News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

IoT: Sind SASE und Zero Trust der Schlüssel?
IoT: Sind SASE und Zero Trust der Schlüssel?

Sind SASE und Zero Trust der Schlüssel für die sichere IoT-Umsetzung in Produktionsumgebungen? Während sich produzierende Unternehmen kopfüber in Smart-Factory-Initiativen stürzen, explodiert die Zahl der IoT-Geräte in Fabriken, Lagern und in der gesamten Infrastruktur der Lieferkette.  Die Unternehmen wollen das Internet der Dinge an verschiedenen Stellen nutzen, z. B. mit Hilfe von Videokameras am Fließband, Temperatursensoren an Kühlaggregaten oder Telemetriesensoren für die Wartung von Fabrikanlagen. Doch während sie versuchen, von den enormen geschäftlichen Vorteilen der intelligenten Geräte im industriellen IoT zu profitieren, müssen sie auch die potenziellen Risiken abwägen, die…

Mehr lesen

SD WAN- und SSE-Funktionen in SASE-Komplettlösung
B2B Cyber Security ShortNews

Colt Technology Services vereint SD WAN- und SSE-Funktionen in integrierter SASE-Komplettlösung. Neue Sicherheitslösung für Unternehmen wird durch Versa SASE unterstützt. Mit der Einführung der neuen Colt SASE Gateway-Lösung haben Kunden von Colt Technology Services ab sofort Zugang zu einer integrierten Secure Access Service Edge (SASE)-Lösung, die SD WAN- und SSE-Funktionen vereint. Versa Secure Web Gateway Die Colt Gateway-Lösung wurde für global agierende Unternehmen entwickelt und basiert auf Versa SASE, das Versa Secure Web Gateway enthält. Diese sichere Webzugangslösung bietet Unternehmen Schutz vor Malware und Bedrohungen sowie einen sofortigen Einblick in…

Mehr lesen

SASE-Plattform zum Schutz hybrider Cloud-Umgebungen
SASE-Plattform zum Schutz hybrider Cloud-Umgebungen

Barracuda erweitert seine Cloud-native SASE-Plattform zum Schutz hybrider Cloud-Umgebungen. Angebot jetzt auch für industrielle IIoT-Umgebungen verfügbar. Neue Funktionen für hybride Cloud-Implementierungen und IIoT-Umgebungen. Barracuda Networks kündigt die Erweiterung seiner Cloud-nativen SASE-Plattform an. Die SASE-Plattform des Security-Spezialisten optimiert die Funktionen Secure SD-WAN, Firewall-as-a-Service, Zero Trust Network Access sowie Secure Web Gateway. Die Erweiterungen beinhalten neue Funktionen für hybride Cloud-Implementierungen und IIoT-Umgebungen. Zusätzlich bieten weitere Technologieintegrationen verschiedener Partner sichere Datenübertragung, Orchestrierung, Asset Management und Anomalieerkennung. CloudGen WAN, Barracudas Secure SD-WAN-Service Als Teil der Barracuda SASE-Plattform erlauben CloudGen WAN, Barracudas Secure SD-WAN-Service und Firewall-as-a-Service…

Mehr lesen

Cloud-Sicherheit: SASE, SSE – was ist was?
Cloud-Sicherheit: SASE, SSE - was ist was?

Im Bereich Cloud-Sicherheit und -Networking ist aktuell von SASE (Secure Access Service Edge) und SSE (Security Service Edge) die Rede – in welcher Beziehung stehen die beiden Frameworks? Lookout bringt Licht in den Begriffsdschungel. Um die Vorteile von Cloud-zentrierten Geschäftsmodellen zu nutzen, erwägen viele Unternehmen die Entwicklung einer SASE-Architektur. Die Wahl einer geeigneten Lösung ist jedoch nicht einfach. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die Tools zur Sicherung der Interaktionen zwischen Geräten, Anwendungen, lokalen Ressourcen und der Infrastruktur verkaufen. Daher kann es schwierig sein, die richtige Mischung aus Sicherheitstechnologien auszuwählen, die…

Mehr lesen

SASE Netzwerk: Security und die Cloud verbinden

Ein zentralisierter Ansatz in der Cloud hat ebenso viele Limitierungen wie ein lokales Rechenzentrum. Aber man kann auch ein SASE Netzwerk, Security und die Cloud verbinden. Ein Kommentar von Stefan Schachinger, Produktmanager Network Security – IoT/OT/ICS bei Barracuda. Die viel zitierte Weissagung, wonach das Leben die Zuspätkommenden bestrafe, scheint auch in der IT-Netzwerk-Sicherheit ihre Wahrheit zu finden. Viele Unternehmen sahen sich mit Beginn der Pandemie gezwungen, von Büroarbeit auf Homeoffice umzustellen – oft mit lückenhafter Sicherheit die IT-Infrastruktur betreffend. Ein Fest für Hacker! Nun ist Fernarbeit nicht wirklich etwas Neues;…

