Cybersecurity-Plattform mit Schutz für 5G-Umgebungen

Cybersecurity-Plattform mit Schutz für 5G-Umgebungen KI- Bing

Beitrag teilen

Cybersecurity-Spezialist Trend Micro stellt seinen plattformbasierten Ansatz zum Schutz der ständig wachsenden Angriffsfläche von Unternehmen vor, einschließlich der Absicherung von 5G-Implementierungen.

In den kommenden Jahren werden private 5G-Netze unterschiedlichste Einrichtungen abdecken, von Unternehmensgeländen über intelligente Fabriken bis hin zu Einkaufszentren. Jedoch bergen sie auch neue Risiken, die aus komplexer Network Function Virtualization (NFV), Herausforderungen bei der Konvergenz von Informationstechnologie und Betriebstechnologie (IT/OT), ungeschützten IoT-Geräten und neuen Implementierungen von 5G-Kommunikationstechnologie (CT) entstehen.

Erweiterte Angriffsflächen abdecken

Eine derart große Angriffsfläche erfordert ganzheitliche Sicherheit über IT-, OT- und CT-Umgebungen hinweg, um das Management von Cyberrisiken sowohl zu vereinheitlichen als auch zu vereinfachen und die Implementierung von Zero-Trust-Strategien zu unterstützen. Dies ist der gemeinsame Schwerpunkt des Plattformansatzes von Trend Micro und seiner Tochtergesellschaft CTOne, der kontinuierliche Erkennung, umfassenden Schutz und schnelle Reaktion im gesamten Unternehmen, einschließlich privater 5G-Umgebungen, ermöglicht.

Die Plattform nutzt die umfassende Expertise von CTOne im Bereich der nächsten Generation von Mobilfunknetzen. Die Tochtergesellschaft von Trend Micro wurde im vergangenen Jahr mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit von 5G-Netzwerken zu verbessern. Auf dem MWC stellt CTOne auch seine neue CTOne SecureRAN-Lösung vor, die speziell dafür entwickelt wurde, die mit O-RAN-Architekturen (Open Radio Access Network) verbundenen Cyberrisiken zu mindern. So bietet die Trend Vision One-Plattform zusammen mit CTOne durchgängigen Schutz und KI-unterstütztes XDR für Endgeräte, E-Mail, Cloud, RAN (Radio Access Network)-, MEC (Multi-Access Edge Computing)- und 5G-Core-Umgebungen.

Vision One-Plattform zusammen mit CTOne

Die Lösungen von CTOne fügen sich in die Strategie von Trend Micro für die Absicherung der digitalen Transformation und der Angriffsfläche von Unternehmen ein und unterstreichen die Bedeutung, die der Absicherung privater 5G-Netzwerke beim Risikomanagement für moderne Geschäftsabläufe zukommt.

„Private 5G-Netzwerke verändern bereits die unterschiedlichsten Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel, den Energiesektor und die Fertigung. Gleichzeitig erhöhen solche Projekte auch die Komplexität und vergrößern die digitale Angriffsfläche, was die Mehrwerte der neuen Technologie zu untergraben droht“, erklärt Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead, Europe bei Trend Micro. „Wie die Besucher unseres MWC-Standes live erleben können, bietet Trend eine Mischung aus tiefem Fachwissen und leistungsstarkem, zentralisiertem Schutz mit einer umfassenden Sicherheitsplattform für Unternehmen, einschließlich 5G-Sicherheit.“

Mehr bei Sophos.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Richtlinien-Compliance: Risikobewertung ist der erste Schritt

Die Umsetzung nationaler und europäischer Richtlinien zur Cybersicherheit kann für Unternehmen belastend sein und dadurch die Compliance beeinträchtigen. Dabei soll ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen zur Vorhersage und Vorbeugung von IT-Problemen

Der Hersteller einer KI-gestützte Observability-Plattform kündigte eine Erweiterung seiner KI-Engine Davis AI an, die Unternehmen über reaktive AIOps hinaus zu ➡ Weiterlesen

SaaS-Verletzungen haben sich verdreifacht

Im letzten Jahr waren sämtliche Branchen von SaaS-Verletzungen betroffen. Insgesamt hat sich die Zahl der Angriffe um 300 Prozent erhöht. ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Brand Phishing: Microsoft an erster Stelle

Der Trend zu Brand Phishing, um persönliche Zugangsdaten und Informationen zu stehlen, ist ungebrochen. Im letzten Quartal 2024 kamen die ➡ Weiterlesen

Home Office Sicherheit: Was Ihr Unternehmen wissen sollte

Unternehmen & Home Office: Ohne die schützenden Mauern der Firmen-IT werden Mitarbeiter schnell zur ersten Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe – eine ➡ Weiterlesen

Hybrid Cloud sorgt für geschäftliche Agilität

IT-Infrastrukturen in Unternehmen müssen zunehmend leistungsfähiger werden. Eine gute Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für die nächste Stufe der digitalen Transformation. ➡ Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Remote Work und Kommunikation

Der Cybersicherheitsexperte Kaspersky hat sein Update für den Kaspersky Thin Client vorgestellt. Die neuen Funktionen verbessern die Remote Work-Erfahrung, indem ➡ Weiterlesen