Unternehmen-Logins: Fast 60 Prozent nutzen Namen und Passwörter

Unternehmen-Logins: Fast 60 Prozent nutzen Namen und Passwörter

Beitrag teilen

Eine globale Umfrage von Yubico zeigt, dass 59% der Mitarbeiter immer noch auf Name und Passwörter als primäre Methode zur Authentifizierung ihrer Konten vertrauen. Die Studie zeigt teile erschreckende Ergebnisse in Sachen Authentifizierung im Unternehmen 2022.

Angesichts der jüngsten Phishing-Angriffe hat Yubico, der führende Anbieter von hardware Sicherheitsschlüsseln, die Ergebnisse seiner ersten Umfrage zum Stand der globalen Unternehmensauthentifizierung 2022 vorgestellt. Die von Censuswide im Auftrag von Yubico durchgeführte Umfrage befragte mehr als 16.000 Mitarbeiter in einer Vielzahl von Unternehmen in acht Ländern, darunter auch Deutschland, zu ihrer Wahrnehmung und den wahrgenommenen Herausforderungen von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Sicherheitstools und internen Sicherheitsabläufen in ihrem Unternehmen sowie zu ihren jüngsten Erfahrungen mit Cyberangriffen.

Mitarbeiter: Über 50 Prozent notieren die Passwörter

Die Umfrage kam zu vielen interessanten Ergebnissen, doch die folgenden aufschlussreichen Trends im Bereich der Cybersecurity-Authentifizierung und MFA waren am auffälligsten:

  • 59 % der Mitarbeiter vertrauen immer noch auf Name und Passwörter als primäre Methode zur Authentifizierung ihrer Konten
  • Fast 54 % der Mitarbeiter geben zu, dass sie ein Passwort aufschreiben oder weitergeben.
  • Mehr als 22 % der Befragten sind immer noch der Meinung, dass Name und Passwörter die sicherste Methode der Authentifizierung sind.
  • 61 % der Mitarbeiter sind der Meinung, dass ihr Unternehmen auf moderne, Phishing-resistente MFA aufrüsten muss und 79 % der Mitarbeiter auf VP-Ebene wollen, dass ihr Unternehmen auf moderne, Phishing-resistente MFA (wie Hardware-Sicherheitsschlüssel) umrüstet.
  • Mehr als 54 % der Mitarbeiter müssen nicht regelmäßig an Schulungen zur Cybersicherheit teilnehmen.
  • In den letzten 12 Monaten haben fast 57 % zugegeben, ein vom Unternehmen zur Verfügung gestelltes Gerät für private Zwecke zu nutzen.
  • Innerhalb der letzten 2 Jahre haben fast 40 % der Befragten zugegeben, dass ihr Mobiltelefon kaputt gegangen ist, und fast 30 % haben es verloren (ein Gerät, das Unternehmen häufig zur Authentifizierung verwenden).

MFA ist nur ein Anfang

“Die Ergebnisse der globalen Umfrage von Yubico zeigen die größten Sorgen, Herausforderungen und realen Szenarien auf, mit denen sich Unternehmen weltweit konfrontiert sehen, wenn es um ihre Bemühungen rund um die Cybersicherheit geht – einschließlich des bestehenden Vertrauens auf veraltete MFA-Lösungen wie Einmalpasswörter. Es ist eine deutliche Erinnerung daran, wie weit die Unternehmen noch von der Einführung und Standardisierung von phishing-resistenten MFA-Tools entfernt sind.”

Mehr bei Yubico.com

 


Über Yubico

Yubico setzt weltweit neue Standards für den einfachen und sicheren Zugang zu Computern, Mobilgeräten, Servern und Internet-Konten. Das Kernprodukt des Unternehmens, der YubiKey, bietet per simpler Berührung effektiven hardwarebasierten Schutz für eine beliebige Zahl von IT-Systemen und Online-Diensten. Das YubiHSM, Yubicos hochportables Hardware-Sicherheitsmodul, schützt vertrauliche Daten auf Servern.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen