Webinar 16. November 2022: Bulletproof Recovery

Beitrag teilen

Veeam und FAST LTA laden ein zum gemeinsamen kostenlosen Webinar am 16. November 2022 ab 10:00 Uhr zum Thema „Bulletproof Recovery“. Denn ohne funktionierendes Recovery ist das beste Backup keinen Pfifferling wert.

Backup ist ein feines Konzept, bei dem leider allzu oft die entscheidende Komponente vernachlässigt wird: ohne funktionierenden Recovery nutzt ein Backup gar nichts. Deshalb müssen Unternehmen und Behörden die Funktion und Zuverlässigkeit ihrer Backup- und Recovery-Strategie regelmäßig unter Realbedingungen testen.

Alles ist nichts ohne Recovery: Machen Sie Ihre Veeam-Backups immutable!

Die Maßnahmen, die zu einer hundertprozentigen „bulletproof“ Recovery-Strategie führen, bestimmen maßgeblich Komplexität, Performance und Kosten der Backup-Infrastruktur.

Gemeinsam mit dem Marktführer für Backup- und Recovery-Software, Veeam, stellen wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen im Bereich Datensicherung vor.

Das Dream Team in Sachen Backup & Recovery

Im kostenlosen Webinar zeigen Ihnen die Experten von Veeam und FAST LTA, wie eine „bulletproof“ Recovery-Strategie mit Veeam Software und Silent Bricks aussehen kann und welche enormen Vorteile Sie aus dieser bewährten Verbindung ziehen können. Unter anderem beantworten wir auch folgende Fragen:

  • Ist Ransomware immer noch ein Thema?
  • Wie schütze ich meine Backups?
  • Wie kann ich mein altes Tape-Backup ablösen – und warum sollte ich das tun?
  • Was gibt es Neues in der Veeam V12 in Verbindung mit FAST LTA Silent Bricks?

Außerdem stellen wir uns Ihren Fragen und gehen gerne auf Ihre spezielle Problematik ein.

Unsere Referenten

 
Marcel Weber,
System Engineer, Veeam Software
René Weber,
Field Application Engineer, FAST LTA

Die Registrierung und die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

Mehr bei FAST-LTA.de

 


Über FAST LTA GmbH

FAST LTA ist der Spezialist für sichere Sekundär- und Langzeit-Speichersysteme. Die Kombination aus langlebiger und wartungsarmer Hardware, integrierter Software zur Datensicherung und Vor-Ort-Wartungsverträgen mit bis zu 10 Jahren Laufzeit sorgen für langfristig kostengünstige Speicherung von Daten aus Archiv- und Backup-Anwendungen. Eigene Entwicklungen wie lokales Erasure Coding, Versiegelung mittels Hardware-WORM und effizientes Energie-Management helfen mittelständischen Kunden, sich vor Datenverlust durch Ransomware-Angriffe und Fehlkonfiguration zu schützen und regulatorische und rechtliche Auflagen (DSGVO) zu erfüllen. Die Lösungen des Münchner Anbieters haben sich in tausenden Installationen in Healthcare, öffentlicher Verwaltung, Film/TV/Video und Industrie bewährt.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberangriff auf Qantas – Scattered Spider im Verdacht

Ende Juni gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Nun gibt es erste Bestätigungen, dass über 5 Millionen ➡ Weiterlesen

Cyberangriff auf Klinikverbund mit 100 Kliniken

Die AMEOS Gruppe, einer der größten privaten Klinikverbunde in Deutschland mit über 100 Einrichtungen und rund 18.000 Mitarbeitenden, wurde am ➡ Weiterlesen

Ermittler zerschlagen DDoS Botnetz von pro-russischer NoName057(16)

Das BKA und internationale Ermittler haben die Operation Eastwood erfolgreich abgeschlossen. Das Ziel war die Angriffsfähigkeit der pro-russischen Gruppe NoName057(16) ➡ Weiterlesen

Report Europa: Phishing häufigste Angriffsmethode

Der aktuell veröffentlichte Research Report Europa zeigt, dass Cyberkriminelle am häufigsten Adobe, gefolgt von Microsoft, bei Cloud-Phishing-Versuchen nachahmen, um Anmeldedaten ➡ Weiterlesen

Schlag gegen die Malware DanaBot

internationale Strafverfolgungsbehörden haben in Zusammenarbeit mit dem US-Justizministerium einen bedeutenden Schlag gegen die Schadsoftware DanaBot erzielt. Die Malware wurde von ➡ Weiterlesen

DragonForce: Wie sich ein Ransomware-Kartell seine Stellung sichert

Ransomware ist nicht nur ein Geschäft, es ist eine Szene. Hier kommt es nicht nur auf Kompetenz und Ressourcen an, ➡ Weiterlesen

Hackerangriff: Fluglinie Qantas verliert Kundendaten

Anfang Juli gab es einen Hackerangriff auf die australische Fluglinie Qantas. Wie das Unternehmen bestätigt, wurde eines ihrer Contact Center ➡ Weiterlesen

BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen in Ivanti EPM

Das BSI warnt vor hochgefährlichen Schwachstellen im Ivanti Endpoint Manager, der Endpoint Management Software zur zentralen Verwaltung von Benutzerprofilen und ➡ Weiterlesen