APT-Gruppe Red Stinger attackierte Ukraine-KRITIS 

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die Experten von Malwarebytes haben die neue APT-Gruppe den Namen Red Stinger gegeben. Die Gruppe führte Spionageaktionen gegen die Ukraine durch und zielte besonders auf KRITIS-Bereiche.

Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes hat Untersuchungsergebnisse zu der neuen APT-Gruppe (Advanced Persistent Threat) Red Stinger veröffentlicht, die Spionageaktionen in der Ukraine durchführte und dabei unter auf die Überwachung von Regierungsorganisationen abzielte.

Angriffe auf Ukraine-KRITIS

Die Nachforschungen von Malwarebytes begannen bereits im September 2022. Insgesamt konnten Angriffe der APT-Gruppe ab Ende 2020 identifiziert werden. Die neu entdeckte APT-Gruppe zielt auf Einrichtungen in der russisch-ukrainischen Konfliktregion ab.
Zu den Zielen gehören kritische Infrastrukturen, Militär, Transportwesen und Regierungsorganisationen, darunter auch Beamte und Personen, die an den Referenden in der Ostukraine im September 2022 beteiligt waren. Bei den Angriffen ging es in erster Linie um Spionage und das Sammeln von Daten.

Die Gruppe hat dabei nicht nur mit der Ukraine verbundene Einheiten im Visier. Auch mit Russland verbündete Einrichtungen waren unter den Opfern. Die Gruppe ist bereits seit 2020 aktiv – und daher mindestens drei Jahre unter dem Radar geblieben. Den Angreifern gelang es unter anderem, Screenshots, USB-Laufwerke, Tastatureingaben sowie Mikrofonaufzeichnungen zu exfiltrieren. Aufgrund der von den Angreifern genutzten Skripten geht Malwarebytes davon aus, dass es sich hier um eine noch nie zuvor gesehene APT-Gruppe handelt.

Weitere Informationen zu den entdeckten APT-Cyberoperationen finden sich in einem Blogbeitrag von Malwarebytes. Der Blog enthält Details zu den Angriffen und Zielen, den Zeitplänen, den exfiltrierten Daten und den von den Angreifern genutzten Skripten.

Mehr bei Malwarebytes.com

 

Haben Sie kurz Zeit?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Nutzerumfrage 2023 und helfen Sie B2B-CYBER-SECURITY.de besser zu machen!

Sie sollen nur 10 Fragen beantworten und haben sofort eine Chance auf Gewinne von Kaspersky, ESET und Bitdefender.

Hier geht es direkt zur Umfrage
 

Über Malwarebytes

Malwarebytes schützt Privatanwender und Unternehmen vor gefährlichen Bedrohungen, Ransomware und Exploits, die von Antivirenprogrammen nicht erkannt werden. Malwarebytes ersetzt dabei vollständig andere Antivirus-Lösungen, um moderne Cybersecurity-Bedrohungen für Privatanwender und Unternehmen abzuwenden. Mehr als 60.000 Unternehmen und Millionen Nutzer vertrauen Malwarebytes innovativen Machine-Learning-Lösungen und seinen Sicherheitsforschern, um aufkommende Bedrohungen abzuwenden und Malware zu beseitigen, die antiquierte Security-Lösungen nicht entdecken. Mehr Informationen finden Sie auf www.malwarebytes.com.


Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen