News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

High-End-Plattformen gegen DDoS 
Datenverkehr: High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls neu ist der Radware Cyber Controller, ein hochmodernes Management-, Security Operations- und Orchestrierungssystem. Die Lösung der nächsten Generation kombiniert bisher unerreichte Leistung und DDoS-Schutz mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Transparenz, um sich gegen immer raffiniertere Cyber-Bedrohungen zu schützen. Integrierte, automatisierte Schutzalgorithmen entschärfen verschlüsselte Angriffe, DNS-Floods und DDoS-Angriffe auf der Anwendungsebene (L7) in Echtzeit. Die DefensePro X-Produktreihe bietet fünf neue Hardware-Plattformen und eine virtuelle Plattform mit einer breiten Palette an DDoS-Schutzfunktionen, um…

Mehr lesen

2022: DDoS-Angriffe stiegen an und steigen weiter 
2022: DDoS-Angriffe stiegen an und steigen weiter 

Wie eine Analyse der Daten aus 2022 zeigt, stiegen bösartige DDoS-Angriffe um 150%.Radware hat seinen Global Threat Analysis Report 2022 veröffentlicht. Der Bericht für das gesamte Jahr stützt sich auf Erkenntnisse aus Netzwerk- und Anwendungsangriffen, die von Radwares Cloud und Managed Services, dem Global Deception Network und dem Threat Research Team stammen. “Mehr ist das entscheidende Wort für die globale Bedrohungslandschaft im Jahr 2022”, so Pascal Geenens, Director of Threat Intelligence bei Radware. “Im Vergleich zu 2021 gab es nicht nur zahlenmäßig mehr DDoS-Angriffe, sondern sie waren auch mächtiger, häufiger…

Mehr lesen

DDoS Flood-Attacken auf Videokonferenzen 
B2B Cyber Security ShortNews

Während Tools wie Zoom, WebEx oder Microsoft Teams die Business Kommunikation während der Pandemie deutlich erleichtert hat, öffnet es gleichzeitig auch Cyberkriminellen ein neues Tor für DDoS-Angriffe, da Protokolle für Flood-Attacken genutzt werden, so Radware. Videokonferenzsysteme arbeiten mit dem Real Time Protocol (RTP). RTP basiert auf dem User Datagram Protocol (UDP), einem Protokoll, das weder eine garantierte Zustellung von Paketen noch einen Mechanismus zur Behandlung von Paketen außerhalb der Reihenfolge bietet. UDP ist ein verbindungsloses Protokoll, das in IP-Pakete eingebettete Datagramme zur Kommunikation verwendet, ohne dass eine Sitzung zwischen zwei…

Mehr lesen

Mit Krypto-Algorithmen gegen Bad Bots
Mit Krypto-Algorithmen gegen Bad Bots

Radware hat seinen Bot Manager um einen neuen Satz von Krypto-Mitigationsalgorithmen erweitert. Inspiriert von Blockchain-Methoden helfen die Algorithmen dabei, Sicherheitslücken zu schließen, die es ausgeklügelten Bots ermöglichen, herkömmliche CAPTCHA-Lösungen zu umgehen und eine Website oder Anwendung zu schädigen. Gleichzeitig ermöglichen sie es echten Besuchern, die Website ohne CAPTCHAs zu nutzen. “Das Problem der Bad Bots wird für große und kleine Unternehmen immer größer”, sagt Dr. David Aviv, Chief Technology Officer von Radware. “Bösartige Bots werden für alles Mögliche eingesetzt, von der Erbeutung von Konzertkarten über die Blockierung von Lagerbeständen bis…

Mehr lesen

Ukraine baut Cloud DDoS Schutzschild auf

Die ukrainische Schutzinstitution für Kommunikation und Information rüstet sich stärker gegen Cyberangriffe mit Cloud DDoS Protection und Cloud Web Application Firewall (WAF) Services.  SSSCIP steht für den Ukrainischer State Service of Special Communications and Information Protection. wählt Radware für Cloud- und Anwendungssicherheitsdienste SSSCIP steht für den ukrainischen State Service of Special Communications and Information Protection. Für mehr Schutz gegen russische Hacker oder russische Cyberattacken, hilft Radware mit Cloud DDoS Protection und Cloud Web Application Firewall (WAF) Services als kostenlose technische Unterstützung. Das ukrainische SSSCIP ist für den Schutz der staatlichen…

