News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Qakbot-Botnet wandelt auf Emotets Spuren

Qakbot führt detaillierte Profil-Scans der infizierten Computer durch, lädt zusätzliche Module herunter und bietet eine ausgeklügelte Verschlüsselung. Ausgangspunkt für die Angriffe: Die Cyberkriminellen klinken sich geschickt in reale E-Mail-Kommunikationsstränge ein. Qakbot-Botnet wandelt so auf Emotets Spuren. Sophos hat eine technische Analyse von Qakbot veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass das Botnet immer fortschrittlicher und gefährlicher für Unternehmen wird. In dem Artikel “Qakbot Injects Itself into the Middle of Your Conversations” beschreiben die SophosLabs eine aktuelle Qakbot-Kampagne, die zeigt, wie sich das Botnet durch E-Mail-Thread-Hijacking verbreitet und eine Vielzahl von Profilinformationen von…

Mehr lesen

65 prozentiger Anstieg der Banking-Malware QakBot
Kaspersky_news

Kaspersky-Experten haben einen Anstieg von Angriffen mit dem Banking-Trojaner QakBot identifiziert. Die Zahl der Betroffenen stieg in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 65 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum an. Mittels Banking-Trojaner können Cyberkriminelle Geld von Online-Banking-Konten und e-Wallets ihrer Opfer stehlen. Der Banking-Trojaner QakBot wurde 2007 als einer von vielen entdeckt, jedoch hat der Entwickler dahinter in den vergangenen Jahren viel in seine Entwicklung investiert und diesen Trojaner zu einem der leistungsfähigsten und gefährlichsten unter den existierenden Exemplaren dieses Malware-Typs gemacht. QakBot schützt sich vor Erkennung Zusätzlich…

Mehr lesen

Was bringt die Zerschlagung von Emotet?
FireEye News

„Emotet war in den letzten Jahren stets eine der am weitesten verbreiteten Malware-Familien. Was bringt die Zerschlagung von Emotet langfristig? Ein Kommentar von FireEye. Während sie in der Vergangenheit mit Homebanking-Betrug in Verbindung gebracht wurde, kam die Malware seit 2017 auch zur Verbreitung von Spam und sekundärer Schadsoftware zum Einsatz. Dies geschah unserer Ansicht nach im Auftrag einer begrenzten Anzahl von Gruppen, die Emotet als Malware-as-a-Service nutzten. Ransomware-Kampagnen mit Emotet Zwischen Oktober 2020 und Januar 2021 konnten wir beobachten, dass Emotet mehrere Malware-Varianten verbreitete. Diese wurden genutzt, um Ransomware-Kampagnen zu…

Mehr lesen

QakBot-Malware birgt hohes Sicherheitsrisiko
QakBot Attacke XML

Die QakBot-Malware birgt ein hohes Sicherheitsrisiko durch die oft niedrige Erkennungsrate. QakBot wird durch XLSB-Dateien verteilt und ist somit schwer zu erkennen. Qakbot ist zwar nicht neu am Himmel der Malware, allerdings warnt das Hornetsecurity Security Lab nun vor einer neuen Verbreitungsart: Die IT-Sicherheitsexperten haben entdeckt, dass XLM-Makros in XLSB-Dokumenten zur Verbreitung der QakBot-Malware verwendet werden. Da sowohl XLM-Makros als auch das XLSB-Dokumentenformat unüblich sind, haben diese neuen schädlichen Dokumente eine sehr niedrige Erkennungsrate durch aktuelle Antiviren-Lösungen. Was ist QakBot? QakBot (auch bekannt als QBot, QuakBot, Pinkslipbot) gibt es seit…

Mehr lesen

Malware: QakBot verdrängt TrickBot
News B2B Cyber Security

Cybersecurity-Spezialisten registrieren derzeit eine neue Welle des Infostealers QakBot. Verteilt wird die Malware über das Emotet-Botnet und verdrängt dort immer mehr TrickBot. IT-Sicherheitsexperten beobachten derzeit eine neueZero Outage Malware-Welle des Info-Stealers QakBot. So berichten die Virenjäger von Zscaler, dass derzeit viele frisch registrierte Domains dazu missbraucht werden, QakBot zu verbreiten.   Passende Artikel zum Thema

Mehr lesen