News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Hackergruppen: Russland, Nordkorea, Iran und China voll aktiv
Hackergruppen: Russland, Nordkorea, Iran und China voll aktiv

ESET gibt mit seinem neuen APT – Advanced Persistent Threat – Activity Report einen regelmäßigen Überblick über die Tätigkeiten von Hackergruppen und beleuchtet ihr Vorgehen im Detail. Gruppen aus Russland, Nordkorea, Iran und China sind hoch aktiv. Mit Russland verbundene Hacker wie Sandworm, Gamaredon, Turla oder InvisiMole haben weiterhin die Ukraine als Primärziel. Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen sind beliebt bei Akteuren, die Verbindung nach Nordkorea haben. Iranische Gruppen fokussieren ihre Aktivitäten auf Israel. Auch ein deutsches Lebensmittelunternehmen war Ziel einer mit China verbundenen APT-Gruppe. Insgesamt konnten die ESET Forscher keinen Rückgang…

Mehr lesen

iOS und Android: CryptoRom-Betrüger ruinieren arglose Nutzer

Ein Millionenspiel: CryptoRom-Betrüger ruinieren arglose Nutzer mit ausgebufftem Social Engineering. Der Missbrauch von iOS TestFlight und WebClips im Zusammenspiel mit Social Engineering und Fake-Webseiten treibt viele der Opfer bis in den Ruin. Sophos hat einen neuen Bericht “CryptoRom Swindlers Continue to Target Vulnerable iPhone/Android Users” über den international verbreiteten Kryptowährungsbetrug CryptoRom veröffentlicht. Diese Masche zielt auf iPhone- und Android-Nutzer:innen mit Hilfe beliebter Dating-Apps wie Bumble und Tinder. Wie aus dem Report hervorgeht, wurden die Konten der Opfer eingefroren, sobald diese versuchten, ihre Investitionen von der Fake-Plattform abzuziehen. Zudem wurden ihnen teils…

Mehr lesen

Malware Allcome zielt Kryptowährungen und Paypal-Zahlungen
G Data News

G DATA CyberDefense warnt vor einer neuen Malware, die unter anderem über illegale Softwaredownloads verbreitet wird. Die Schadsoftware „Allcome“ hat es in erster Linie auf Kryptowährungen und Paypal-Zahlungen abgesehen. Dazu manipuliert Allcome die Zwischenablage des Windows-Betriebssystems. Zum Tragen kommt diese Manipulation zum Beispiel, wenn jemand etwa Geld über PayPal senden möchte. Wenn die Empfängeradresse aus einer Mail oder einem Dokument in das entsprechende Feld kopiert wird, dann ersetzt Allcome diese Adresse durch eine andere – die Zahlung geht dann also an eine falsche Adresse. Selbiges gilt für Transaktionen in Kryptowährungen….

Mehr lesen

Krypto Wallet Stealer BHUNT

Informationen zu Kryptowährungen und Zugangsdaten für Online-Identitäten auslesbar. Bitdefender warnt vor neuem Krypto Wallet Stealer BHUNT. Dabei sind Anwender weltweit im Visier. Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Familie von Malware zum Stehlen von Krypto Wallets identifiziert: BHUNT kann zum einem Informationen zu Kryptowährungen aus der digitalen Geldbörse eines Opfers entwenden. Damit können die Angreifer letzten Endes Kryptogeld frei und unwiderruflich auf von ihnen kontrollierte Wallets übertragen. Zum anderen sind auch private Zugangsdaten im Visier, wie etwa Passwörter, Passphrasen oder Anmeldeinformationen aus dem Webbrowser: Sowohl für das Online-Banking als…

Mehr lesen

Lazarus: BlueNoroff leert Konten von Kryptowährungs-Startups
Lazarus: BlueNoroff leert Konten von Kryptowährungs-Startups

Teil der Lazarus-Gruppe entwickelte komplexe Infrastruktur, Exploits und Malware-Implantate. Bedrohungsakteur BlueNoroff leert Konten von Kryptowährungs-Startups. BlueNoroff verwendet dabei umfassende Angriffsmethodik. Die Sicherheitsexperten von Kaspersky haben eine Reihe von Angriffen des Advanced Persistent Threat (APT)-Akteurs BlueNoroff auf kleine und mittelständische Unternehmen weltweit aufgedeckt. Die Opfer erlitten dabei große Kryptowährungsverluste. Die Kampagne mit dem Namen ,SnatchCrypto’ hat es auf verschiedene Unternehmen abgesehen, die sich mit Kryptowährungen sowie Smart Contracts, DeFi, Blockchain und der FinTech-Branche beschäftigen. In der jüngsten Kampagne des Bedrohungsakteuers BlueNoroff nutzten die Angreifer auf subtile Weise das Vertrauen von Mitarbeitern…

