News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Nur 30 Prozent haben Cybersecurity-Teams rund um die Uhr
Nur 30 Prozent haben Cybersecurity-Teams rund um die Uhr Bild: Bing - KI

Nur ein Drittel der befragten Unternehmen verfügt über ein Security-Team, welches 24x7x365-Cybersecurity gewährleistet. Die neue Studie deckt aber auch Lücken in der Resilienz und der mangelnden Verantwortlichkeit der Geschäftsführung vieler Unternehmen auf. Die Studienergebnisse zum Umgang mit Cyberrisiken zeigt: Unternehmen mangelt es an Ressourcen und an der Bereitschaft der Geschäftsleitung, ihre digitale Angriffsoberfläche zu erfassen und zu minimieren. Die aktuelle Studie von Trend Micro, für die IT-Sicherheitsentscheider weltweit befragt wurden, zeigt einige weit verbreitete Schwachstellen in der Cyberresilienz deutscher Unternehmen. Schwachstellen in der Cyberresilienz Nur 33 Prozent der befragten deutschen…

Mehr lesen

Wenn Hersteller Schwachstellen nicht ernst nehmen 

Der Fall der kürzlich behobenen Windows MSHTML-Schwachstelle (CVE-2024-43461) zeigt, dass Microsoft trotz Hinweise zweier Hersteller (Trend Micro und CheckPoint) nicht ernsthaft reagiert hat, obwohl die Lücke bereits von Cyberangreifern ausgenutzt wurde. Ein Kommentar. Die Sicherheitslücke wurde zuerst im September 2024 als Teil des Patch Tuesday offengelegt, jedoch erst nachträglich als bereits ausgenutzt markiert. Sie wurde in Zero-Day-Angriffen der Hackergruppe Void Banshee verwendet, um schädliche Software wie den Atlantida-Infostealer zu installieren und sensible Daten zu stehlen. Dazu Richard Werner, Security Advisor bei Trend Micro: „Wir sollten uns bewusst sein, dass es in der…

Mehr lesen

Missbrauch von GenAI: Deepfake-Tools im Darknet-Angebot
Missbrauch von GenAI: Deepfake-Tools im Darknet-Angebot Bild: Bing - KI

Cyberkriminelle weiten ihr Angebot von Large Language Models (LLMs) und Deepfake-Technologien aus, produzieren mehr und vergrößern ihre Reichweite. Kriminelle Telegram-Marktplätze werben für neue ChatGPT-ähnliche Chatbots, die versprechen, ungefilterte Antworten auf alle Arten von bösartigen Fragen zu geben. Kommerzielle LLMs wie Gemini oder ChatGPT sind zum einen so programmiert, dass sie die Beantwortung von böswilligen oder unethischen Anfragen verweigern. Zum anderen vermeiden Kriminelle bekannte Dienste wie ChatGPT, da sie durch regulierte Tools befürchten, aufgespürt zu werden. Mit Jailbreak-as-a-Service-Frontends können Nutzer böswillige Fragen in spezielle Eingabeaufforderungen verpacken, was den ethischen Codex der KI-Tools…

Mehr lesen

Neue alte Angriffsmethode: die Attacke der Würmer
Trend Micro News

Earth Preta – oder auch Mustang Panda – die Hackergruppe setzt in einer neuen Angriffswelle auf selbstverbreitende Malware, die sich über Wechseldatenträger ausbreitet, sowie auf Spear-Phishing-Kampagnen. Ziel der Angriffe sind im Moment noch hauptsächlich Regierungsbehörden in der Asien-Pazifik-Region (APAC). Die Gruppe Earth Preta nutzt Wechseldatenträger als Infektionsvektor und verfolgt Cyber-Spionage, um Systeme zu kontrollieren und Daten zu stehlen. Trend Micro berichtete kürzlich über eine Zunahme der Aktivitäten chinesischer Bedrohungsakteure, zu denen auch Earth Preta gehört. Der Security Advisor Richard Werner bei Trend Micro, ordnet die Aktivitäten der Gruppe ein. Die Rückkehr…

Mehr lesen

Lagebericht: Starke KI-Nutzung durch Cyberkriminelle 

In seinem aktuellen Lagebericht über die wichtigsten IT-Sicherheitstrends im ersten Halbjahr 2024 fasst Trend Micro interessante Fakten zusammen. Trotz einiger erfolgreicher Operationen von Strafverfolgungsbehörden gegen Ransomware und Phishing bleibt das Bedrohungsniveau hoch. Cyberkriminelle haben aus den jüngsten Erfolgen der Polizei gelernt und passen ihre Taktiken an. Dabei setzen sie neben altbewährten Angriffsmethoden zunehmend auf Künstliche Intelligenz (KI) und nutzen globale Ereignisse wie die Olympischen Spiele und nationale Wahlen für ihre Zwecke aus. Das sind alles Erkenntnisse aus dem Trend Micro 2024 Midyear Cybersecurity Threat Report. Cyberangriffe: Auch in 2024 keine…

