News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

E-Mail-Betrug: Wie Top-Unternehmen andere gefährden
E-Mail-Betrug: Gefahr durch führende deutsche Unternehmen

Einem Großteil führender deutscher Unternehmen mangelt es an grundlegenden Vorkehrungen zur E-Mail-Sicherheit. Das stellt eine Gefahr für Kunden, Partner und Mitarbeiter dar, da sie schnell zum Opfer werden könnten. Proofpoint, Inc. hat heute eine neue Studie zum Thema E-Mail-Sicherheit deutscher Unternehmen veröffentlicht. Dabei zeigt sich, dass 65 Prozent der 40 größten deutschen Unternehmen ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner nicht aktiv vor E-Mail-Betrug schützen. Dies ist das Ergebnis einer Analyse zum Implementierungsgrad von Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC) unter den DAX40-Unternehmen. Fehlender Schutz durch DMARC Absender-Authentifizierung Bei DMARC handelt…

Mehr lesen

CISO-Umfrage: Lösegeld als primärer Problemlöser
B2B Cyber Security ShortNews

57 Prozent der deutschen CISOs gehen davon aus, dass ihre Arbeitgeber Lösegeld bezahlen würden, um ihre Systeme wiederherzustellen und die Veröffentlichung von Daten zu vermeiden, wenn sie in den kommenden 12 Monaten von einer Ransomware-Attacke getroffen würden. Das geht aus dem diesjährigen Voice of the CISO Report hervor, den das führendes Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen Proofpoint kürzlich veröffentlichte. Dem Report zufolge sind viele Unternehmen bereit, dieses Risiko allein zu tragen. Lediglich 44 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine Cyberversicherung in Anspruch nehmen würden, um die durch Angriffe entstandenen Schäden…

Mehr lesen

Blockierte Makros: Angreifer finden neue Wege
Blockierte Makros: Angreifer finden neue Wege

Seitdem Microsoft nun standardmäßig alle Makros blockiert, suchen Cyberangreifer neue Wege – und finden sie. Security-Forscher von Proofpoint haben das beobachtet und konnten so Einblicke in das Verhalten der Cyberkriminellen gewinnen. Diese Verwerfungen sind größtenteils darauf zurückzuführen, dass Microsoft Makros nun standardmäßig blockiert. Alle Akteure in der cyberkriminellen Nahrungskette – vom kleinen, unbedarften Hacker bis hin zu den erfahrensten Cyberkriminellen, die große Ransomware-Angriffe durchführen – sind daher gezwungen, ihre Arbeitsweise anzupassen. Keine Makros? Es gibt andere Wege! Die Security-Forscher von Proofpoint konnten wertvolle Einblicke in das veränderte Verhalten der Cyberkriminellen…

Mehr lesen

CISO Report: Viele Unternehmen verloren sensible Daten 
CISO Report: Viele Unternehmen verloren sensible Daten 

Im aktuellen Voice of the CISO Report veröffentlicht Proofpoint die wichtigsten Herausforderungen, Erwartungen und Prioritäten von Chief Information Security Officers (CISOs). Sie sagen, dass vier Fünftel deutscher Unternehmen in den letzten 12 Monaten sensible Daten verloren haben. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten CISOs auf den Stress-Level zurückgekehrt sind, den sie zu Beginn der Pandemie hatten. 83 Prozent der befragten deutschen CISOs sehen sich als potenzielles Opfer eines erheblichen Cyberangriffs in den nächsten 12 Monaten, verglichen mit nur 40 Prozent im Jahr zuvor. Knapp 80 Prozent erwarten den Cyberangriff Damals…

Mehr lesen

Microsoft Teams: Offenes Einfallstor für Cyberkriminelle
Microsoft Teams: Offenes Einfallstor für Cyberkriminelle

Viele Behörden und Unternehmen setzen Produkte von Microsoft ein, insbesondere die Microsoft-Office-Produktreihe mit Teams ist sehr beliebt, auch in der Cloud-Version. Wie die Security-Experten von Proofpoint in der Vergangenheit bereits zeigen konnten, birgt diese Cloud-Migration neue Cyberrisiken, wie Phishing, gestohlene Logins und Identitäten. Angreifer nehmen aktuell verstärkt Cloud-Umgebungen und -Dienste ins Visier und versuchen, bestehende Sicherheitslücken und Schwachstellen für ihre Zwecke auszunutzen. So haben in den letzten Monaten und Jahren Cyberkriminelle unter anderem Microsoft-Dienste für Angriffe genutzt und z.B. Microsoft Sway unter Umgehung der Sicherheitsmaßnahmen effektiv als Waffe eingesetzt. Viele…

