News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Cloud-Visibilität und Cloud-Schutz
Cloud-Visibilität und Cloud-Schutz

Ein Security-Unternehmen stellt neue Cloud-Sicherheitsfunktionen vor, die einen vollständigen Einblick in potenzielle Angriffspfade vom Endpunkt bis zur Cloud bieten und anfällige Cloud-Workloads während der Erstellung und Ausführung sofort schützen. Die „1-Click XDR“-Funktion identifiziert und sichert ungeschützte Cloud-Workloads automatisch ab, indem der CrowdStrike Falcon-Agent sofort eingesetzt wird. Diese agentenbasierten und agentenlosen Innovationen ermöglichen es Kunden, mehrere Sicherheitsprodukte für die Cloud in einer einzigen, vereinheitlichten Plattform zu konsolidieren, um einen umfassenden Schutz über den gesamten Cloud-Lebenszyklus zu gewährleisten. Laut dem CrowdStrike Global Threat Report 2023 haben die Fälle von Cloud-Exploitation um 95…

Mehr lesen

Security-Plattform mit NextGen XDR- und KI-Fähigkeiten
Security-Plattform mit NextGen XDR- und KI-Fähigkeiten - Bild von Cliff Hang auf Pixabay

Die Vision One-Plattform stärkt die Cyber-Resilienz von Unternehmen durch Früherkennung und schnelle Reaktion. Dafür sorgen nun zusätzlich die neuen XDR- und KI-Fähigkeiten der nächsten Generation. Trend Micro stärkt damit erheblich seine Cybersicherheitsplattform.  Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt die neue Generation seiner Cybersicherheitsplattform vor und setzt damit einen neuen Standard für die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und Bedrohungsabwehr in Unternehmen. Die neue Trend Vision One-Plattform umfasst ein robustes Risikomanagement für Angriffsoberflächen, einen übergreifenden Schutz in hybriden Umgebungen und XDR der nächsten Generation, verstärkt durch leistungsstarke generative KI-Technologie….

Mehr lesen

Sandbox für Endpoint Detection and Response Expert
Sandbox für Endpoint Detection and Response Expert

Die Unternehmenslösungen Kaspersky Anti Targeted Attack Platform und Kaspersky Endpoint Detection and Response Expert bieten ab sofort die Möglichkeit, Windows-Betriebssystemeinstellungen in der Sandbox zu konfigurieren. Damit sind sie individueller an die IT-Infrastruktur anpassbar und bieten Unternehmen jetzt mehr Flexibilität in deren Verwaltung. Derzeit lagert etwa die Hälfte der Unternehmen (46 Prozent) weltweit aufgrund der Komplexität von Geschäftsprozessen und der IT-Infrastruktur Arbeiten an externe Spezialisten aus. Denn interne Mitarbeiter verfügen möglicherweise nicht immer über das erforderliche Wissen zu der sich stets ändernden Bedrohungslandschaft sowie zur effizienten Verwaltung von IT-Sicherheitslösungen. Kaspersky hat…

Mehr lesen

XDR-Innovation: Schnellere Abwehr komplexer Bedrohungen 
XDR-Innovation: Schnellere Abwehr komplexer Bedrohungen 

Mit Cisco Extended Detection and Response (XDR) sollen Sicherheitsabläufe in herstellerübergreifenden, hybriden Umgebungen beschleunigt und vereinfacht werden. Evidenzbasierter Automatisierung priorisiert und behebt Sicherheitsvorfälle. Cisco XDR ist eine komplette Inhouse-Neuentwicklung und wird ab Juli 2023 allgemein verfügbar sein. Die Lösung vereinfacht die Untersuchung von Vorfällen im gesamten IT-Ökosystem und ermöglicht es Security Operations Centern (SOCs), Bedrohungen sofort abzuwehren. Die Cloud-first-Lösung nutzt dabei KI-gestützte, analytische Verfahren, um die Auswertung von Vorfällen und Reaktion auf diese zu beschleunigen. So verlagert sich der Fokus von komplizierten Nachforschungen aller Vorgänge auf die Behebung der Vorfälle…

Mehr lesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen
B2B Cyber Security ShortNews

