News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cybercrime mit ChatGPT
Cybercrime mit ChatGPT

Mit jeder Verbesserung von ChatGPT wächst die Sorge, es lasse sich insbesondere durch Cybercrime im großen Umfang missbrauchen und werde die Online-Bedrohungslage stark verschärfen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass eine technologische Neuigkeit immer auch von Cyberkriminellen missbraucht wurde. Das gilt sicher auch für ChatGPT. Für diese konversationelle KI werden alle möglichen neuen Verwendungszwecke erdacht. Das Schreiben von Bewerbungen oder Artikeln ebenso wie der Einsatz als Suchmaschine. In der neuesten Version sogar zum Erstellen von Bildern. Den Cyberkriminellen ist das sicher nicht entgangen. Und dass ChatGPT kostenlos und die Benutzung nicht…

Mehr lesen

Hackergruppe spioniert zuerst, ob Opfer lukrativ sind

Security-Experten von Proofpoint haben eine neue Hackergruppe mit dem Namen TA866 enttarnt, die zwischen Oktober 2022 und Januar 2023 zehntausende Unternehmen mit Malware attackierte. Die Aktivitäten zielen insbesondere auf Organisationen in Deutschland und USA ab. Ein Detail bei den Angriffen von TA866 sticht hervor: Die Cyberkriminellen analysieren zunächst Screenshots der IT-Umgebungen ihrer potenziellen Opfer, um besonders lukrative Ziele zu identifizieren. Nur wenn sich weiteres Engagement aus ihrer Sicht lohnt, versuchen sie das Opfer mit einem Bot bzw. einem Stealer zu infizieren. Angriffsstart mit Screentime Seit Oktober 2022 bis in den…

Mehr lesen

Neue Masche von Cyberkriminellen
Neue Masche von Cyberkriminellen

Seit Microsoft im Jahr 2022 damit begonnen hat, Makros standardmäßig zu blockieren, haben Cyberkriminelle mit vielen neuen Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) experimentiert, einschließlich der Verwendung von zuvor selten beobachteten Dateitypen wie virtuellen Festplatten (VHD), kompiliertem HTML (CHM) und jetzt OneNote (.one). Zum Zeitpunkt der Analyse wurden mehrere von Proofpoint beobachtete OneNote-Malware-Samples von zahlreichen Antiviren-Anbietern auf VirusTotal nicht erkannt. Während die Themen und Absender der E-Mails variieren, verwenden fast alle Kampagnen eindeutige Nachrichten, um Malware zu verbreiten, und nutzen in der Regel kein Thread-Hijacking. Die E-Mails enthalten für gewöhnlich OneNote-Dateianhänge…

Mehr lesen

Iranische TA453-Gruppe zielt auf Forscher und Konten
B2B Cyber Security ShortNews

Die mit dem Iran assoziierte Cyberkriminellen-Gruppe TA453 setzt vermehrt auf neue Angriffsmethoden und adressiert auf aggressive Weise auf neue Ziele. Das ist das vorläufige Ergebnis laufender Ermittlungen des Cybersecurity-Unternehmens Proofpoint. Seit Ende 2020 beobachten Proofpoint-Forscher Abweichungen bei den Phishing-Aktivitäten von TA453 (die sich mit Gruppen überschneidet, die öffentlich als „Charming Kitten“, „PHOSPHORUS“ und „APT42“ bekannt sind), bei denen die Gruppe neue Methoden einsetzt und andere Ziele als in der Vergangenheit ins Visier nimmt. TA453 auch bekannt als APT42 E-Mail-Kampagnen von TA453 hatten sich zuvor fast immer auf Akademiker, Forscher, Diplomaten,…

Mehr lesen

Mitarbeiter konterkarieren IT-Sicherheitstechnologie
Mitarbeiter konterkarieren IT-Sicherheitstechnologie

Die Sicherheitslage in deutschen Unternehmen ist zunehmend durch nachlässige und kriminelle Mitarbeiter bedroht. Eine Studie mit dem Titel „Cybersecurity in Deutschland: Menschen und Daten besser schützen“ deckt die vielfältigen Formen von Fehlverhalten auf, die Mitarbeiter deutscher Unternehmen an den Tag legen. In 41 Prozent der befragten Unternehmen waren eigene fahrlässige oder unvorsichtige Mitarbeiter in den letzten 12 Monaten die Ursache für Datenverluste. Sie öffneten beispielsweise mit Malware infizierte E-Mail-Anhänge, riefen gefälschte Webseiten auf und füllten gefakte Online-Formulare aus, oder gaben sensible Informationen preis. In 30 Prozent der Fälle waren Mitarbeiter…