Mehr lesen

Prognose: VPN geht in Rente – SASE kommt
Prognose: VPN geht in Rente - SASE kommt

Wie es weitergeht mit dem hybriden Arbeiten? Palo Alto Networks prognostiziert das Ende von VPN und die Etablierung von SASE – Secure Access Service Edge. Mit dem Sicherheits-Framework werden Sicherheits- und Netzwerkverbindungstechnologien zu einer einzigen, über die Cloud bereitgestellten Plattform konvergiert. Nach fast zwei Jahren der Fernarbeit werden sich Millionen von Wissensarbeitern im Jahr 2022 auf einen neuen Rhythmus einstellen und routinemäßig sowohl von zu Hause aus als auch im Büro tätig sein. Dieser Übergang von der reinen Telearbeit zur Hybridarbeit bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine stabile Grundlage für ihre Mitarbeiter…

Mehr lesen

IoT und 5G: Chancen und Risiken für Unternehmen 
IoT und 5G: Chancen und Risiken für Unternehmen 

Zahlreiche Unternehmen befinden sich inmitten des digitalen Wandels, der auch wesentlich durch das Internet-of-Things (IoT) vorangetrieben wird. Allerdings haben IoT-Geräte immer noch große Sicherheitsschwächen, was dazu führt, dass Unternehmen täglich neuen Cyberbedrohungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus haben neue Technologien wie 5G dazu geführt, dass IoT-Geräte noch stärker für Zero-Day-Exploits und Softwaremanipulationen anfällig sind. Was also können Unternehmen angesichts der zunehmenden Verbreitung von IoT tun, um sich vor solchen Angriffen zu schützen? Ein Kommentar von Sunil Ravi, Chief Security Architect Versa Networks. IoT-Geräte sind ein Sicherheitsrisiko Nach Schätzungen des Telekommunikationsriesen Ericsson wird…

Mehr lesen

Die Firewall-Metamorphose: Infrastrukturen in der Cloud
Die Firewall-Metamorphose: Infrastrukturen in der Cloud

Immer mehr Unternehmen verlagern Ressourcen und Infrastruktur in die Cloud. Angesichts dieser Entwicklung kommen herkömmliche Firewalls an ihre Grenzen. Es muss hybrides Arbeiten und Netzwerksicherheit vereint werden: die Firewall-Metamorphose. Ein Kommentar von Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos. Die momentane Entwicklung der modernen Arbeitswelt legt den Schluss nahe, dass sowohl traditionelle als auch Cloud-Umgebungen zu einer Welt zusammenwachsen, in der Anwendungsfälle für hybride Sicherheitsinfrastrukturen die Zukunft der Netzwerksicherheit dominieren werden. Hier können SASE-Ansätze den Unternehmen ein höchstes Maß an Flexibilität bieten, um auf beiden Seiten des Spektrums zu interagieren und…

Mehr lesen

SSE, SASE oder CASB? Der richtige Sicherheitsansatz
SSE, SASE oder CASB? Der richtige Sicherheitsansatz

Die Pandemie zwingt Unternehmen ihren IT-Arbeitsablauf zu verändern und zu Techniken zu greifen, mit denen sie sich noch gar nicht viel auseinandergesetzt haben. Dabei gilt es Begriffe wie SSE, SASE oder CASB zu verstehen und die Techniken richtig zu nutzen.  Die vergangenen 18 Monate haben viele Unternehmen dazu veranlasst, Public Cloud Services einzuführen, da sie sich Lockdown-bedingt schlagartig in Work-from-Anywhere-Kulturen wiederfanden. Infolgedessen waren sie gezwungen, die Bereitstellung von Cloud-Technologien zu beschleunigen, um kurzfristig verteiltes Arbeiten zu ermöglichen und gleichzeitig Produktivität sowie geschäftliche Agilität aufrecht zu erhalten. Rückblickend mag die Hinwendung…

Mehr lesen

Fünf Prognosen zur Cybersicherheit für 2022
Fünf Prognosen zur Cybersicherheit für 2022

Der seismische Wandel in der Arbeitswelt seit Beginn der globalen Pandemie hat sich auch 2021 fortgesetzt. Die Zunahme an Cloud-, Mobilitäts- und Sicherheitsinitiativen erwies sich für Unternehmen als entscheidend, den neuen Bedrohungen in der Cybersicherheit zu trotzen. Der Verizon 2021 Data Breach Investigations Report dokumentiert, dass Phishing- und Ransomware-Angriffe um 11 Prozent bzw. 6 Prozent zugenommen haben, da noch nie so viele Menschen außerhalb ihres Büros gearbeitet haben wie 2021. Cyberkriminelle haben sich die Sicherheitsprobleme zunutze gemacht, die sich aus dem neuen Modell der Telearbeit und Zusammenarbeit ergeben. Um dem…

Mehr lesen