Mehr lesen

Neue KI/ML-gestützte Threat-Protection-Plattform
Neue KI/ML-gestützte Threat-Protection-Plattform

Proofpoint stattet seine Plattformen Aegis Threat Protection, Identity Threat Defense und Sigma Information Protection mit einer Reihe neuer Funktionen aus. Diese versetzen Unternehmen in die Lage, bösartige E-Mail-Angriffe zu stoppen, identitätsbasierte Bedrohungen zu erkennen und zu verhindern sowie sensible Daten vor Diebstahl, Verlust und Insider-Bedrohungen zu schützen. Die von Proofpoint neuen Innovationen ergänzen auch das Angebot des neu gegründeten Geschäftsbereichs Identity Threat Defense (ehemals Illusive), um vor allem Produktivitätslösungen wie Microsoft 365 flexibel zu ergänzen und zu schützen. Aegis-Threat-Protection-Plattform Die Proofpoint Aegis Threat Protection Platform ist eine KI/ML-gestützte Threat-Protection-Plattform, die moderne…

Mehr lesen

State of the Phish-Report: Enorme Ransomware-Schäden
State of the Phish-Report: Enorme Ransomware-Schäden

Der aktuelle „State of the Phish”-Report zeigt, dass Ransomware-Angriffe eine steigende Bedrohung für deutsche Unternehmen darstellen. Attacken mit Ransomware richten schwere Verwüstungen an. Wer Lösegeld zahlt: Nur 4 von 10 Unternehmen erhalten voll die Daten zurück.   Dies geht aus dem neunten jährlichen „State of the Phish“-Report hervor, den das führende Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen Proofpoint heute veröffentlicht hat. 85 Prozent der deutschen Unternehmen waren im vergangenen Jahr von einem Ransomware-Angriff betroffen. 63 Prozent dieser Angriffe waren erfolgreich. Trotzt Lösegeld: nur 41 Prozent erhalten Daten zurück Weniger als die Hälfte (41 Prozent)…

Mehr lesen

APT: TA473 attackiert NATO-Allierte, Beamte und Strukturen
B2B Cyber Security ShortNews

Die Security-Experten von Proofpoint haben eine neue Cyberkampagne enttarnt, die insbesondere NATO-Alliierte ins Visier nimmt. Die Hackergruppe TA473, ein Advanced Persistent Threat (APT-) Akteur, nutzt für seine derzeitige Kampagne gezielt eine IT-Sicherheitslücke namens „Zimbra-Schwachstelle“ (CVE-2022-27926). Ziel ihrer Attacken sind öffentlich zugängliche, von Zimbra gehostete Webmail-Portale (die Zimbra Collaboration Suite ist eine E-Mail- und Groupware-Lösung). Im Rahmen ihrer Aktivitäten versuchen die Angreifer, Zugang zu E-Mails von militärischen, staatlichen und diplomatischen Organisationen in Europa zu erhalten, die einen Bezug zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine aufweisen. Die APT-Gruppe TA473 ist auch…

Mehr lesen

Cybercrime mit ChatGPT
Cybercrime mit ChatGPT

Mit jeder Verbesserung von ChatGPT wächst die Sorge, es lasse sich insbesondere durch Cybercrime im großen Umfang missbrauchen und werde die Online-Bedrohungslage stark verschärfen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass eine technologische Neuigkeit immer auch von Cyberkriminellen missbraucht wurde. Das gilt sicher auch für ChatGPT. Für diese konversationelle KI werden alle möglichen neuen Verwendungszwecke erdacht. Das Schreiben von Bewerbungen oder Artikeln ebenso wie der Einsatz als Suchmaschine. In der neuesten Version sogar zum Erstellen von Bildern. Den Cyberkriminellen ist das sicher nicht entgangen. Und dass ChatGPT kostenlos und die Benutzung nicht…

Mehr lesen

Hackergruppe spioniert zuerst, ob Opfer lukrativ sind

Security-Experten von Proofpoint haben eine neue Hackergruppe mit dem Namen TA866 enttarnt, die zwischen Oktober 2022 und Januar 2023 zehntausende Unternehmen mit Malware attackierte. Die Aktivitäten zielen insbesondere auf Organisationen in Deutschland und USA ab. Ein Detail bei den Angriffen von TA866 sticht hervor: Die Cyberkriminellen analysieren zunächst Screenshots der IT-Umgebungen ihrer potenziellen Opfer, um besonders lukrative Ziele zu identifizieren. Nur wenn sich weiteres Engagement aus ihrer Sicht lohnt, versuchen sie das Opfer mit einem Bot bzw. einem Stealer zu infizieren. Angriffsstart mit Screentime Seit Oktober 2022 bis in den…

Mehr lesen