News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

24 Milliarden Bedrohungen via SSL-Verschlüsselung
24 Milliarden Bedrohungen via SSL-Verschlüsselung

24 Milliarden Bedrohungen liefen über verschlüsselte Kanäle mit SSL wie HTTPS. Meist kommt die Attacke durch Malware, die via E-Mail oder verseuchte Webseiten transportiert wird. In Deutschland nahmen diese Art Angriffe im Vergleich zu 2021 um 352 Prozent zu. Der jährliche Report zum State of Encrypted Attacks zeigt die Trends von HTTPS-basierten Angriffen auf Basis der Analyse von mehr als 24 Milliarden Bedrohungen von Oktober 2021 bis September 2022. Die Untersuchung stützt sich auf Erkenntnisse aus mehr als 300 Billionen täglichen Signalen und 270 Milliarden täglichen Transaktionen in der Zscaler…

Mehr lesen

Threat Hunting: Fünf Schritte für die erfolgreiche Jagd
Sophos News

Threat Hunting und ein effektiver Notfallplan erhöhen die Security für Unternehmen und reduziert die Auswirkungen von Cyberattacken maßgeblich. Schließlich haben fast 59 Prozent der befragten Unternehmen einer Sophos-Studie eine Zunahme der Komplexität von Cyberangriffen festgestellt.  Fakt ist, dass im neuesten State of Ransomware 2022 Report während des letzten Jahres 59 Prozent der befragten Unternehmen eine Zunahme der Komplexität von Cyberangriffen feststellten. Weit über die Hälfte sind sich also darüber bewusst, dass Cyberkriminelle gerissener denn je agieren und zunehmend verdeckte, von Menschen gesteuerte Techniken bei ihren Angriffen einsetzen. Infolgedessen wenden sich…

Mehr lesen

Malwarebytes Labs: Coronavirus sorgt für Anstieg der Malware-Bedrohungen
Malwarebytes report 2020

In den ersten drei Monaten des Jahres 2020, während die Welt hart durchgreifen musste, um das Coronavirus einzudämmen, nahmen die Malware-Bedrohungen zu. Die neueste Sonderausgabe des vierteljährlichen CTNT-Berichts von Malwarebytes konzentriert sich auf diese jüngsten Malware-Bedrohungen, die eine große Gemeinsamkeit haben: das Coronavirus als Köder. Die Sicherheitsforscher analysieren dabei gefährliche Top-Malware wie Trojaner, Info Stealer und Botnets, die die Bedrohungsakteure von Januar bis März dieses Jahres an immer stärker ausgeliefert haben. Gefälschte Mails von UNICEF Von einer E-Mail, die vorgibt, von UNICEF zu stammen, über eine andere, in der mit…

Mehr lesen