die Kaspersky-Experten haben zu Beginn dieses Monats eine neue Aktivitätswelle der Qbot-Malware entdeckt. Sie hat es auf Unternehmensanwender abgesehen und wird über eine schädliche Spam-E-Mail-Kampagne verbreitet. Für ihr Vorhaben nutzen die Cyberkriminellen fortschrittliche Social-Engineering-Techniken: Sie fangen bestehende Mail-Korrespondenzen ab und leiten innerhalb der Konversation schädliche PDF-Anhänge weiter. Bisher haben Kaspersky-Lösungen mehr als 5.000 solcher E-Mails…

Mehr lesen

Top Malware im Q1-2023: Qbot, Formbook, Emotet
Top Malware im Q1-2023: Qbot, Formbook, Emotet

Der Global Threat Index für das Frühjahr 2023 von Check Point zeigt, dass die Malwares Qbot, Formbook und Emotet am bedrohlichsten sind, die Sicherheitslücke zum Thema HTTP Headers Remote Code Execution zulegt und der Einzelhandel als Branche am meisten angegriffen wird. Check Point hat seinen Global Threat Index für Januar 2023 veröffentlicht. Qbot, ein ausgeklügelter Trojaner, der Bankdaten und Tastatureingaben stiehlt, bleibt an der Spitze. Emotet rutscht auf Platz Drei in Deutschland. Mit Blick auf Branchen und Bereiche wurde in Deutschland vor allem der Handel attackiert. Maya Horowitz, VP Research bei…

Mehr lesen

QBot: Neue Aktivitätswelle zielt auf Unternehmen 
Kaspersky_news

Nach einer Pause kehrt eine schädliche Email-Kampagne zurück, die sich mit der gefährlichen QBot-Malware gegen Unternehmen richtet. Kaspersky hat eine neue Aktivitätswelle mit mehr als 1.500 betroffenen Nutzern seit dem 28. September 2022 identifiziert. Zu den am häufigsten angegriffenen Ländern mit QBot auf Unternehmen gehören die USA mit 193 betroffenen Nutzern, gefolgt von Italien mit 151 betroffenen Nutzern, Deutschland mit 93 betroffenen Nutzern und Indien mit 74 Betroffenen (Stand: 4. Oktober 2022). Auch Österreich und die Schweiz sind mit 17 beziehungsweise 14 Fällen betroffen. Kaspersky hat bisher mehr als 400…

Mehr lesen

Mehr Schutz vor Emotet- und Qbot-Malware
Mehr Schutz vor Emotet- und Qbot-Malware

Schädliche Spam-Kampagnen, die auf Unternehmen abzielen, verzehnfachen sich innerhalb eines Monats und verbreiten Qbot- und Emotet-Malware. Statt 3.000 Mails wurden nun 30.000 verseuchte Mails abgefangen. Zeit, sich davor zu schützen. Kaspersky-Experten haben eine erhebliche Zunahme komplexer Spam-E-Mails beobachtet, die auf Organisationen in verschiedenen Ländern abzielen. Die Anzahl dieser schädlichen E-Mails stieg von rund 3000 im Februar 2022 auf etwa 30.000 im März 2022. Bisher wurden bösartige E-Mails in englischer Sprache und fast allen weiteren europäischen Sprachen erkannt. So infizieren Cyberkriminelle die Geräte ihrer Opfer Cyberkriminelle scheinen aktive E-Mail-Korrespondenzen über geschäftliche…

Mehr lesen

Bedrohungsreport: Qbot löst Emotet ab
Bedrohungsreport: Qbot löst Emotet ab

G DATA Bedrohungsreport: Qbot löst Emotet ab. Cyberattacken auf Unternehmen steigen stark an. Der aktuelle Bedrohungsreport von G DATA zeigt, dass Cyberkriminelle bereits einen Nachfolger für Emotet gefunden haben: Qbot. Bei fast jedem vierten abgewehrten Angriff war die Schadsoftware mit von der Partie. Die Zahlen belegen, dass im ersten Quartal besonders Unternehmen im Fokus von Cyberkriminellen standen. Binnen Jahresfrist stieg die Zahl der abgewehrten Attacken um mehr als 60 Prozent. Unternehmen stärker im Visier Der aktuelle Bedrohungsreport von G DATA CyberDefense zeigt, dass Unternehmen stärker im Visier von Cyberkriminellen stehen….

Mehr lesen