News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Report: Angriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu
Report: Angriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu

Die Zahl der Sicherheitsvorfälle in kritischen Infrastrukturen ist seit 2022 um 668 Prozent gestiegen. Der Threat Roundup-Bericht 2024 wirft ein Schlaglicht auf die Bedrohungsakteure, Schwachstellen, Exploits, Hauptziele und die Standorte der Angreifer. Dabei zieht der Bericht Vergleiche zum Jahr 2023 und bietet Einblicke und strategische Empfehlungen für eine verbesserte Bedrohungsabwehr. Für den „2024 Threat Roundup“ hat Forescout Technologies 900 Millionen Angriffe analysiert. Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus diesen Untersuchungen gehören die folgenden: Mehr als die Hälfte aller Angriffe im Jahr 2024 gingen von IPs aus, die von ISPs verwaltet werden; Webanwendungen…

Mehr lesen

Wie Angreifer bei Webanwendungen durch Schwachstellen schlüpfen
Wie Angreifer bei Webanwendungen durch Schwachstellen schlüpfen - Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

Schwachstellen bei der Zugangskontrolle und das Risiko der Offenlegung von Daten sind die weit verbreitetsten Sicherheitsmängel in unternehmensintern entwickelten Webanwendungen. Dies zeigt eine aktuelle Analyse im Zeitraum 2021 bis 2023. Das macht es Angreifern zu leicht beim eindringen in Unternehmen.  Security-Spezialist Kaspersky untersuchte für seinen Report Schwachstellen in selbst entwickelten Webanwendungen von Unternehmen aus den Bereichen IT, Behörden, Versicherungen, Telekommunikation, Kryptowährungen, E-Commerce und Gesundheitswesen. Selbst entwickelte Webanwendungen fehlerhaft Der Großteil (70 Prozent) der gefundenen Schwachstellen betrifft die Bereiche Datenschutz hinsichtlich vertraulicher Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten, Gesundheitsakten, persönliche Daten und vertrauliche…

Mehr lesen

Besser Zugriffsschutz durch Zero Trust Network Access
Besser Zugriffsschutz durch Zero Trust Network Access

Zero Trust ist die Antwort auf moderne Cyberkriminalität – dieser Überzeugung lässt Sophos mit der Eingliederung seiner Lösung für Zero Trust Network Access (ZTNA) in seine Endpoint-Lösung Intercept X Taten folgen. Damit vereinfacht und verbessert sich der Schutz gegen Ransomware und zukünftige Bedrohungen auf dem Cyberparkett weiter. Ein Interview mit Michael Veit, Security-Experte bei Sophos. In ihrer bisherigen Historie konzentrierten sich Cybersicherheitsprodukte hauptsächlich darauf, bösartigen Code daran zu hindern, auf Computer zu gelangen und diesen auszuführen. Zurzeit lässt sich allerdings ein Trend beobachten, der ein Umdenken erfordert: Die wachsende Gewissheit,…

Mehr lesen

Report: Angriffe auf Webanwendungen fast verdoppelt

Radware Global Threat Analysis Report 2021-2022: Angriffe auf Webanwendungen fast verdoppelt. Analysten bilanzieren einen Anstieg um 88 Prozent gegenüber 2020. Der Bericht beschreibt rekordverdächtige DDoS-Angriffe und Ransomware Denial of Service (RDoS). Nach dem Global Threat Analysis Report 2021-2022 von Radware hat sich die Zahl der Angriffe auf Webanwendungen im vergangenen Jahr weltweit nahezu verdoppelt – die Analysten bilanzieren einen Anstieg um 88 Prozent gegenüber 2020. Damit liegen solche Angriffe bei der Wachstumsrate deutlich in Führung – die Anzahl der DDoS-Attacken stieg im gleichen Zeitraum aber immerhin auch um 37 Prozent. Der…

Mehr lesen