Mehr lesen

Gefährliche Hacks der letzten Monate
B2B Cyber Security ShortNews

Einige Hacks der letzten Monate waren erschreckend erfolgreich. So wurden Netzwerke gehackt, Bitcoin-Börsen angegriffen und Coins gestohlen, sowie Personendaten des FBI gestohlen. Eine kurze Übersicht. Im August 2021 haben Cyberkriminelle bei PolyNetwork und Liquid gezielt Kryptowährungen erbeutet. Personenbezogene Daten wurden unter anderem vom Terrorist Screening Center des FBI und von Journalistinnen und Aktivistinnen im Nahen Osten erbeutet. PolyNetwork gehackt und Bitcoin gestohlen Die Interoperabilitätsplattform PolyNetwork, eine Brücken-Blockchain, um Kryptowährungen ohne zentralisierte Börse untereinander tauschen zu können, wurde Opfer eines unbekannten Angreifers. Dieser nutzte eine Sicherheitslücke innerhalb der Plattform aus und…

Mehr lesen

Betrugsversuche auf potenzielle Krypto-Währungsinvestoren
Kaspersky_news

Der Handel mit Krypto-Währungen erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit und ruft damit auch immer mehr Cyberkriminelle auf den Plan. Kaspersky-Experten haben seit Anfang dieses Jahres weltweit mehr als 1.500 betrügerische Webseiten identifiziert und weltweit mehr als 70.000 Versuche blockiert schädlichen Seiten aufzurufen. Cyberkriminelle wenden bei diesen Betrugsversuchen verschiedene Methoden an, um Interessenten anzulocken. Dazu gehören: Gefälschte Kryptobörsen-Webseiten: Nutzern wird ein vermeintlicher Gutschein für die Aufstockung ihres Kryptobörsen-Kontos versprochen. Um diesen einzulösen, muss jedoch eine Verifizierungszahlung von bis zu 0,005 Bitcoin (etwa 200 US-Dollar) geleistet werden, die direkt an die Cyberkriminellen…

Mehr lesen

Was machen Cyberkriminelle mit den Millionen Lösegeld?
Was machen Cyberkriminelle mit den Millionen Lösegeld?

Ransomware spült den Cyberverbrechern ein Vermögen auf die Kryptowährungskonten. Doch wo landet die ganze Kohle? Ein Leben in Saus und Braus? Recherchen von Sophos zeigen, dass viel Geld in weitere Angriffe investiert wird. Wer zahlt, finanziert also auch den nächsten Angriff auf sich selbst. Wohin gehen eigentlich die Millionen Bitcoins & Co., die die Opfer von Ransomware-Angriffen ihren Erpressern in der Annahme bezahlen, dass sie so wieder in den Besitz ihrer konfiszierten Daten kommen? Zumindest einmal gab es eine Ahnung: Bei einer Festnahme von Verdächtigen in der Ukraine, die in…

Mehr lesen

Kryptowährung und Cyberkriminalität

Kryptowährung und Cyberkriminalität: Wie Bitcoin und Co. Cyber-Erpressung, BEC und Ransomware anheizen. Kryptowährung ist eine Art von Währung, die nur in digitaler Form verfügbar ist. Aufgrund ihrer dezentralen Natur und fehlender Regulierung ist sie zu einem bevorzugten Zahlungsmittel für Cyberkriminelle geworden. Traditionell wird sie für Erpressungs- und Ransomware-Angriffe verwendet, aber Hacker haben nun auch begonnen, sie für Spear-Phishing-, Impersonation- und Business-Email-Compromise-(BEC)-Angriffe einzusetzen. Der folgende Artikel beleuchtet das Vorgehen der Cyberkriminellen und erläutert Strategien zum Schutz. Anstieg von Bitcoin-Kurs und E-Mail-Bedrohungen Da der Preis von Bitcoin tendenziell stark steigt und das öffentliche…

Mehr lesen

Bitcoin-Betrugskampagnen im Namen von Elon Musk und Tesla
Bitdefender_News

Bitdefender Labs warnen vor Bitcoin-Betrugskampagnen im Namen von Elon Musk und Tesla. Cyber-Scammer nutzen das gestiegene Interesse an Kryptowährungen aus. Internetkriminelle legen immer wieder große Kreativität an den Tag. Die Experten der Bitdefender Labs sind jetzt auf eine besonders dreiste Betrugsmasche gestoßen. Im Namen vom Tesla-CEO Elon Musk und unter dem Vorwand, Bitcoins (BTC) zu verschenken, wurden Zehntausende betrügerische E-Mails an Internetnutzer im Rahmen von zwei Kampagnen versendet. Die erste Kampagne geht dabei zu einem großen Teil von deutschen IP-Adressen aus. Scam 1: Elon Musk schenkt Ihnen Bitcoin im Wert von…

Mehr lesen