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile Device Management-Lösung erforderlich ist. Die Partnerschaft zwischen CrowdStrike und Google sorgt für die Einführung des branchenweit ersten EDR/XDR-Angebots, das Visibilität und Threat Detection für ChromeOS-Geräte bietet, ohne dass eine Mobile Device Management-Lösung (MDM) erforderlich ist. Mit Falcon Insight XDR genießen Unternehmen branchenführende Erkennungs- und Reaktionsfunktionen, um Angreifer auf ChromeOS-, Linux-, macOS- und Windows-Geräten über eine einheitliche Konsole zu stoppen und so die größtmögliche plattformübergreifende Abdeckung zu erreichen. Neue XDR-Funktionen unter…

Mehr lesen

KI-Report: Dreamteam ChatGPT und Cybersecurity
KI-Report: Dreamteam ChatGPT und Cybersecurity

Das KI-Modell ChatGPT kann bösartige Aktivitäten in XDR-Telemetriedaten leichter filtern, Spam-Filter verbessern und die Analyse von „Living Off the Land Binaries” – kurz „LOLBins” – vereinfachen. Das hat Sophos aktuell in einen neuen Report veröffentlicht.  Thema ist das GPT-3-Sprachmodell, das hinter dem bekannten ChatGPT-Framework steht, und wie die Cybersecurity-Branche das Modell für die Abwehr von Angreifern nutzen kann. Der aktuelle Report „GPT for You and Me: Applying AI Language Processing to Cyber Defenses” beschreibt Projekte, die von Sophos X-Ops entwickelt wurden und die umfangreichen Sprachmodelle von GPT-3 nutzen. Ziel ist…

Mehr lesen

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig
Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent der befragten IT-Führungskräfte das Thema XDR trotz Irritation für notwendig halten. ExtraHop hat die Ergebnisse der Studie “To Achieve the Promise of XDR, Look Beyond the Endpoint” veröffentlicht, die die Einführung von Extended Detection and Response (XDR) in Unternehmen untersucht. Die globale Studie beleuchtet die Erfolge, Hindernisse, Herausforderungen und das Zögern von Unternehmen, die eine XDR-Strategie entwickelt haben oder in Erwägung ziehen. Trotz der Ungewissheit glaubt fast ein Drittel der…

Mehr lesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle
Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Teil der Unified Security Platform. WatchGuard Technologies wertet mit ThreatSync als einfach zu bedienender eXtended Detection and Response (XDR)-Lösung seine Unified Security Platform-Architektur ab sofort zusätzlich auf. Diese zentralisiert das Monitoring und die automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg und sorgt damit für einen weiteren Kraftschub zum effektiven Umgang mit Bedrohungen auf dem Fundament einer umfassenden Sicherheitsplattform. Umfassende Sicherheitsplattform Die Zusammenführung der Ereignisdaten von Firewall, dem Host-Sensor am…

Mehr lesen

NDR plus Endpoint Detection and Response
NDR plus Endpoint Detection and Response

Der Anbieter ForeNova erweitert seinen NDR-Schutz – Network Detection and Response – und eine EDR-Lösung für Endpoint Detection and Response. Damit soll das Netzwerk in Zusammenhang mit den Endpunkten besser geschützt sein. ForeNova bietet ab sofort mit NovaGuard eine Endpoint-Detection-and-Response (EDR)-Lösung. NovaGuard ergänzt das auf dem Beobachten des Netzwerkverkehrs basierte Erkennen und die Abwehr von Gefahren durch den NDR-Schutz NovaCommand um den Schutz der Endpunkte. NovaGuard teilt seine Informationen mit NovaCommand sowie mit den Managed-Detection-and-Response-Diensten des Netzwerksicherheitsspezialisten ForeNova. Zusätzlicher Schutz für den Endpunkt Der Schutz des Endpunktes erschließt einen zusätzlichen…

Mehr lesen

Studie: Das erwarten Unternehmen von MDR

Managed Detection and Response ist ein großes Thema bei Unternehmen, da für das Auswerten von EDR, XDR & Co keine Fachkräfte vorhanden sind. Eine Studie zeigt, was Unternehmen von MDR-Anbieter erwarten – gebündelt in einem Pflichtenheft für IT-Sicherheitsdienstleister. Angesichts zunehmend komplexerer Gefahren sind IT-Sicherheitsteams in Unternehmen der verschiedensten Größen früher oder später überfordert, für die Sicherheit von Daten, Applikationen und Prozessen zu sorgen. Doch welche Hilfe brauchen sie? Wie sieht das Anforderungsprofil eines Managed-Detection-and-Response-(MDR) Dienstleisters aus? Und wie verbessert ein IT-Sicherheitsdienst und seine externen Sicherheitsexperten die Sicherheitslage in Unternehmen? Dies…

Mehr lesen