News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Ist 5G für OT ein Sicherheitsrisiko?
Ist 5G für OT ein Sicherheitsrisiko?

5G: Bis vor Kurzem waren OT (Operational Technology)-Infrastrukturen als isolierte, abgeschirmte Umgebungen konzipiert, ohne Anbindung an das Unternehmensnetzwerk – mit der Folge, dass dem Thema Cybersicherheit keine große Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Mit dem Voranschreiten einer immer stärker vernetzten Fabrik, dem Industrial Internet of Things (IIoT) und dem jüngsten Mobilfunkstandard 5G kommen Unternehmen aber nicht mehr umhin, für ihre Fertigungsanlagen gleichwertige Sicherheitskonzepte umzusetzen, wie sie es in der klassischen IT-Umgebung schon machen. Denn grundsätzlich bringt die Integration neuer Technologien immer potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich. Privat 5G ist doch sicher – oder?…

Mehr lesen

NetCloud mit Zero-Trust-Sicherheit für 5G und SD-WAN  
NetCloud mit Zero-Trust-Sicherheit für 5G und SD-WAN  

Cradlepoint hat NetCloud Exchange angekündigt: eine Cloud-native Lösung, die auf richtliniengesteuerten Zero-Trust-Prinzipien basiert und mehrere SD-WAN- und Security-Dienste bereitstellt. Die Erweiterung der Management-Software NetCloud ermöglicht es Unternehmen mit privaten oder Cloud-basierten Rechenzentren – dank mehr IT-Sicherheit –, die Möglichkeiten ihrer 5G-Installationen zu vergrößern, damit neue Dienste anzubieten und zugleich ihre Geschäftsabläufe digital zu transformieren. Cloud-Computing und Mobilität Die digitale Transformation von Unternehmen bedingt die zunehmende Nutzung von Cloud-Computing und Mobilität sowie des Internets der Dinge. WAN-Architekturen haben sich jedoch als zu begrenzt und unflexibel erwiesen, um verteilte Unternehmensstandorte, Fahrzeuge, Geräte…

Mehr lesen

5G und IT-Sicherheit aufeinander abstimmen
5G und IT-Sicherheit aufeinander abstimmen

Bei 5G muss man IT-Sicherheit und Nutzen für Unternehmen unter einen Hut bringen. Denn Digitalisierung von Unternehmen, die Zukunft von Industrie 4.0 und kritische Infrastruktur darf kein Flickwerk werden. Palo Alto Networks  geht der Frage nach, wie das funktionieren kann. Das Versprechen von 5G ist viel mehr als nur geringere Latenzzeiten oder höhere Geschwindigkeiten. 5G kann zu einer massiven Umgestaltung und Digitalisierung von Unternehmen führen, die Zukunft von Industrie 4.0 und kritischer Infrastruktur vorantreiben und in den nächsten 14 Jahren 2,2 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen. 5G wird eine Domäne…

Mehr lesen

Gute Security- und Datenschutzfunktionen treiben 5G-Netze voran
Gute Security- und Datenschutzfunktionen treiben 5G-Netze voran

Eine neue Studie von Trend Micro, einem der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, zeigt, dass verbesserte Security- und Datenschutzfunktionen das Hauptmotiv für den Ausbau privater 5G-Netze darstellen. Die Offenlegung von Daten, die über das Funknetz übertragen werden, gilt als die größte Sicherheitsaufgabe. Immer mehr Betreiber von vernetzten Produktionsanlagen, Krankenhäusern oder anderen „smarten“ Infrastrukturen sind auf der Suche nach Alternativen zu öffentlichen 5G-Netzwerken und erhoffen sich durch private 5G-Netze eine bessere Abdeckung sowie Kontrolle, niedrige Latenzzeiten und ein höheres Sicherheitsniveau. Solche Umgebungen weisen jedoch eine Reihe an Sicherheitsanforderungen auf, die herkömmliche…

Mehr lesen

BSI: Projektförderung 5G/6G-Cyber-Sicherheit
B2B Cyber Security ShortNews

Ab Mai 2022 können Vorhaben im Bereich der digitalen Souveränität und Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien mit einem Förderprogramm für Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) setzt das Förderprogramm als durchführende Stelle für das Bundeministerium des Innern und für Heimat (BMI) um. Geförderte Projekte sollen dazu beitragen, dass moderne Netztechnologien entwickelt und erprobt werden, um so die Risiken für den Einsatz von 5G/6G-Technologien zu minimieren und Sicherheitslücken zu schließen. Es sollen geeignete Anwendungsfälle für moderne Netztechnologien in der Digitalisierung identifiziert werden. Ziel ist, neue Kommunikationstechnologien…

Mehr lesen

IoT und 5G: Chancen und Risiken für Unternehmen 
IoT und 5G: Chancen und Risiken für Unternehmen 

