Webinar-Reihe: Cybersecurity Risk Management

Trend Micro News

Beitrag teilen

Fachbesucher und Unternehmen sind eingeladen zur kostenlosen Webinar-Reihe „Cybersecurity Risk Management“ ein. Dort erfahren Teilnehmer, wie Trend Micro Unternehmen bei der Implementierung neuer Richtlinien unterstützt und ihnen hilft, Herausforderungen zu bewältigen.

In sechs Webinaren ergründen Experten das Thema „Cybersecurity Risk Management“. Der Begriff wurde erstmals durch die europäische NIS2-Richtlinie eingeführt und umfasst die Komplexität von Cybersicherheit und IT-Compliance,Trends im cyberkriminellen Untergrund und effektive Strategien für mehr Sicherheit. All diese Themen wird die Webinar-Reihe beleuchten.

Anzeige

Alle Webinar-Termine auf einen Blick

  • Webinar Nr. 2 – 25. Juli 2024 – 16:00 Uhr MESZ
    Understanding Cybersecurity Risk Management: Navigating the NIS 2 Directive and Its Challenges
  • Webinar Nr. 3 – 1. August 2024 – 16:00 Uhr MESZ
    Addressing the Patch Management Crisis: How NIS 2 Enhances Cybersecurity Risk Management
  • Webinar Nr. 4 – 8. August 2024 – 16:00 Uhr MESZ
    Enhancing Cybersecurity: The Importance of Prevention in Risk Management
  • Webinar Nr. 5 – 22. August 2024 – 16:00 Uhr MESZ
    Navigating Cybersecurity Blame: Addressing the Complexities of User Risk
  • Webinar Nr. 6 – 29. August 2024 – 16:00 Uhr MESZ
    The enemy within

Verpasste Webinar stehen On Demand als Video bereit

Bereits vergangene oder verpasste Termine lassen sich nach der Anmeldung auch online als Video ansehen. Die gesamte Teilnahme ist kostenlos für Interessierte.

Webinar Nr. 1 liegt als Aufzeichnung vor
Bridging the Communication Gap: Addressing IT Security Challenges in the C-Suite

Mehr bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle lässt Fernzugriff zu 

Die Arctic Wolf Labs Threat Intelligence Teams haben neue schädliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Huntress aufgedeckten Zero-Day-Schwachstelle in ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware Ymir entdeckt

Den Experten ist eine neue Ransomware mit ausgeklügelten Verschleierungstechniken in Netz gegangen. Die Malware Ymir nutzt Whitelist-Funktionen um der Entdeckung ➡ Weiterlesen