News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cybersicherheit: Trends in 2025
Cybersicherheit: Trends in 2025

2025 wird die Cybersicherheit von Unternehmen durch komplexere Bedrohungen gefährdet sein. Zwei Experten eines führenden Cybersicherheits-Unternehmens stellen ihre Prognosen vor zu Angriffstaktiken, Hacktivismus-Attacken, Ransomware-Entwicklung, Lieferkettenbedrohungen, Autonomous Business Compromise und die Nutzung von KI. Forescout Technologies gibt seine Prognosen für das Jahr 2025 bekannt: Was sind die Technologie- und Markttrends in 2025, welche potenzielle Risiken drohen, die IT-Verantwortliche im Blick haben sollten? Die Forescout-Experten Rik Ferguson und Daniel dos Santos haben Vorhersagen für 2025 getroffen. Cyberkriminelle werden 2025 mit neuen benutzerdefinierten Taktiken Router und Perimeter-Geräte angreifen Im Jahr 2024 sahen wir,…

Mehr lesen

Große Sprachmodelle (LLMs) und die Data Security
Große Sprachmodelle (LLMs) und die Data Security

Angesichts der rasanten KI-Entwicklung mit LLMs wird immer deutlicher, dass die grundlegenden Leitplanken, Plausibilitätsprüfungen und Prompt-basierten Sicherheitsmaßnahmen, die derzeit gelten, durchlässig und unzureichend sind. Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. Vast Data, Anbieter einer Data Plattform für KI-Workloads erläutert Sicherheitsfragen rund um LLMs: Moderne generative…

Mehr lesen

Cybersicherheit gewinnt an Priorität in der Führungsetage
Cybersicherheit gewinnt an Priorität in der Führungsetage

Die Umfrage eines Softwareunternehmens unter IT- und Cybersecurity-Fachkräften zeigte, dass Unternehmen bereit sind, mehr Geld für Cybersicherheit auszugeben. Neue Security-Tools sind eine Herausforderung für die Mitarbeiter, aber sie entlasten auch. KI-Hype und Regulierungsdruck bestimmen Auswahlkriterien bei Softwarelösungen für Informations- und Cybersicherheit. Täglich werden neue Sicherheitsvorfälle bekannt und gleich mehrere neue Regulierungen zur IT-Sicherheit stehen an: Der Druck auf Unternehmen, der IT-Security eine höhere Priorität einzuräumen, wächst. Das spiegelt sich in den Mitteln, die sie in Informations- und Cybersicherheit investieren, wider. Waren vergangenes Jahr genau damit nur 37 Prozent der befragten…

Mehr lesen

NIS2-Richtlinie: So bewältigen Unternehmen die Herausforderung
NIS2-Richtlinie: So bewältigen Unternehmen die Herausforderung

Die NIS2-Richtlinie verschärft die Anforderungen an die Cybersicherheit von Unternehmen. Dies führt für Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen zu hohen Investitionen für Sicherheitslösungen und Mitarbeiterschulungen. Lesen Sie, welche Maßnahmen wichtig sind und wie sie die Herausforderungen bewältigen können. Die NIS2-Richtlinie, die in Deutschland voraussichtlich ab dem Frühjahr 2025 im nationalen Recht verankert sein wird, zielt darauf ab, ein höheres Sicherheitsniveau in der EU zu etablieren und Unternehmen in wichtigen Infrastrukturbereichen besser vor Cyberangriffen zu schützen. Studien zu Folge ist jedoch nur etwa ein Drittel der ca. 30.000 betroffenen Unternehmen hierzulande auf…

Mehr lesen

Die zehn größten Datenpannen im Jahr 2024
Die zehn größten Datenpannen im Jahr 2024

Datenpannen sorgen nicht nur für häufige, aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen – sie sind eine deutliche Erinnerung an die Schwachstellen, die in vielen Netzwerken lauern. Für Unternehmen und Privatnutzer gleichermaßen unterstreichen die jüngsten Datenschutzverletzungen eine ernüchternde Realität: Sensible Informationen sind stärker gefährdet als je zuvor. Das Gesundheitswesen und gesundheitsbezogene Informationen sind besonders ins Visier der Cyberkriminellen geraten. Dies zeigt unter anderem eine Liste aller Vorfälle an, die dem US-amerikanischen Gesundheitsministerium in den letzten 24 Monaten gemeldet wurden. Bemerkenswert ist, dass diese Vorfälle nicht auf kleine Unternehmen oder bestimmte Branchen beschränkt sind, denn selbst…

Mehr lesen

Quantenresistenz wird 2025 immer wichtiger
5 Vorhersagen für 2025: Quantenresistenz wird immer wichtiger

