Authentifizierung völlig ohne Passwörter

Authentifizierung völlig ohne Passwörter

Beitrag teilen

Passwörter waren gestern. Mit „Passwordless 360°“ können sich alle  Kunden, Mitarbeiter, Partner, Geschäftskunden und Lieferanten eines Unternehmens mit einer einzigen Lösung sicher authentifizieren. 

Thales, der weltweit führende Technologie- und Sicherheitsanbieter, gibt die Einführung von Passwordless 360° bekannt, ein neues Konzept für die passwortlose Authentifizierung. Thales-Kunden profitieren damit von der breitesten Abdeckung passwortloser Authentifizierung über mehrere Arten von Benutzern und Sicherheitsstufen hinweg. Passwordless 360° bietet Unternehmen die Flexibilität, neueste Technologien wie FIDO-Passkeys zu nutzen und gleichzeitig den größtmöglichen Nutzen aus früheren Investitionen in passwortlose Technologien zu ziehen.

Anzeige

Nutzer verwalten bis zu 100 Passwörter

Endbenutzer sind zunehmend frustriert aufgrund der hohen Anzahl an Passwörtern, die sie verwenden müssen, sowie über Vorgaben zur Komplexität der Passwörter. Da der durchschnittliche Nutzer bis zu 100 Passwörter zu verwalten hat, versuchen Viele ihren Umgang mit Passwörtern zu vereinfachen – sie wählen Passwörter, die leichter zu merken sind, oder verwenden dasselbe Passwort für mehrere Dienste.

Passwordless 360° bietet ein komplettes Set von Tools, mit denen Unternehmen die passwortlose Authentifizierung für eine Vielzahl von Anwendungen nutzen können – vom sicheren Zugriff auf persönliche und berufliche Geräte bis hin zu sowohl älteren als auch modernen Webressourcen. Dies trägt dazu bei, die Kosten für die Umstellung auf passwortlose Authentifizierung niedrig zu halten, da ein einziges System verwendet werden kann. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter, Kunden und Zulieferer es nutzen. Durch den Wegfall der Notwendigkeit, herkömmliche Passwörter zu verwenden, können auch die damit verbundenen Sicherheitsrisiken durch Diebstahl und Phishing beseitigt werden. Passwordless 360° kann auch die individuellen Anforderungen eines Unternehmens im Bereich Risikomanagement erfüllen, indem es NIST-Anforderungen einhält, unabhängig davon, wo die Passwörter gespeichert sind.

Sichere Identifizierung ohne Passwörter

Neben der bestehenden Thales OneWelcome Identity Plattform, die als Grundlage für passwortlose Richtlinien dient, umfasst das Konzept Passwordless 360°:

  • Unterstützung für Passkeys in der OneWelcome-Identitätsplattform.
  • Kennwortlose Windows-Anmeldung, ein echtes kennwortloses Benutzererlebnis, das Passwörter durch Möglichkeiten zur Identifizierung der Benutzer ersetzt und somit Komfort und Sicherheit bietet.
  • SafeNet FIDO Key Manager, eine Möglichkeit, die Benutzer bei der Verwaltung der verschiedenen FIDO-Schlüssel zu unterstützen, die sie möglicherweise selbst verwenden, und so die Verwaltungskosten für Organisationen zu senken.
  • FIDO Authenticator Lifecycle Management, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Identitätsmanagement-Softwareunternehmen Versasec. Dieses Tool ermöglicht Organisationen die Verwaltung von FIDO-Tokens und ermöglicht größeren Unternehmen die Umstellung auf den modernen FIDO-Standard in dem erforderlichen Umfang.

Alejandro Leal, Research Analyst bei KuppingerCole, sagt: „Insgesamt bietet Thales eine umfassende Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Identitätsmanagement-Prozesse zu verbessern, sich an entwickelnde Technologien anzupassen und ihre Systeme und Daten effektiv zu schützen. Organisationen in stark regulierten Branchen und sicherheitsbewusste Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor, die starke Authentifizierungsoptionen benötigen, sollten die OneWelcome Identity Platform in Betracht ziehen.“

Mehr bei ThalesGroup.com

 


Über Thales

Thales ist ein weltweit führender Anbieter von Spitzentechnologien in drei Bereichen: Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt sowie digitale Identität und Sicherheit. Das Unternehmen entwickelt Produkte und Lösungen, die dazu beitragen, die Welt sicherer, umweltfreundlicher und integrativer zu machen. Die Gruppe investiert jährlich fast 4 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung, insbesondere in Schlüsselbereiche wie Quantentechnologien, Edge Computing, 6G und Cybersicherheit.


Passende Artikel zum Thema

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die ➡ Weiterlesen

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Verschlüsselte Angriffe nehmen zu

Ein Anbieter von Cloud-Sicherheit veröffentlicht mit dem ThreatLabz 2024 Encrypted Attacks Report eine Analyse der neuesten Bedrohungen. Verschlüsselter Datenverkehr entwickelte ➡ Weiterlesen

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen