News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

APT-Gruppe Red Stinger attackierte Ukraine-KRITIS 
B2B Cyber Security ShortNews

Die Experten von Malwarebytes haben die neue APT-Gruppe den Namen Red Stinger gegeben. Die Gruppe führte Spionageaktionen gegen die Ukraine durch und zielte besonders auf KRITIS-Bereiche. Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes hat Untersuchungsergebnisse zu der neuen APT-Gruppe (Advanced Persistent Threat) Red Stinger veröffentlicht, die Spionageaktionen in der Ukraine durchführte und dabei unter auf die Überwachung von Regierungsorganisationen abzielte. Angriffe auf Ukraine-KRITIS Die Nachforschungen von Malwarebytes begannen bereits im September 2022. Insgesamt konnten Angriffe der APT-Gruppe ab Ende 2020 identifiziert werden. Die neu entdeckte APT-Gruppe zielt auf Einrichtungen in der russisch-ukrainischen Konfliktregion ab….

Mehr lesen

Russland-Ukraine: APT-Kampagne im Konfliktgebiet
Kaspersky_news

Eine bisher unbekannte Malware in einer APT-Kampagne stielt Daten von Verwaltungs-, Landwirtschafts- und Transportunternehmen in den Regionen Donezk, Luhansk und der Krim. Die neue Backdoor PowerMagic und das modulare Framework CommonMagic sind dabei im Einsatz. Im Oktober 2022 entdeckten Kaspersky-Forscher eine laufende APT-Kampagne (Advanced Persistent Threat), die auf Organisationen im russisch-ukrainischen Kriegsgebiet abzielt. Die von Kaspersky als ‚CommonMagic‘ bezeichnete Spionagekampagne ist seit mindestens September 2021 aktiv und nutzt eine bisher unbekannte Malware, um Daten von ihren Angriffszielen zu sammeln. Zu den Zielen gehören Verwaltungs-, Landwirtschafts- und Transportunternehmen in den Regionen…

Mehr lesen

Entwicklung 2022: Cyberkriminalität, Kriege, Ransomware
Entwicklung 2022: Cyberkriminalität, Kriege, Ransomware

In seinem Bericht “2023 State of Malware” stellt Security-Experte Malwarebytes die Entwicklungen des Jahres 2022 zusammen: Geopolitische Cyberkriminalität, Ransomware und neue Authentifizierungs-Technologien als Antwort auf viele Bedrohungen. 71 Prozent der Unternehmen weltweit waren im Jahr 2022 von Ransomware betroffen. Bis Ende November wurden über 22.500 neue Schwachstellen und Sicherheitslücken in die globale Datenbank CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) aufgenommen – zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Damit war das vergangene Jahr durch zahlreiche verschiedene Cyberattacken geprägt. Zu diesem Schluss kommen die Threat-Intelligence-Analysten von Malwarebytes in ihrem Bericht „2023 State of…

Mehr lesen

Report: Cyberbedrohungen als Folge des Ukrainekrieges
Report: Cyberbedrohungen als Folge des Ukrainekrieges

Wie der aktuelle Threat Report T3 2022 von ESET zeigt, gibt es zunehmende Cyberbedrohungen allerorten als Folge des Ukrainekrieges. Der Cyberkrieg hat sich voll entfaltet mit neuer Ransomware, Wiper, DDoS oder etwa Brutforce-Attacken auf Konten. Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen Bedrohungsbericht T3 2022 veröffentlicht, der die wichtigsten Statistiken der ESET-Erkennungssysteme zusammenfasst und bemerkenswerte Beispiele aus der Cybersicherheitsforschung hervorhebt. Die neueste Ausgabe des sogenannten „ESET Threat Report“ (September bis Dezember 2022) beleuchtet die Auswirkungen des anhaltenden Krieges in der Ukraine und dessen Folgen für die Welt, einschließlich des Cyberspace. Die Invasion…

Mehr lesen

Verhaftet: Ransomware-Gruppe DoppelPaymer
Verhaftet: Ransomware-Gruppe DoppelPaymer

Wieder wurden die Kernmitglieder einer Ransomware-Gruppe geschnappt: die Köpfe der APT-Gruppe DoppelPaymer wurden in der Ukraine und Deutschland geschnappt durch einen Zusammenarbeit der Polizei, Europol, FBI und vielen anderen Behörden. Die Gruppe wurde bekannt durch die Attacke auf das Universitätsklinikum Düsseldorf. Bereits am 28. Februar 2023 nahmen das deutsche Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen und die ukrainische Nationalpolizei mit Unterstützung von Europol, der niederländischen Polizei (Politie) und dem Federal Bureau of Investigation der Vereinigten Staaten mutmaßliche Kernmitglieder ins Visier der kriminellen Gruppe, die für großangelegte Cyberangriffe mit der DoppelPaymer-Ransomware verantwortlich ist. DoppelPalmer griff…

Mehr lesen

Russische APT-Gruppe Gamaredon attackiert die Ukraine  
Russische APT-Gruppe Gamaredon attackiert die Ukraine  

Russische Cyberkriegsoperationen von Trident Ursa bzw. APT Gamaredon sind seit der Ukraine-Invasion weiterhin aktiv. Zusätzlich gab es eine versuchte Attacke auf ein großes Erdölraffinerieunternehmen in einem NATO-Mitgliedsstaat. Seit Anfang Februar, als Unit 42 von Palo Alto Networks ausführlich über die APT-Gruppe Trident Ursa (auch bekannt als Gamaredon, UAC-0010, Primitive Bear, Shuckworm) berichtet hatte, sieht sich die Ukraine immer stärkeren Cyberbedrohungen aus Russland ausgesetzt. Trident Ursa ist eine Gruppe, die dem russischen Inlandsgeheimdienst FSB zugerechnet wird. Während sich der Konflikt vor Ort und im Cyberspace fortsetzt, ist Trident Ursa nach wie…

Mehr lesen

Ukraine: Hacks, DDoS, Ransomware – ist das ein Cyber-Krieg?
Kaspersky_news

Für die „Story of the Year“ haben die Kaspersky-Experten die Cyberspace-Aktivitäten, wie DDoS oder Hacks im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine analysiert. Sie ist Teil des Kaspersky Security Bulletin, einer jährlichen Reihe von Vorhersagen und analytischer Reports. Das Jahr 2022 war von einem militärischen Konflikt geprägt, der Unsicherheit und einige ernsthafte Risiken mit sich brachte. Im Zuge dessen fand auch eine Reihe bedeutsamer Ereignisse im Cyberspace, wie DDoS-Attacken oder Hacks statt. Für die „Story of the Year“ analysierten die Kaspersky-Experten jede Phase des Krieges sowie die Ereignisse, die…

Mehr lesen

Höhere Wahrnehmung für IT-Sicherheit durch Ukraine-Konflikt
Höhere Wahrnehmung für IT-Sicherheit durch Ukraine-Konflikt

Wie eine G DATA Studie zeigt, sorgt der durch Ukraine-Konflikt für eine höhere Wahrnehmung für IT-Sicherheit: 37 Prozent der Deutschen achten auch als Mitarbeiter stärker auf die IT-Sicherheit auch im Unternehmen. Mehr als 5.000 Arbeitnehmer*innen in Deutschland wurden für das Stimmungsbild befragt. Krisen wie der Ukraine-Krieg beeinflussen das Stimmungsbild in Deutschland. Die Folge: Menschen fühlen sich weniger sicher. Das spiegelt auch die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ wider, die G DATA CyberDefense gemeinsam mit Statista durchgeführt hat. Mehr als ein Drittel der Befragten ist bei dem Thema IT-Sicherheit aufmerksamer als…

Mehr lesen

BSI: IT-Sicherheit in Deutschland 2022 – Lagebericht
B2B Cyber Security ShortNews

Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyber-Raum vor. Der Bericht steht in diesem Jahr auch im Kontext des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Insgesamt spitzte sich im Berichtszeitraum die bereits zuvor angespannte Lage weiter zu. Die Bedrohung im Cyber-Raum ist damit so hoch wie nie. Im Berichtszeitraum wurde – wie schon im Vorjahr – eine hohe Bedrohung durch Cybercrime beobachtet. Hinzu kamen verschiedene Bedrohungen im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf…

Mehr lesen

Ukraine-Krieg: Waren russische Cyberangriffe wirkungsvoll? 
Ukraine-Krieg: Waren russische Cyberangriffe wirkungsvoll? 

Ein Rückblick auf sechs Monate Ukraine-Krieg: Welche Strategie verfolgten die russischen Cyberangriffe und wie wirkungsvoll waren sie bisher? Die Cyber-Kriegsführung erfolgte nach 4 Strategien: Zerstörung, Desinformation, Hacktivismus und E-Spionage. Ein Kommentar von Chester Wisniewski, Principal Research Scientist bei Sophos. Als Russland am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschierte, wusste trotz vieler Einschätzungsversuche niemand von uns, welche Rolle Cyberangriffe bei einer umfassenden Invasion spielen könnten. Russland hatte seit der Besetzung der Krim im Jahr 2014 Cyberangriffe auf die Ukraine durchgeführt, und es schien unvermeidlich, dass diese Tools weiterhin eine Rolle spielen würden,…

Mehr lesen