Zahlreiche Unternehmen befinden sich inmitten des digitalen Wandels, der auch wesentlich durch das Internet-of-Things (IoT) vorangetrieben wird. Allerdings haben IoT-Geräte immer noch große Sicherheitsschwächen, was dazu führt, dass Unternehmen täglich neuen Cyberbedrohungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus haben neue Technologien wie 5G dazu geführt, dass IoT-Geräte noch stärker für Zero-Day-Exploits und Softwaremanipulationen anfällig sind. Was also können Unternehmen angesichts der zunehmenden Verbreitung von IoT tun, um sich vor solchen Angriffen zu schützen? Ein Kommentar von Sunil Ravi, Chief Security Architect Versa Networks. IoT-Geräte sind ein Sicherheitsrisiko Nach Schätzungen des Telekommunikationsriesen Ericsson wird…

Mehr lesen

5G-Business-Router mit VPN für Home-Office-Mitarbeiter
B2B Cyber Security ShortNews

Die neuen High-Speed-Business-Router LANCOM 1926VAG-5G und LANCOM 1900EF-5G kombinieren erstmals 5G-Mobilfunk mit State-of-the-Art SD-WAN und viel Sicherheit mit VPN-Kanälen.  Mit hohen Geschwindigkeiten und niedrigen Latenzzeiten bietet der neue 5G-Standard ein breites Anwendungsspektrum. So können die neuen High-End-Router von LANCOM das 5G-Modul als Backup beim Ausfall ihrer kabelgebundenen Zugänge oder als hochperformanten Stand-alone-Primärzugang nutzen. Auch eine Bandbreitenerweiterung mit Lastverteilung im Netzwerk ist möglich. Für weitläufige Betriebsgelände in großindustriellen Szenarien bieten sich geschlossene Mobilfunknetze, so genannte Campus-Netze, mit eigener 5G-Infrastruktur an. Dieses „Private 5G“ garantiert einen exklusiven Zugang mit höchster Kapazität, Verfügbarkeit…

Mehr lesen

Aktuelle BSI-Studie: 5G hat Sicherheitsrisiken 
B2B Cyber Security ShortNews

Das BSI hat eine Studie in Auftrag gegeben zur 5G Sicherheit: Die Open RAN Studie (Open Radio Access Network) zeigt deutliche Sicherheitsrisiken auf.  Open RAN (Open Radio Access Network), basierend auf den Standards der O-RAN-Alliance, beinhaltet in der aktuellen Ausprägung deutliche Sicherheitsrisiken. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beauftragt hat und nun veröffentlicht wird. Die Risikoanalyse zu Open RAN wurde federführend vom Barkhausen Institut (unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Fettweis) als unabhängige Forschungseinrichtung in Zusammenarbeit mit der Advancing Individual…

Mehr lesen

Jetzt geht’s los mit 5G und den Sicherheitsprioritäten 
F5 News

Etwa die Hälfte der Mobilfunkbetreiber installiert bereits ein eigenes 5G-Netz oder plant dies konkret und legen auch die Sicherheitsprioritäten fest. Das zeigt eine weltweit durchgeführte IDG-Umfrage unter Service-Providern im Auftrag von F5. Derzeit besitzt fast kein Provider ein dediziertes 5G-Kernnetz. Solche Standalone-Netze dürften jedoch wie Pilze aus dem Boden schießen: 18 Prozent der befragten Netzbetreiber installierten Ende 2020 einen 5G-Standalone-Kern, weitere 29 Prozent wollen zeitnah folgen. Von den europäischen Teilnehmenden arbeiten 21 Prozent an einem 5G-Standalone-Kern, weitere 21 Prozent befinden sich in der Planungsphase. Damit liegt Europa nicht weit hinter Asien,…

Mehr lesen

5G: Security-Herausforderung für Smart-Factory-Umgebungen
5G: Security-Herausforderung für Smart-Factory-Umgebungen

Studie: 5G stellt eine Sicherheitsherausforderung für Smart-Factory-Umgebungen dar. Trend Micro Research beleuchtet verschiedene Proof-of-Concept-Angriffe auf vernetzte Systeme in der Studie “Attacks From 4G/5G Core Networks: Risks of the Industrial IoT in Compromised Campus Network”. Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat eine detaillierte Studie veröffentlicht, die neue Bedrohungen für 4G/5G-Campusnetzwerke aufzeigt. Viele davon nutzen die Schwierigkeiten aus, mit denen Unternehmen beim Patchen kritischer OT-Umgebungen konfrontiert sind. Angriffsszenarien auf 5G-Netze Die Studie beschreibt mehrere Angriffsszenarien und mögliche Schutzmaßnahmen. Die Testumgebung ahmt dabei die Bedingungen eines Smart-Factory-Campus-Netzwerks nach. „Die…

Mehr lesen