Mehr lesen

Sind Phantom Squad und REvil zurück?
B2B Cyber Security ShortNews

Besonders besorgniserregend ist laut Radware die Tatsache, dass Ransom DoS (RDoS)-Gruppen immer fortschrittlicher und ausgefeilter agieren und immer komplexere Angriffe durchführen. Es gibt erste Hinweise darauf, dass Phantom Squad und REvil  wieder aktiv sind. In den vergangenen Monaten haben Radware-Forscher eine deutliche Zunahme von DDoS-Aktivitäten auf der ganzen Welt beobachtet. Die von unterschiedlichen Gruppen eingesetzten Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) entwickeln sich weiter und bringen die Zielunternehmen in den USA, Asien und Europa in Bedrängnis. Ist Phantom Squad zurück? Nach einer fünfjährigen Pause wurde ein neuer Ransomware-Brief in Umlauf gebracht,…

Mehr lesen

Report: Angriffe auf Webanwendungen fast verdoppelt

Radware Global Threat Analysis Report 2021-2022: Angriffe auf Webanwendungen fast verdoppelt. Analysten bilanzieren einen Anstieg um 88 Prozent gegenüber 2020. Der Bericht beschreibt rekordverdächtige DDoS-Angriffe und Ransomware Denial of Service (RDoS). Nach dem Global Threat Analysis Report 2021-2022 von Radware hat sich die Zahl der Angriffe auf Webanwendungen im vergangenen Jahr weltweit nahezu verdoppelt – die Analysten bilanzieren einen Anstieg um 88 Prozent gegenüber 2020. Damit liegen solche Angriffe bei der Wachstumsrate deutlich in Führung – die Anzahl der DDoS-Attacken stieg im gleichen Zeitraum aber immerhin auch um 37 Prozent. Der…

Mehr lesen

Hacker organisieren sich immer professioneller
Hacker organisieren sich immer professioneller

Im Laufe des Jahres 2021 haben Hacker ihre Untergrund-Ökosysteme immer besser organisiert, so dass im neuen Jahr 2022 mit noch professionelleren Angriffsmustern gerechnet werden muss. Insbesondere Ransomware-Gruppen suchen laut den Sicherheitsexperten von Radware zunehmend Verbündete unter erfahrenen Auftragshackern. Auch Attacken auf MSPs und 5G-Netzbetreiber werden erwartet. Die Ransomware-Gruppen Avaddon, SunCrypt, Ragnar Locker und Hello Kitty sind beispielsweise dafür bekannt, dass sie DDoS-Angriffe einsetzen, um ihre Opfer zusätzlich unter Druck zu setzen. “Solche Gruppen veröffentlichen regelmäßig Nachrichten, in denen sie Experten auf Gebieten wie beispielsweise der Backup-Technologie anheuern – nicht um…

Mehr lesen

DDoS Attack Report Q2 2021 von Radware
DDoS Attack Report Q2 2021 von Radware

Das Volumen von DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) ist weltweit im zweiten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs um 40 Prozent angestiegen. Dies ist eine der wesentlichen Erkenntnisse des quartalsweise veröffentlichten DDoS Attack Report von Radware. Der Bericht bietet einen Überblick über DDoS-Angriffstrends nach Branchen sowie nach Anwendungen und Angriffsarten. Geografisch verteilten sich die Attacken vor allem auf Amerika und den EMEA-Raum, auf die 80 Prozent des Volumens entfielen. Bei den Branchen standen vor allem Technologieunternehmen mit durchschnittlich fast 3.000 Angriffen im Fokus, gefolgt vom Gesundheitswesen mit etwa 2.000 Angriffen pro…

Mehr lesen

Studie: Pandemie-bedingte Veränderungen
Office Planung Studie

Eine neue Radware-Studie zeigt: Pandemie-bedingte Veränderungen in Unternehmen in den Bereichen Personal, Prozesse und Anwendungen sind von Dauer.  Die überwiegende Mehrheit (83%) der Führungskräfte auf C-Level erwartet, dass die Änderungen, die sie als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie in den Bereichen Personal, Prozesse und Anwendungen vorgenommen haben, die Pandemie überdauern werden. Dies ist das wesentliche Ergebnis der Studie “C-Suite Perspectives: Accelerated Cloud Migration but Lagging Security”, die der Sicherheitsspezialist Radware mit Topmanagern weltweit durchgeführt hat. Bei der Umfrage berichteten 44% der befragten Führungskräfte von negativen Auswirkungen der Krise auf die Budgets,…

Mehr lesen