Mehr lesen

Studie: Unternehmen nicht fit gegen Cybersecurity-Bedrohungen
Studie: Unternehmen nicht fit gegen Cybersecurity-Bedrohungen

Deutsche Unternehmen sind nur unzureichend in der Lage, ihre sensiblen Informationen vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Cybersecurity-Studie des Research- und Analystenhauses techconsult im Auftrag von Proofpoint. Der Report mit dem Titel „Cybersecurity in Deutschland: Menschen und Daten besser schützen“ illustriert das Ausmaß des Problems. So hatten 57 Prozent der deutschen Unternehmen in den letzten 12 Monaten wenigstens eine Datenpanne und/oder den Verlust sensibler Informationen zu verzeichnen. 17 Prozent der befragten Unternehmen hatten sogar mehrere IT-Sicherheitsvorfälle zu beklagen. Diese Ergebnisse lassen sich u.a….

Mehr lesen

Emotet-Kampagne nimmt wieder Fahrt auf
B2B Cyber Security ShortNews

TA542, eine Gruppe Cyberkrimineller, die Emotet-Malware verbreitet, hat ihre Sommerpause beendet und startet immer mehr neue Kampagnen. Allerdings auch mit veränderten Emotet-Varianten. Die Gruppe TA542 war fast vier Monate lang von der Bildfläche verschwunden und wurde im Sommer am 13. Juli 2022 zuletzt in Aktion gesehen. Seit dem 2. November beobachten die Security-Spezialisten von Proofpoint neue Aktivitäten von TA542 – insbesondere auch in Deutschland. Wesentliche Erkenntnisse zu den Emotet-Kampagnen TA542 verwendet in den neuen Kampagnen angepasste Emotet-Varianten. Die Änderungen (s.u.) betreffen die verwendeten Payloads und Köder ebenso wie Änderungen an…

Mehr lesen

Cybersicherheit: hohe Priorität – hohe Unsicherheit  
Cybersicherheit: hohe Priorität – hohe Unsicherheit  

Eine Studie zeigt: Fast die Hälfte der weltweiten Führungskräfte fühlt sich nicht gut auf einen Cyberangriff vorbereitet. Und das, obwohl sie gleichzeitig der Cybersicherheit eine hohe Priorität einräumen. Deutsche Führungskräfte schätzen Cyberschwachstellen zwar am besten ein, müssen aber am Verhältnis zum CISO arbeiten. Proofpoint, Inc., eines der führenden Next-Generation Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, und Cybersecurity at MIT Sloan (CAMS), ein interdisziplinäres Forschungskonsortium, haben ihre Studie „Cybersecurity: The 2022 Board Perspective“ veröffentlicht. Der Report erfasst, was die Führungsriege in Unternehmen als die größten Herausforderungen und Risiken für ihr Unternehmen wahrnimmt. Cybersicherheit ganz oben…

Mehr lesen

Iranische Hacker: Cyberangriffe auf westliche Politikexperten
B2B Cyber Security ShortNews

Die Cybersecurity-Experten von Proofpoint haben eine Untersuchung zu der vom Iran gelenkten Hackergruppe TA453, auch bekannt als Charming Kitten, PHOSPHORUS und APT42, veröffentlicht. Demnach hat es die Gruppe seit Neuestem auf Zielpersonen abgesehen, die sich auf Themen rund um den Nahen Osten, nukleare Sicherheit und Genforschung spezialisiert haben. Bei jedem ihrer zuletzt beobachteten Angriffe via E-Mails wurden mehrere gefälschte Identitäten verwendet. Hierzu nutzte TA453 Identitäten von echten Personen, die in westlichen Forschungseinrichtungen im Bereich Außenpolitik tätig sind. Bei den Angriffen kommen zudem neue Social-Engineering-Taktiken zum Einsatz, um im Auftrag der…

Mehr lesen

Cyber-Attacken für höhere Sterblichkeitsrate verantwortlich
Cyber-Attacken für höhere Sterblichkeitsrate verantwortlich

Wie das Ponemon Institute in einer Studie herausgefunden hat, führen Cyber-Attacken bei mehr als 20 Prozent betroffener US-Gesundheitseinrichtungen zu einer erhöhten Sterblichkeitsrate. Durch Cyberangriffe ergeben sich Verzögerungen bei Behandlungen oder Tests. Das kostet Menschenleben. Proofpoint, Inc., eines der führenden Next-Generation Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, und das Ponemon Institute, ein führendes Forschungsinstitut für IT-Sicherheit, stellen die Ergebnisse einer neuen Studie über die Folgen von Cyber-Attacken im Gesundheitswesen vor. Der Bericht mit dem Titel „Cyber Insecurity in Healthcare: The Cost and Impact on Patient Safety and Care“ ergab, dass 89 Prozent der befragten…

Mehr lesen