Laut den Vorhersagen eines führenden Anbieters für Cybersicherheitslösungen werden Unternehmen in 2025 ihre Cybersicherheitsstrategien anpassen: Sie werden erste Schritte in Richtung Quantum Readiness bewältigen und die Stellenbeschreibungen für Cybersicherheitskräfte verändern. Die Experten von Palo Alto Networks haben ihre Vorhersagen für die Cybersicherheitsbranche in der EMEA-Region veröffentlicht. Darin rufen sie Cyber-Teams dazu auf, eine Strategie für Quantenresistenz zu entwickeln, um ihre Unternehmen vor dieser wachsenden Bedrohung zu schützen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen. Das CSO-Team von Palo Alto Networks hat fünf Prognosen für die Gestaltung der Cybersicherheitslandschaft 2025 getroffen. Vorhersage…

Mehr lesen

IT-Security 2025: Datenzerstörung und Social Engineering mit KI
IT-Security 2025: Datenzerstörung und Social Engineering mit KI

In 2025 steigt das Risiko eines Datenverlusts für Unternehmen stark an, denn es gibt aktuell viele Angreifer, die Daten löschen statt sie zu verschlüsseln. Außerdem erwarten Sicherheitsexperten, dass Kriminelle künftig bei ihren Angriffen KI verstärkt für Social Engineering nutzen und Sprachnachrichten, Bilder und Videos fälschen. Von Entspannung kann 2025 keine Rede sein. Cyberkriminelle halten weiterhin daran fest, aus wirtschaftlicher Sicht Ziele mit den niedrigsten Sicherheitsstandards zu attackieren, weil hier der Profit am größten ist. G DATA CyberDefense gibt einen Ausblick auf IT-Security-Themen, die im kommenden Jahr relevant werden. Neue Täter…

Mehr lesen

Verschlüsselung unvollständig: Akira-Hacker werden nachlässig
Verschlüsselung unvollständig: Akira-Hacker werden nachlässig

Viele Unternehmen geben im Fall eines Ransomware-Angriffs nach und zahlen Lösegeld an die Kriminellen. Aber auch die Angreifer unterliegen Zeitdruck und werden bei der Verschlüsselung nachlässig. Es kann sich für Unternehmen lohnen, nach unverschlüsselten Teilen auf den Festplatten zu suchen. Hier am Beispiel eines Akira-Angriffs. Ein Beispiel aus der Arbeit des DCSO Incident Response Team (DIRT) zeigt, warum das passiert und wie sich diese Situation für die Wiederherstellung der Daten nutzen lässt. Die Expert:innen der DCSO wurden von einem Opfer der Ransomware Akira beauftragt, die betroffenen geschäftskritischen Daten wiederherzustellen. Bei diesem…

Mehr lesen

Studie: Gefahr durch fehlende Post-Quantum-Kryptographie
Studie: Gefahr durch fehlende Post-Quantum-Kryptographie Bild: Bing - KI

Das Entrust Cybersecurity Institute hat die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage zum Thema Post-Quantum-Kryptographie veröffentlicht. Hierin wird analysiert, inwieweit Unternehmen auf die Bedrohungen durch Quantum Computing vorbereitet sind und auf eine quantensichere Verschlüsselung umstellen. Die „Post-Quantum-Bedrohung“ besteht darin, dass Quantencomputer innerhalb des nächsten Jahrzehnts in der Lage sein werden, die herkömmliche Kryptographie mit öffentlichen Schlüsseln zu knacken. Und sie rückt näher: Laut Global Risk Institute werden Quantencomputer die Cybersicherheit bereits im Jahr 2027 gefährden. Post-Quantum-Kryptographie Erst kürzlich wurden die ersten drei finalen Post-Quantum-Verschlüsselungsstandards durch das NIST veröffentlicht. Diese enthalten Nutzungs- und…

Mehr lesen

Security-Trends 2025: KI gehört nun zum Team
Security-Trends 2025: KI gehört nun zum Team Bild: Bing -KI

Security-Trends 2025: KI-Technologie gehört immer mehr zur IT-Sicherheit. Inzwischen sollten Security-Teams die KI als weiteres Teammitglied ansehen und an einem Strang ziehen. Aber das ist nur ein Trend in 2025: Dazu kommen noch die Partnerschaft von CIOs und CISOs, risikobasiertes Exposure-Management und eine neue Ransomware-Welle. Die IT-Technologie- und Sicherheits-Herausforderungen des kommenden Jahres erfordern deutlich mehr Zusammenarbeit zwischen dem Management und Sicherheitsverantwortlichen. Denn 2025 sollte die verstärkte Integration und Konsolidierung von Ressourcen der Cybersicherheit und IT gelingen, um Sicherheitsrisiken trotz und durch den zunehmenden Einsatz von KI zu minimieren. Sowohl für…

Mehr lesen