Mehr lesen

Deepfakes und KI-basierte Cyberangriffe auf Unternehmen
Deepfakes und KI-basierte Cyberangriffe auf Unternehmen Bild: Bing - KI

Mehr Abwehr für alle Umgebungen vor der wachsenden Bedrohung durch Angriffe und Betrugsversuche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und Deepfakes. Trend Micro kündigt neue Funktionen seiner Cybersecurity-Lösungen für Unternehmen an.  Deepfakes (täuschend echt wirkende, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz manipulierte Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen) stellen ein erhebliches Risiko für Unternehmen und Einzelpersonen dar. Gelingt ein Betrug mittels unentdeckter Deepfakes, kann dies zu finanziellen Einbußen, Rufschädigung, rechtlichen Problemen, Arbeitsplatzverlust, Identitätsdiebstahl und sogar Schäden für die psychische oder physische Gesundheit der Betroffenen führen. In einer kürzlich von Trend Micro durchgeführten Studie gaben 36…

Mehr lesen

2023: ZDI deckt 60 Prozent der Software-Schwachstellen auf
2023: ZDI deckt 60 Prozent der Software-Schwachstellen auf Bild: Bing - KI

Laut einem neuen Omdia-Bericht deckte die Trend Micro Zero Day Initiative (ZDI) im Jahr 2023 60 Prozent der untersuchten Software-Schwachstellen auf. Untersucht und verglichen wurden 9 globale Anbieter die Schwachstellen erforschen. Das Analystenhaus Omdia führte einen unabhängigen Vergleich von neun globalen Anbietern durch, die Schwachstellen erforschen und veröffentlichen. In diesem Zusammenhang wurden 1.211 verifizierte Schwachstellen analysiert, die im Jahr 2023 veröffentlicht und mit einer CVE-Nummer (Common Vulnerabilities and Exposures) versehen wurden. Die Analysten fanden heraus, dass Trend mehr als 2,5-mal so viele Schwachstellen veröffentlichte wie der nächstkleinere Anbieter. Damit ist…

Mehr lesen

Starke Zunahme bei Malware-, BEC- und QR-Code-Phishing-Angriffen
Starke Zunahme bei Malware-, BEC- und QR-Code-Phishing-Angriffen Bild von Elchinator auf Pixabay

Der aktuelle E-Mail Threat Landscape Report von Trend Micro zeigt eine starke Zunahme von Malware-, BEC- und QR-Code-Phishing-Angriffen auf Unternehmen. Die cloud-basierte E-Mail-Security von Trend Micro blockierte im vergangenen Jahr 45,2 Millionen Angriffe. Der aktuelle E-Mail Threat Landscape Report von Trend Micro zeigt aktuelle Veränderungen in der Cyber-Bedrohungslandschaft. Unter anderem setzen Cyberkriminelle beim Phishing von Anmeldedaten verstärkt auf Links in E-Mail-Anhängen und QR-Codes. E-Mails bleiben als Hauptkommunikationsmittel von Unternehmen der am häufigsten genutzte Angriffsvektor. Umso wichtiger ist es, diese Entwicklungen im Blick zu behalten und wenn nötig zu reagieren. Blockiert:…

Mehr lesen

Dark-KI Services für Deepfakes oder Jailbreaking
Dark-KI Services für Deepfakes oder Jailbreaking Bild: KI - MS

Generative KI-Tools haben das Potenzial, in naher Zukunft wirklich disruptive Cyberangriffe zu ermöglichen. Doch gibt es schon heute neue kriminelle LLMs oder Angebote von ChatGPT-ähnlichen Fähigkeiten in Hacking-Software? Eine Analyse von Trend Micro. Während KI-Technologien in der Wirtschaft rasch an Akzeptanz gewinnen, gab es im vergangenen Jahr in der Welt der Cyberkriminalität zwar Versuche, eigene cyberkriminelle Large Language Models (LLMs) zu entwickeln, doch diese wurden weitgehend aufgegeben. Stattdessen verlegten sich die Kriminellen darauf, bestehende Modelle zu „jailbreaken“, das heißt, sie mit speziellen Tricks dazu zu bringen, ihre integrierten Sicherheitsvorkehrungen zu…

Mehr lesen

Aufsteiger 2024: Ransomware-Gruppe 8Base
Trend Micro News

In einer neuen Analyse widmet sich Trend Micro der Ransomware-Gruppe 8Base. Diese nahm in den ersten Monaten des Jahres 2024 den zweiten Platz auf der Liste der „erfolgreichsten“ Ransomware-Akteure ein – gleich hinter LockBit. Mit der erfolgreichen Operation internationaler Strafverfolgungsbehörden zu Beginn dieses Jahres gegen Lockbit ist zu erwarten, dass 8Base seine Bedeutung in der Ransomware-Landschaft weiter ausbauen wird. Die 8Base-Gruppe gibt sich in der Außendarstellung zwar als Penetrationstester aus und behauptet auf ihrer Leak-Site, es ausschließlich auf Unternehmen abgesehen zu haben, die „die Privatsphäre und die Bedeutung der Daten ihrer…

Mehr lesen